Diese 3 Dinge solltest du bei der Pflege von dünnem Haar beachten

Dünnes Haar 2023: Diese 3 Dinge solltest du bei der Pflege beachten

Dünnes Haar braucht eine spezielle Pflege, damit es nicht beschwert wird und platt am Kopf anliegt. Welche Fehler du dabei unbedingt vermeiden solltest, liest du hier.

Frau Blunt Bob© Pexels/Dziana Hasanbekava
Dünnes Haar sollte speziell gepflegt werden. Dabei solltest du jedoch auch einiges nicht tun..

Dünnes Haar muss nicht platt und ohne Volumen sein. Liegt dein Haar trotzdem eng am Kopf an und hat kaum Fülle? Dann wirst du vermutlich den ein oder anderen Fehler bei der Pflege machen. Welche Irrtümer du bei der Pflege von feinem Haar unbedingt vermeiden solltest, liest du hier.

Wünschst du dir mehr Volumen in deinem Haar? Dann können die Ghost Layers die richtige Frisur für dich sein:

Diese 3 Pflege-Fehler solltest du bei dünnem Haar vermeiden

1. Zu viel Pflege und Produkte

Dünnes Haar benötigt eine besondere Pflege, um gesund und kräftig zu bleiben. Allerdings kann zu viel Pflege auch kontraproduktiv sein. Wenn man das Haar zu oft wäscht oder zu viele Produkte verwendet, kann dies dazu führen, dass die Kopfhaut ausgetrocknet wird und das Haar anfängt zu brechen. Auch das Föhnen und Glätten des Haares sollte man bei dünnem Haar möglichst vermeiden, da die Hitze das Haar zusätzlich strapaziert. Stattdessen empfiehlt es sich, auf schonende Pflegeprodukte zurückzugreifen und das Haar nur alle paar Tage zu waschen. Pflegeprodukte wie Haarspray, Schaumfestiger und Trockenshampoo hinterlassen zudem Rückstände auf dem Haar, wodurch die sowieso schon feine Haarstruktur erdrückt wird und platt herunterhängt.

Auch eine gesunde Ernährung mit ausreichend Nährstoffen wie Vitaminen und Proteinen kann dazu beitragen, dass das Haar gesund und kräftig bleibt.

2. Fehlende Kopfhautpflege

Feines Haar ist oft besonders empfindlich und neigt dazu, schnell fettig zu werden. Doch nicht nur das Haar selbst benötigt Pflege, sondern auch die Kopfhaut. Eine gesunde Kopfhaut ist die Basis für schönes und kräftiges Haar. Durch eine regelmäßige Pflege wird die Durchblutung der Kopfhaut angeregt, was wiederum das Haarwachstum fördert. Außerdem können durch eine trockene oder gereizte Kopfhaut Schuppen und Juckreiz entstehen, die unangenehm sind und das Haar belasten. Diese lagern sich nämlich auf der Kopfhaut ab, wodurch deine Haare platt wirken. Ihnen fehlt das Ansatz-Volumen. Spezielle Shampoos und Pflegeprodukte für die Kopfhaut können hier helfen und das Haar von der Wurzel an stärken. Wer also feines Haar hat, sollte nicht nur auf die richtige Haarpflege achten, sondern auch die Kopfhaut nicht vernachlässigen.

3. Zu häufiges Shampoonieren

Dünnes Haar kann sehr empfindlich sein und neigt dazu, schnell zu brechen oder auszufallen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man es nicht zu oft shampooniert. Durch das häufige Waschen mit Shampoo wird das natürliche Öl des Haares entfernt, was zu Trockenheit und Brüchigkeit führen kann. Außerdem können die chemischen Inhaltsstoffe im Shampoo das Haar zusätzlich belasten und schädigen. Es wird empfohlen, das Haar nur alle zwei bis drei Tage zu waschen und dabei ein mildes Shampoo zu verwenden. Eine regelmäßige Pflege mit Conditioner und Haarkuren kann das Haar stärken und ihm mehr Volumen verleihen.

Lade weitere Inhalte ...