
Im Leben begegnen wir tagtäglich Situationen, die uns emotional herausfordern. Ob in der Partnerschaft, auf der Arbeit oder mit uns selbst – oft fragen wir uns: "Warum verhält sich mein Gegenüber so? Was geht in seinem Kopf vor sich?" Genau diese Fragen sind der Schlüssel zur Welt der Psychologie, einer Wissenschaft, die die Prozesse unseres Denkens, Fühlens und Handelns erforscht.
Was ist Psychologie?
Psychologie ist die Lehre vom Erleben und Verhalten des Menschen. Sie befasst sich damit, wie Menschen denken, fühlen und handeln, und welche inneren und äußeren Faktoren diese Prozesse beeinflussen. Es handelt sich hierbei um eine empirische Wissenschaft, der systematische Beobachtungen und experimentelle Untersuchungen zugrunde liegen. Psychologie besteht aus vielen Teilbereichen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, unter anderem:
- Entwicklungspsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Rechtspsychologie
- Sozialpsychologie
- Werbepsychologie
- Klinische Psychologie und Psychotherapie
Psychologie im Alltag
Der Alltagspsychologie begegnen wir in unserem täglichen Leben wohl am häufigsten. Anders als die wissenschaftliche Psychologie basiert sie nicht auf kontrollierten Studien und Experimenten, sondern auf den eigenen Erfahrungen und Beobachtungen, die wir in unserem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis machen. Auch der "gesunde Menschenverstand" spielt hier eine Rolle. Wir beobachten, wie Menschen sich verhalten und versuchen, daraus Schlüsse zu ziehen, um unser tägliches Leben besser zu bewältigen und in sozialen Situationen Orientierung zu bekommen. Beispiele hierfür sind Anzeichen, dass jemand ein großes Ego hat, dass die Beziehung bald vorbei ist oder die Annahme, dass Menschen mit einer bestimmten Eigenschaft glücklicher sind.
Auch wenn die Erkenntnisse im Einzelfall stimmen mögen, lassen sie sich nicht auf alle Menschen beziehen – sie sind schlicht und einfach nicht wissenschaftlich. Dennoch macht es Spaß, ab und zu Hobbypsychologe zu spielen und mögliche Erklärungsansätze für die Handlungen unserer Mitmenschen zu finden.
Hier findest du alle unsere Artikel rund um das Thema Psychologie: