Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Grünstich entfernen: Tipps & Hausmittel für blondes und braunes Haar
Es sollte ein sattes Braun oder ein kühles Blond werden und nun haben die Haare einen Grünstich? Es gibt mehrere Gründe, warum die Haare einen leichten Grünstich bekommen. Wir verraten euch, warum wir einen Grünstich bekommen und mit welchen Hausmitteln wir ihn entfernen können, um unsere gewünschte Haarfarbe zu bekommen.
Ein Grünstich in den Haaren kann schnell zum Albtraum werden, besonders wenn man sich gerade eine neue Haarfarbe gegönnt hat. Doch was sind die Ursachen für diesen unerwünschten Effekt? Oftmals liegt es an einer falschen Farbmischung oder an einer zu langen Einwirkzeit des Farbprodukts. Auch die Verwendung von chlorhaltigem Wasser oder bestimmten Pflegeprodukten kann zu einem Grünstich führen. Doch keine Sorge, es gibt Lösungen! Wir stellen sie dir vor.
Das sind die Ursachen für einen unschönen Schleier
Wir können grob zwischen zwei Ursachen für den Grünstich unterscheiden: Zum einen gibt es die äußeren Umweltfaktoren und zum andern kann der Grünstich auch durch falsches Färben, Tönen oder Blondieren auftreten.
Grünstich durch äußere Einflüsse
Vor allem im Sommer passiert es schnell, dass unser Blond einen unschönen Grünstich bekommt. Sonne, Salzwasser und Chlorwasser sind die Übeltäter. Gerade während des Sommerurlaubs kommt es also immer wieder zum Grünstich in den Haaren. Durch die Hitze wird die Haarstruktur angegriffen: Die Haare trocknen aus und vor allem die porösen Haarspitzen nehmen die Metalle aus dem Wasser auf und färben sich grün.
Grünstich nach einem Färbeunfall
Genau wie beim Gelbstich, kann auch das falsche Färben der Haare zum Grünstich führen. Meistens kommt der Grünstich zum Vorschein, wenn von Braun auf Blond oder von Blond auf Braun gefärbt wird. Im Gegensatz zum Gelbstich, bei dem zu viele rote Pigmente in den Haaren sind, fehlen genau diese Rotpigmente, was wiederum zum Grünstich führt. Aus diesem Grund es ratsam eine bereits kühle Haarfarbe nicht mit einer ebenfalls kühlen Haarfarbe zu überfärben.
Grünstich bei blonden Haaren
Vor allem im Sommerurlaub erleben immer wieder Blondinen ihr grünes Wunder. Schon nach ein bis zwei Tagen bekommen die Haare einen unschönen Grünstich. Ist das blondierte Haar ohnehin schon strapaziert, trocken und porös setzen sich Metalle aus Salzwasser und Chlorwasser in den Haaren fest und lassen die Haare leicht grün schimmern.
Wer sich für eine Färbung von Braun auf Blond entscheidet, muss damit rechnen, dass auch hier ein Grünstich entsteht. Hier sollte die Produktauswahl im Vordergrund stehen. Ist der Fall bereits eingetreten, war der gewünschte Blondton wahrscheinlich zu kühl.
Grünstich bei braunen Haaren
Da Grünstich entsteht, wenn zu wenig rote Pigmente in den Haaren sind, kann dieser auch beim Färben von Blond auf Braun vorkommen. In der Regel sind dann bereits im blonden Haar nur wenig Rotpigmente vorhanden, färben wir die Haare nun mit einem kühlen Braun, kann der Grünstich schnell zum Vorschein kommen. Bei braunem Haar kann jedoch auch ganz ohne Färbung dieser Schimmer auftreten. Ist das Haar trocken und von der Sonne ausgeblichen, kann es in Kombination mit Chlorwasser oder Salzwasser zu dem Grünstich kommen. Nun dürfen wir aber nicht zu schnell handeln und versuchen, die braunen Haare mit Grünstich einfach zu blondieren. Hat die Blondierung kaum oder nur wenig rote Farbpigmente, könnte aus Braun mit Grünstich Blond mit Grünstich werden.
So können wir den Grünstich vorbeugen
Das A und O, um den Grünstich zu verhindern, ist die richtige Pflege. Je gesunder das Haar ist, desto weniger Chancen haben die Metallpartikel im Salzwasser oder Chlorwasser sich in den Haaren festzusetzen. Langfristig gesehen ist eine gute Haarpflege mit Shampoo, Spülung, Haarkur und Haaröl genau das Richtige um einem Farbstich vorzubeugen.
Wer seine Haare zu Hause selber färben und einen Haarunfall vermeiden möchte, muss besonders vorsichtig sein. Gerade bei Farben wie Asch-Blond, Hellbraun und Dunkelbraun riskiert man einen Grünstich. Vermeiden kann man dies nur, wenn man zur Intensiv-Tönung noch eine weitere mit einem roten oder goldenen Farbanteil untermischt.
Im Sommer und insbesondere im Sommerurlaub sollten wir unsere Haare genau so vor Hitze, Sonne und Chlor schützen, wie unsere Haut. Lässt sich ein direktes Sonnenbad nicht vermeiden, ist es ratsam die Haare mit Öl einzumassieren. Am besten wäre sogar das Tragen einer Badekappe, wenn es in den Pool geht.
Um den Grünstich bei braunen Haaren zu verhindern, ist die Pflege die wichtigste Basis. Spezielle Shampoos für Brünette sorgen für ein sattes Braun. Sollen die braunen Haare gefärbt werden und der eigene Haarton ist kühl, sollte das Haarfärbemittel mit bedacht ausgewählt werden. Kühle Haarfarbe und kühle Färbung in Kombination haben häufig einen Grünstich. Des Weiteren sollten wir bereits vor dem Färben überlegen, ob wir unseren Künsten trauen oder das Haarefärben lieber in die Hand eines Friseurs geben. Ist der eigene Farbton eher kühl angesiedelt, sollten wir den Friseur auf jeden Fall bevorzugen, um nicht mit unschönem grün überrascht zu werden.
Grünstich entfernen: So funktioniert es
Nun geht es dem Grünstich an den Kragen, schließlich möchten wir nicht wie ein Möchtegern-Punk aussehen. Bei dem Entfernen vom Grünstich spielt es eigentlich keine Rolle, wie dieser entstanden ist. Also egal ob die Haare gefärbt sind oder unter der Sonne und Salz- bzw. Chlorwasser gelitten haben – mit einigen Tricks strahlen die Haare bald wieder in wunderschönem blond oder braun. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, mit deren Hilfe wir den Grünstich wieder loswerden können:
Da zu wenig Rotpigmente den Grünstich auslösen, ist die wichtigste Farbe, um den Grünstich zu neutralisieren, rot. Mit verschiedenen Hausmitteln haben wir gute Chancen, die unerwünschte Verfärbung zu verhindern. Beliebte Hausmittel gegen einen Grünstich sind zum Beispiel Ketchup, Tomatenmark, Aspirin, Zitronensaft oder auch Karottensaft. Als diese Mittelchen müssen gut in der Mähne verteilt werden und ein paar Minuten einwirken, bis sie ihren Zweck erfüllen.
Alternativ können wir einen Friseur aufsuchen oder mit etwas Mut die Haare ein weiteres Mal überfärben. Hier bietet sich eine Farbe an, die rote Farbpigmente beinhaltet. Ob goldblond hier die Lösung ist, kommt ganz auf den Hersteller an. Im Zweifelsfall kann ein Fachmann beim Friseurbedarf helfen, denn von selber wird der Grünstich kaum weggehen.
Hilft Silbershampoo gegen grüne Strähnen?
Silbershampoo ist bei Grünstich ein schwieriges und vor allem umstrittenes Thema. Bei einem Gelb- oder Orangestich können die in dem Shampoo enthaltenen lilafarbenen Pigmente schnell Abhilfe verschaffen. Bei einem Grünstich jedoch hilft das Violett eher nicht – schließlich ist es keine Komplementärfarbe zu Grün. Es sind halt die roten Farbpigmente, die fehlen und nicht die blauen.
Auch spannend: Haare selber färben – die besten Tipps >>
Grünstich entfernen: Die besten Tipps & Tricks
Hier findet ihr die 7 besten Hausmittel und Tipps, um den Grünstich aus den Haaren zu entfernen. Wir haben einiges im Angebot von Ketchup über Brausetabletten und Zitronensaft bis hin zum letzten Ausweg.