Haarfarbe: Rotstich entfernen

Haarfarbe: Rotstich entfernen

Die Haare sind frisch gefärbt und schon erscheint das nächste Problem: Ein ungewollter Rotstich schimmert durch die Haarfarbe! Mit etwas Geduld und den richtigen Tricks lässt sich aber auch hier etwas richten. Wir erklären, was es mit dem Rotstich auf sich hat und wie sich die ungewünschte Farbe leicht wieder entfernen lässt.

Woher kommt der Rotstich in den Haaren?

Woher ein Rotstich im Haar kommt, kann verschiedene Ursachen haben. Einerseits haben viele Menschen von Natur aus rötliche Pigmente im Haar, selbst wenn man dies der Mähne im Alltag nicht ansieht. Manchmal scheinen sie nur im Sonnenlicht durch und werden normalerweise gar nicht bemerkt.

Eine weitere Möglichkeit ist das Haarefärben: Reste oder Kombinationen von vorherigen Färbungen können (zu) viele rötliche Pigmente enthalten oder sich nicht perfekt mit der Naturhaarfarbe zusammenfügen – weshalb der rote Schimmer in der Farbe entsteht.

Dann gibt es noch folgendes Phänomen: Rote Pigmente bleiben durch das Aufhellen über. Wer seine Haare aufhellt, bleicht sie bekannterweise aus. Das bedeutet im Klartext, dass Pigmente aus den Haaren entfernt werden. Rote Pigmente sind dabei im Vergleich zu Hellen und Dunklen am schwierigsten aus dem Haar zu lösen. Sie sind viel kleiner und sitzen deshalb hartnäckiger in der Struktur. Deshalb kommt es beim Aufhellen der Haare häufig zum rötlichen Schimmer: Die dunklen Pigmente lassen sich zuerst herauslösen, die rötlichen bleiben in Überzahl über.

Auch spannend: Haare entfärben – die besten Tipps beim Haarunfall >>

Rotsticht entfernen: Was tun gegen einen Rotstich im Haar?

Im Internet lassen sich unzählige Tricks und Hausmittel finden, die angeblich gegen einen Rotschimmer im Haar helfen und diesen aus den Haaren entfernen sollen. Die Tipps reichen von Backpulver über Zitronensaft mit Olivenöl bis hin zu Joghurtkuren. Wir nehmen es gerne vorweg: Einige der Ratschläge versorgen unsere Haare vielleicht mit Feuchtigkeit, einen Rotstich entfernen tun sie aber nicht.

Was hilft denn nun wirklich?

Zuallererst: Der Gang zum Friseur. Besonders bei starken Verfärbungen sollen wir den Profi ranlassen. Wer hier selbst mit Farbe experimentiert, riskiert nicht nur starke Haarschäden, sondern auch irreparable Farbunfälle.

Ist der Rotstich nur dezent, gibt es aber einige Dinge, die wir selbst zu Hause ausprobieren können.

So kann man den Rotstich zu Hause entfernen

1. Silbershampoo

Diese Shampoos sind eigentlich auf blondiertes Haar mit einem Gelbstich ausgelegt. Silbershampoos enthalten lilafarbene Pigmente, die komplementär zu Gelb sind. Deshalb hilft dieses Shampoo nur, wenn der rötliche Stich in Richtung gelb-orange geht. Ansonsten lieber die Finger von Silbershampoos lassen, bevor es das Farbergebnis noch schlimmer macht!

Die bessere Wahl zu Silbershampoos sind kühle Shampoos mit Grün- oder Blaustich, die extra auf rötlich-orangene Farbstiche ausgelegt sind. So zum Beispiel auch das Set „No Orange“ von Fanola, bestehend aus Shampoo und Maske oder das eLGON Colorcare „Anti Red“ Shampoo.

Auch toll: Das Cool Brunette Blue-Toning Anti-Orangestich Shampoo von Fudge Professional und das Color Balance Blue Shampoo von Joico.

2. Tönung

Ja, auch eine Tönung kann helfen. Wir können unsere Haare mit einer Tönungswäsche nämlich korrigieren. Hierbei kommt wieder der farbkorrigierende Effekt ins Spiel. Eine kühle Farbe, idealerweise Grün als Komplementärfarbe, kann den rötlichen Stich in unserem Haar ausgleichen. In der Friseurwelt bedeutet „aschig“ ein grüner Unterton. Deshalb ist eine aschblonde Tönung die richtige Wahl. Wichtig ist, dass auf der Verpackung der Tönung ein kühler Ton angepriesen wird. Dies bedeutet, dass sich kühle Farbpigmente wie blau oder grün in der Tönung befinden. Perfekt um gegen das Rot anzusteuern!

Mit diesen Hausmitteln den Rotstich entfernen

1. Hausmittel: Schwarzer Tee

Diesem Hausmittel geben wir eine Chance. Genauso, wie Kamillentee aufhellend wirkt, kann schwarzer Tee unsere Haare bei einer Haarwäsche abdunkeln. Das bedeutet, er fügt dunkle Pigmente zu den rötlichen hinzu. Wenn der Rotstich also nur minimal ist, könnte dies einen ausgleichenden Effekt bringen. Wir dürfen hier aber keine sofortigen Wahnsinnsergebnisse erwarten:

  1. Den schwarzen Tee kochen und extra lang ziehen lassen.
  2. Wenn er kühl genug ist, über die Haare gießen und etwa 10 Minuten lang so einwirken lassen.
  3. Die Haare nun in ein Handtuch wickeln und nochmal eine halbe Stunde Einwirkzeit einplanen.
  4. Anschließend die Haare gut ausspülen. Gegebenenfalls wiederholen, bis ein Effekt sichtbar ist.

Übrigens: Wer von einer dunklen auf eine helle Farbe kommen möchte, muss meist in mehreren Schritten vorgehen. Dabei ist es ganz normal, wenn nach den ersten Sitzungen ein auffälliger Rotstich zu sehen ist. Wie schon erklärt, schwinden zuerst alle anderen Pigmente, während sich die Roten noch hartnäckig halten. Sie verschwinden mit der Zeit durch das Bleichmittel aber auch. Hier ist nur ein wenig Geduld gefragt.

Auch spannend: Grünstich entfernen bei blonden und braunen Haaren >>

2. Hausmittel: Naturjoghurt

Auch Naturjoghurt ist ein geeignetes Hausmittel, um einen Rotstich zu entfernen. Einfach etwas Naturjoghurt in das feuchte Haar einmassieren und das Ganze eine Stunde einwirken lassen. Der Naturjoghurt entzieht dem Haar nun die unerwünschten roten Farbpigmente. Danach die Haare waschen.

3. Hausmittel Backpulver

Backpulver ist ebenfalls eine echte Wunderwaffe bei Rotstich und kann die unliebsamen Farbpigmente im Nu entfernen. Beim Haarewaschen einfach einen Esslöffel Backpulver zum Shampoo geben und dieses ca. drei Minuten einwirken lassen, bevor es wieder ausgespült wird. Doch Vorsicht: Backpulver trocknet das Haar aus, weshalb danach unbedingt noch eine Spülung gemacht werden sollte.

Nicht nur der Rotstich ist ein Problem: So könnt ihr einen Gelbstich entfernen

Tatsächlich kann nicht nur ein Rotstich die Freude über eine neue Frisur trüben – auch der Gelbstich, der meist durch die falsche Anwendung einer Blondierung entsteht, kann zu einem echten Problem werden. Aber auch hier die gute Nachricht vorweg: Es gibt Mittel gegen den Gelbstich! Anti-Gelbstich Shampoos wie das No Yellow Shampoo von Fanola oder das Blonde Purple Toning Hair Shampoo von Mroobest sowie Silbershampoos wirken wahre Wunder.

Hier erfahrt ihr noch mehr zum Thema Gelbstich entfernen >>

Irgendwie sind die Haare langweilig und eine Veränderung muss her? Dann wäre ein Farbwechsel jetzt genau das Richtige! Dafür müssen wir aber nicht auf einen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...