13 verschmuste Hunderassen, die besonders anhänglich sind

Dass Hunde anhänglich sein können, ist vielen nichts Neues. Dennoch können sie vom Wesen her sehr unterschiedlich sein. Einige verschmuste Hunderassen suchen besonders gern den Kontakt zu uns Menschen – welche das sind, verraten wir dir hier. 

Es ist auch einfach zu süß: ein Hund, der gerne eine Extraportion Streicheleinheiten möchte und stets deine Nähe sucht. Du wünschst dir genau so einen Hund? Dann haben wir hier etwas für dich! Diese 13 Hunderassen sind bekannt dafür, sehr anhänglich zu sein. Aber Vorsicht, genau deswegen brauchen sie auch eine Menge Aufmerksamkeit!

13 verschmuste Hunderassen, die wir dafür lieben

Hunde sind bekanntlich die besten Freunde des Menschen und viele von ihnen sind besonders anhänglich. Sie lieben es, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen und können oft nicht genug von Streicheleinheiten bekommen. Sie kuscheln für ihr Leben gern. Falls du verschmuste Hunderassen suchst, wirst du hier fündig.

#1 Labrador Retriever

Heller Labrador mit Zunge draußen© Foto: Pixabay
Labradore sind besonders verschmust.

Der wohl anhänglichste aller Hunde ist der Labrador Retriever. Kein Wunder also, dass diese Hunderasse auch zu den beliebtesten weltweit zählt. Kaum ein anderer Hund ist so loyal, kontaktfreudig und intelligent wie der hübsche Familienhund.

#2 Chihuahua

Chihuahua hält seinen Kopf schief.© Foto: Pixabay
Chihuahuas sind sehr anhängliche Hunde.

Der kleine Chihuahua ist ein anhänglicher und sogar auch sehr eifersüchtiger Hund, der immer die volle Aufmerksamkeit für sich haben möchte. Diese Hunderasse möchte einfach immer bei seinem Menschen sein, braucht aber auch eine Menge Erziehung, damit sie nicht allzu besitzergreifend wird.

#3 Bichon Frisé

Weißer Bichon Frisé guckt nach oben.© Foto: iStock
Der Bichon Frisé ist nicht nur kuschelig, sondern auch verschmust.

Ist der nicht süß? Den Bichon Frisé könnte man schon aufgrund seines Aussehens andauernd knuddeln. Und ja, das mag der kleine Hund sogar auch ganz gerne. Die Hunderasse gilt nämlich als sehr freundlich und fröhlich und kann besonders gut mit älteren Personen und Kindern. Aggressivität? Ein Fremdwort für diesen Hund!

#4 Golden Retriever

Golden Retriever schaut in die Kamera.© Foto: Pexels
Golden Retriever sind besonders bei Familien beliebt.

Dem Labrador sehr ähnlich und nicht weniger verschmust, ist der Golden Retriever. Er folgt seinem Besitzer auf Schritt und Tritt, ist absolut menschenbezogen und überaus freundlich. Und dann wäre da noch seine unglaubliche Geduld, die ihm zu dem perfekten Ersthund macht.

#5 Malteser

Weißer Malteser mit einer blauen Jacke an.© Foto: Pexels/Mia_Rainbow
Malteser zählen zu den verschmusten Hunderassen.

Malteser sind ganz charmante und liebevolle Haustiere, die es lieben, Zeit mit Menschen und anderen Hunden zu verbringen. Ihre ruhige Art macht sie zu einem perfekten Familienhund. Und jetzt mal ganz ehrlich – diesen Knopfaugen kann man doch auch kaum widerstehen, oder?

#6 Border Collie

Border Collie mit schrägem Kopf.© Foto: Pexels
Der Border Collie ist bei Familien sehr beliebt.

Diese sehr intelligenten Hunde, die nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert werden müssen, sind extrem anhänglich. Sie lieben es, die Kommandos ihres Herrchens zu befolgen und sich ganz auf ihn einzulassen. Schenke dem Border Collie also viel Zeit und Aufmerksamkeit – das ist für ihn Liebe pur, die er zu 100 Prozent zurückgibt. 

#7 Cavalier King Charles Spaniel

Cavalier King Charles Spaniel mit braun-weißem Fell guckt in die Kamera.© Foto: Pexels
Diese Rasse hat einen lieben Blick. 

Wer kann diesem Blick schon widerstehen? Der Cavalier King Charles Spaniel wurde nach dem britischen König Charles der Zweite benannt und kann gar nicht genug Schmusestunden mit seinem Herrchen und Frauchen haben. Die Hunderasse gilt als sehr anhänglich, anpassungsfähig und verspielt. Ein toller Hund!

#8 Windhund

Afghanischer Windhund mit gräulichem Fell.© Foto: iStock
Der Windhund hat langes Haar.

Wer hätte das gedacht? Der Windhund ist ursprünglich ein Jagdhund, der sehr lebhaft ist und eine Menge Bewegung braucht. Dennoch handelt es sich hierbei um eine sehr sensible Hunderasse, die einen Besitzer braucht, der in der Lage ist, den Hund mit ganz viel Liebe und Geduld behutsam zu erziehen.

#9 Staffordshire Terrier

Staffordshire Terrier liegt im Gras.© Foto: Pexels
Der Staffordshire Terrier ist verschmuster als man denkt.

Auch wenn er vielleicht nicht so aussehen mag – der Staffordshire Terrier hat ein ganz ausgeglichenes und liebevolles Wesen, mit dem er die Herzen von Hundeliebhabern im Sturm erobert! Er gilt außerdem als sehr einfach zu erziehen, braucht aber eine Menge Bewegung.

#10 Deutsche Dogge

Dogge© Foto: Pixabay/947051
Die Dogge ist ebenfalls sehr verschmust.

Dieser Riesenhund will auch gern auf den Schoß, denn er ist besonders anhänglich. Er hat stets ein Auge auf seine Familie und beschützt sie vor Fremden. Die Deutsche Dogge ist dabei verspielt und tobt gern mit den Kindern. So ein großes Tier braucht natürlich auch reichlich Bewegung.

#11 Papillon

Papillon mit weiß-braunem Fell.© Foto: iStock
Der Papillon ist nicht so bekannt.

Der süße Knirps mit Ohrenhaaren, die an einen Schmetterling erinnern, liebt es sehr, bei seinen Menschen zu sein. Gern sitzt er auf dem Schoß und lässt sich ausgiebig kraulen. Auch für einen Spaziergang ist der pfiffige Papillon immer gern zu haben. Hauptsache, man ist zusammen!

#12 Dackel

Ein Dackel sitzt auf einem Stuhl.© Foto: Unsplash/Carissa Weiser
Der Dackel ist ein kleiner und anhänglicher Hund.

Ein kleiner Sturkopf ist der Dackel, aber auch sehr verspielt und anhänglich. Er steht seinem Herrchen oder Frauchen loyal zur Seite, beschützt es und freut sich im Gegenzug über Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten. Da der Dackel auch gut mit Kindern kann, ist er auch sehr für Familien geeignet.

#13 Brüsseler Giffon

Brüsseler Giffon auf einer Wiese.© Foto: iStock
Der Brüsseler Giffon ist eine verschmuste Hunderasse.

Er ist klein und eine echte Schmusebacke! Hat er seine Familie einmal ins Herz geschlossen, überhäuft er sie mit Liebesbekundungen. Aber Achtung! Im Gegenzug verlangt er auch etwas von seinem Herrchen oder Frauchen: viiiel Auslauf und die Möglichkeit zu toben.

Welche ist die anhänglichste Hunderasse?

Zu den beliebtesten anhänglichen Hunderassen gehören der Golden Retriever, der Labrador Retriever, der Cavalier King Charles Spaniel, der Beagle oder auch der Boxer, Mops und Schäferhund

Diese Rassen sind nicht nur sehr liebevoll und treu, sondern auch sehr verspielt und aktiv. Sie sind gerne an der Seite ihres Menschen und somit treue Begleiter mit einem ausgeglichenem Charakter. Auch als Begleithunde, aber auch Hütehunde oder Wachhunde stehen sie einem treu zur Seite und zeichnen sich durch Loyalität aus – das gehört zu ihren besonderen Eigenschaften und zeugt von sozialer Intelligenz.

Sie eignen sich daher besonders gut für Familien mit Kindern oder für Menschen, die gerne viel Zeit draußen verbringen und einen aktiven Lebensstil haben. Wenn du also auf der Suche nach einem treuen Begleiter bist, der dir immer zur Seite steht, solltest du dich für eine dieser Rassen entscheiden. Aber natürlich gibt es noch viel mehr Hunde, die genauso lieb und anhänglich sind, wie wir dir in unserer Galerie zeigen – es gibt also eine große Auswahl an Hunden, an die wir unser Herz verlieren können.

Wer einen lieben und verschmusten Vierbeiner sucht, musst sich aber nicht zwangsläufig für eine bestimmte Rasse entscheiden. Es gibt auch sehr viele Mischlingshunde, die ein Zuhause suchen. Statt einen Hund beim Züchter zu kaufen, lohnt es sich auch immer, einen Blick in die Tierheime zu werfen. Dort warten viele Tiere auf ein neues Zuhause. 

Hunderassen, die besonders familienfreundlich sind
Die Familie wünscht sich einen Hund –aber welcher soll es sein? Sicher hat jeder eine Vorliebefür eine bestimmte Rasse, doch alle sollten eines gemeinsam...
Weiterlesen

Was brauchen verschmuste Hunderassen für ein schönes Zuhause?

Hunde sind treue und liebevolle Begleiter, die uns viel Freude bereiten können. Damit sie sich in ihrem Zuhause aber auch wirklich wohlfühlen, gibt es einige Dinge zu beachten. 

Zunächst einmal benötigen die Vierbeiner ausreichend Platz zum Spielen und Bewegen. Eine kleine Wohnung ist für große Hunde nicht geeignet, da sie sich dort schnell eingeengt fühlen. Auch ein sicher eingezäunter Garten oder Balkon ist wichtig, damit der Hund draußen herumtollen kann, ohne dass er weglaufen kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sauberkeit im Haus. Hunde sollten regelmäßig gebürstet werden, um ihr Fell gesund zu halten und Haarausfall zu minimieren. Auch das Reinigen von Hundebetten und Spielzeugen sollte nicht vernachlässigt werden, um Krankheiten vorzubeugen. 

Nicht zuletzt benötigen Hunde auch genügend Aufmerksamkeit und Beschäftigung, denn sie sind soziale Wesen. Regelmäßige Spaziergänge und gemeinsames Spielen stärken die Bindung zwischen Mensch und Hund und sorgen für eine ausgeglichene Stimmung beim Tier. Mit diesen Tipps kann man seinem Hund ein schönes Zuhause bieten, in dem er sich rundum wohlfühlt.