Bestes Drogerie Shampoo? Das ist unsere Top 5

Egal ob du kurzes oder langes Haar hast, du dir mehr Volumen oder eine intensive Pflege wünschst – für das perfekte Shampoo musst du nicht einmal tief in die Tasche greifen. Wir präsentieren dir unsere Favoriten-Produkte aus der Drogerie.

Haare einer Frau liegen mit Orchideen und einer lila Flasche auf einem rosafarbenen Hintergrund.© Foto: TanyaLovus/iStock
Wir haben uns auf die Suche nach dem besten Drogerie Shampoo begeben.

Die Suche nach dem perfekten Shampoo, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, kann manchmal schwieriger sein als gedacht. Die Preisspanne ist hoch – doch ein teures Shampoo heißt nicht gleich bessere Pflege. Denn auch in der Drogerie gibt es diverse Shampoos, die deiner Mähne all das geben, was sie benötigt. Da ist es auch ganz egal, ob deine Haare spröde oder fettig sind, du zu Spliss neigst oder deine Kopfhaut besonders empfindlich ist. 

Das sind die 5 besten Shampoos aus der Drogerie

Im Folgenden präsentieren wir dir unsere Lieblings-Haarpflegen aus der Drogerie – für jeden Haartypen. Hier ist mit Sicherheit auch für dich ein neues bestes Shampoo aus der Drogerie dabei.

#1 Wahre Schätze Shampoo von Garnier

Das Wahre Schätze Mythische Olive für ca. 3 Euro nährt trockenes Haar, pflegt in der Tiefe und verleiht Glanz und Geschmeidigkeit. Dein Haar wirkt sofort wie verwandelt. Es lässt sich einfach kämmen und strahlt voller Schönheit. 

Vorteile:

  • Reichhaltiges Olivenöl
  • Für trockenes und beanspruchtes Haar
  • Unschlagbarer Preis

#2 Glanz Shampoo von Sante

Das Glanz Haarshampoo von Sante mit Bio-Birkenblatt und pflanzlichem Protein pflegt trockenes, glanzloses oder normales Haar von der Haarwurzel bis in die Spitzen – und ist dabei zu 100 Prozent natürlich! Die perfekte Haarpflege für lockeres Volumen und glänzende, natürlich schöne Haare. Das Shampoo gibt es in der großen Familienpackung für circa 17 Euro.

Vorteile:

  • Vegane Haarpflege
  • Mit Bio-Birkenblattextrakt
  • Praktische Familienpackung

#3 Feuchtigkeit & Pflege Shampoo von Lavera

Mit dem Feuchtigkeit & Pflege Shampoo von Lavera für ca. sechs Euro wird deine Haarwäsche zu einem echten Schönheitserlebnis. Das Shampoo reinigt und pflegt das Haar auf natürliche Weise und ist dabei besonders sanft zur empfindlichen Kopfhaut. 

Vorteile:

  • Intensive Feuchtigkeit
  • Tolle Kämmbarkeit
  • Natürliches Schaumerlebnis

#4 Argan Oil of Morocco Shampoo von OGX 

Mit seiner reichhaltigen Formel aus marokkanischem Arganöl reinigt, nährt und kräftigt das Argan Oil of Morocco Shampoo von OGX für ca. 17 Euro, insbesondere für Haarstrukturen wie welliges und lockiges Haar. Es ist dabei schön geschmeidig und hat einen strahlenden Glanz.

Vorteile

  • Mit marokkanischem Arganöl
  • Für strapaziertes und geschädigtes Haar
  • Spendet Feuchtigkeit

#5 Moisture Kick Shampoo von Schwarzkopf

Das Shampoo ist speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von trockenem, spezielle lockigem und welligem Haar. Dabei hydratisiert das Moisture Kick Shampoo von Schwarzkopf für circa 15 Euro hydratisiert das Haar bis zu 48 Stunden. Es reinigt das Haar nicht nur sanft und gründlich, sondern schenkt ihm auch bis zu 48 Stunden lang intensive Feuchtigkeit. 

Vorteile:

  • Für mehr Elastizität
  • Bis zu 48 Stunden lang intensive Feuchtigkeit
  • Bessere Kämmbarkeit

Sind die besten Shampoos aus der Drogerie so gut wie Friseurprodukte?

Viele glauben, dass nur teure Shampoos vom Friseur wirklich gut für das Haar sind. Doch das stimmt nicht unbedingt. Auch Drogerie-Shampoos können eine gute Qualität haben und das Haar optimal pflegen. Der Grund dafür ist, dass die meisten Shampoos ähnliche Inhaltsstoffe enthalten, unabhängig davon, ob sie aus dem Friseursalon oder der Drogerie stammen. Die Unterschiede liegen oft nur in der Konzentration und Kombination der Inhaltsstoffe sowie im Duft und der Verpackung. 

Außerdem gibt es mittlerweile viele Drogerie-Marken, die gezielt auf bestimmte Haartypen und -probleme abgestimmt sind und somit eine individuelle Pflege bieten. Letztendlich kommt es also nicht darauf an, wo man sein Shampoo kauft, sondern welche Inhaltsstoffe es enthält und ob es zu den eigenen Haarbedürfnissen passt.

Worauf sollte ich bei Shampoo aus der Drogerie achten?

Bei der Auswahl eines Shampoos gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, den eigenen Haartyp zu kennen. Ob trockenes, fettiges oder normales Haar - für jeden Haartyp gibt es spezielle Shampoos, die auf die individuellen Bedürfnisse deines Haars abgestimmt sind. Des Weiteren solltest du auf die Inhaltsstoffe des Shampoos achten und zum Beispiel auf sulfatfreie und Produkte ohne Silikone oder Parabene zurückzugreifen, da diese schonender für das Haar sind. 

Frau mit grauem Haar
Mit zunehmendem Alter wird unser Haar dünner und kraftlos. Zeit, etwas dagegen zu unternehmen! Welche Shampoos für Frauen ab 60 besonders hilfreich sind, zeigen...
Weiterlesen

Achte auch darauf, dass das Shampoo keine aggressiven Chemikalien enthält, die das Haar strapazieren könnten. Ein weiterer Punkt ist der Duft des Shampoos. Hierbei ist es wichtig, einen Duft zu wählen, der angenehm ist und nicht zu stark parfümiert wirkt. Ob du dich für Naturkosmetik entscheidest, bleibt dir hier auch überlassen. Letztendlich spielt natürlich auch der Preis eine Rolle. Wähle ein qualitativ hochwertiges Shampoo, das dennoch erschwinglich ist – und das findest du meist in der Drogerie.

Woran erkenne ich Silikone im Shampoo?

Hat ein Shampoo keine Silikone, steht das überwiegend schon auf der Flasche. Dafür gibt es auch bestimmte Siegel. Steht jedoch nichts auf der Produktverpackung, kannst du auch einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Sind Silikone enthalten, merkst du das an Begriffen mit den Endungen "-con(e)", ",-glycol" oder "-xane". Häufig verwendete Silikone sind:

  • Amodimethicon
  • Dimethiconol
  • Dimethicon
  • Trimethicon

Feste Shampoos kommen übrigens ganz ohne Plastik oder Silikone aus und zählen oft zur Naturkosmetik. Meist sind auch Bio- oder vegane Shampoos aus der Naturkosmetik komplettohne Silikone, Tenside, Sulfate oder Parabene.

Hier kannst du Naturkosmetik-Shampoos nachkaufen:

Bestes Shampoo aus der Drogerie für verschiedene Haartypen

Du willst dir in der Drogerie ein Shampoo kaufen, behältst bei all den Shampoos und Haartypen aber kaum noch den Überblick? Wir können das nur zu gut verstehen und haben die verschiedenen Shampoo-Arten und Haarpflegen hier einmal für dich zusammengefasst:

  1. Shampoo für feines Haar: Das Haar ist empfindlich und liegt schnell am Kopf an. Ein Shampoo für feines Haar verleiht dem Haar Fülle und Kraft, ohne zusätzlich zu beschweren.
  2. Shampoo für empfindliche Kopfhaut: Die Kopfhaut ist sensibel und braucht eine milde Pflege, die nur ganz leicht entfettet und sie mit Feuchtigkeit versorgt.
  3. Shampoo für coloriertes Haar: Coloriertes Haar braucht eine Extraportion Pflege, da es durch chemische Behandlungen oft porös wird. Spezielle Farbshampoos gehen auf dieses Bedürfnis ein und intensivieren zudem die Haarfarbe.
  4. Shampoo für trockenes Haar: Das Haar ist trocken und strapaziert, oft auch widerspenstig und nicht leicht zu durchkämmen. Ein Produkt für trockenes Haar spendet Feuchtigkeit und sorgt für Geschmeidigkeit.
  5. Shampoo für fettiges Haar: Haar, das schnell fettet, benötigt eine Pflege, die die Talgproduktion reguliert und für langanhaltende Frische sorgt.
  6. Anti-Schuppen-Shampoo: Wer unter Schuppen leidet, greift zu einem Anti-Schuppen-Shampoo, das die Kopfhaut beruhigt und der Neubildung von Schuppen entgegenwirkt.

Wie oft sollten die Haare gewaschen werden?

Die Frage, wie oft man seine Haare waschen sollte, beschäftigt viele Menschen. Es gibt jedoch keine allgemeingültige Antwort darauf, da jeder Haartyp unterschiedlich ist und verschiedene Bedürfnisse in Sachen Haarpflege hat. Grundsätzlich gilt jedoch: Je öfter man die Haare wäscht, desto schneller werden sie fettig. Daher empfehlen Experten und Expertinnen, die Haare nicht täglich zu waschen, sondern allezwei bis drei Tage eine Haarwäsche zu machen. 

Bei sehr trockenem Haar kann es auch ausreichen, nur einmal pro Woche zu waschen. Wer jedoch viel Sport treibt oder in einer Umgebung mit hoher Luftverschmutzung lebt, sollte die Haare öfter waschen, um Schweiß und Schmutz zu entfernen. Letztendlich sollte jeder individuell entscheiden, wie oft er seine Haare waschen möchte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Einen ausführlichen Artikel zum Haarewaschen findest du hier.

Generell gilt:

  • Trockenes Haar sollte ein bis zweimal die Woche gewaschen werden.
  • Fettiges Haar kann jeden zweiten Tag gewaschen werden.
  • Feines Haar benötigt oft jeden Tag eine Wäsche.
  • Lockiges Haar kommt mit einer Wäsche einmal die Woche aus.
Deine Haare neigen dazu, schnell auszutrocknen? Dieses Szenario gehört ab sofort der Vergangenheit an, denn wir verraten dir, auf welche Shampoos mit Hyaluron...
Weiterlesen

So wäschst du deine Haare richtig

Eigentlich kann man bei der Haarwäsche nicht viel falsch machen. Es gibt aber ein paar Tipps und Tricks, mit denen deine Mähne nach der Wäsche besonders schön und frisch strahlt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Haare kämmen

Kämme deine Haare immer vor dem Waschen gut durch. So entfernst du mögliche Reste von Styling-Produkten wie Haarspray oder Gel aus deinem Haar. Außerdem ist es einfacher, die Haare nach der Dusche wieder zu entwirren.

Schritt 2: Das richtige Shampoo wählen

Stelle sicher, dass das Shampoo zu deinem Haartyp passt. Hast du feines, schnell fettendes, trockenes oder empfindliche Kopfhaut? Oder vielleicht coloriertes oder kraftloses Haar? 

Schritt 3: Nicht zu viel Shampoo nutzen

Beginne die Haarwäsche mit lauwarmem Wasser. Für kurzes bis mittellanges Haar genügt eine haselnussgroße Menge Shampoo. Bei längeren Haaren verwende etwas mehr. Gib das Shampoo auf deine Hand und schäume es mit etwas Wasser auf. Massiere die Mischung in kreisenden Bewegungen sanft in Haare und Kopfhaut ein.

Schritt 4: Gründlich ausspülen

Spüle dein Haar nun gründlich mit klarem Wasser aus, bis keine Rückstände mehr vorhanden sind. Getrocknete Schaumreste können die Kopfhaut reizen. Wenn du mit den Händen durch die feuchten Haare fährst und es quietschende Geräusche macht, ist dein Haar richtig gereinigt.

Beende die Haarwäsche, indem du kaltes Wasser über Haar und Kopfhaut laufen lässt. Dies schließt die Schuppenschicht der Haare und fördert den Glanz.

Schritt 5: Conditioner und Haarkuren nutzen

Verwöhne dein Haar mit einer pflegenden Spülung, auch Conditioner genannt, nach jeder oder jeder zweiten Haarwäsche. Dadurch erhält dein Haar mehr Glanz, Geschmeidigkeit und eine bessere Kämmbarkeit. Denke daran, den Conditioner ausschließlich in den Längen und Spitzen zu verteilen, ohne den Ansatz zu berühren.

Eine Haarkur kann, je nach deiner Haarwaschroutine, etwa einmal pro Woche oder sogar nur einmal im Monat verwendet werden. Besonders bei stark beanspruchtem Haar oder trockenen Spitzen, die intensive Pflege benötigen, ist eine Haarkur empfehlenswert. Spüle die Extra-Pflege ebenfalls gründlich mit lauwarmem Wasser aus.

Schritt 6: Vorsichtig abtrocknen

Nasses Haar ist empfindlich. Zum richtigen Haarewaschen gehört auch das richtige Trocknen: Wickel dein Haar in ein Handtuch und drücke es vorsichtig aus. So wird das Wasser aufgenommen, ohne das Haar zu strapazieren. Lasse dein Haar am besten an der Luft trocknen und greife so spät wie möglich zum Föhn.

Schritt 7: Sanft durchkämmen

Kämme dein Haar behutsam und löse eventuelle Knoten sanft, um das Haar nicht zu schädigen. Et voilà!