Bauchfett verlieren: Diese 7 Frühstückszutaten helfen dabei

Abnehmen beginnt tatsächlich schon beim Frühstück. Wir verraten, welche Frühstückszutaten dir jetzt dabei helfen, Bauchfett zu verlieren.

Das Frühstück ausfallen lassen? Keine gute Idee! Schließlich handelt es sich hierbei doch um die wohl wichtigste Mahlzeit des Tages. Möchtest du abnehmen, solltest du dich also nicht fragen, OB du frühstücken willst – sondern lieber, WAS du frühstücken willst! Denn ja, tatsächlich gibt es da ein paar Frühstückszutaten, mit denen du jetzt sogar abnehmen kannst! Die folgenden Lebensmittel sind nicht nur gesund, sie helfen sogar dabei, ohne Heißhungerattacken durch den Tag zu kommen und Bauchfett abzubauen.

Warum du noch vor dem Frühstück Sport machen solltest, erfährst du im Video:

Zum Frühstück: Das sind die besten Zutaten gegen Bauchfett

1. Haferflocken

Dass Haferflocken als DAS Superfood schlechthin gelten, sollte längst kein Geheimnis mehr sein. Doch wusstest du, dass die leckeren Oats auch eine echte Allzweckwaffe beim Abnehmen sind? Ganz egal, ob du sie als kaltes Müsli oder warmes Porridge zubereitest – Haferflocken enthalten eine Menge Eiweiß, langkettige Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Setzt du zudem auf ein beeriges Topping, kommt dein Stoffwechsel so richtig in Fahrt.

Noch mehr leckere Haferflocken-Toppings zum Abnehmen präsentieren wir dir hier.

2. Grüner Tee

Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Tässchen Tee zum Frühstück? Vor allem grüner Tee kann dir dabei helfen, überschüssige Pfunde purzeln zu lassen – er regt nämlich den Fettstoffwechsel an! Trinkst du grünen Tee sogar regelmäßig, verbrennt der Körper rund vier Prozent mehr Fett als sonst. Wow!

3. Nüsse

Noch so ein Powerfood, das du von nun an viel öfter frühstücken solltest: Nüsse sind ebenfalls reich an Ballaststoffen, enthalten zudem Unmengen an Eiweiß, Magnesium, Kalzium und ungesättigten Fettsäuren. Während die Ballaststoffe dafür sorgen, dass dein Hungergefühl gemindert wird, kurbelt das in den Nüssen enthaltene Vitamin B den Fettstoffwechsel an. Wenn du es so richtig wissen willst, solltest du vor allem zu Mandeln greifen – ihr hoher Eiweißgehalt hält dich nämlich besonders lange satt und vereinfacht zudem den Muskelaufbau.

Auch spannend: Diese fettigen Lebensmittel helfen dabei, Bauchfett zu verlieren.

4. Avocados

Avocados sind sogenannte Fettfrüchte, da sie, wie der Name vermuten lässt, viel Fett beinhalten. Es handelt sich aber um wertvolle ungesättigte Fettsäuren (vor allem einfach ungesättigte Fettsäuren), die unser Körper nur teilweise selbst herstellen kann und daher zusätzlich über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Aufgrund der hohen Kalorienzahl (130 Kalorien/100 g) sollten die Früchte allerdings nur in Maßen gegessen werden. Auch der Umwelt zuliebe sollte man Avocados nur gelegentlich verzehren, da der Anbau alles andere als nachhaltig ist.

5. Mandarinen

Wenn es frische Mandarinen gibt, dann solltest du sie gleich zum Frühstück essen. Der Inhaltsstoff Nobiletin unterstützt den Verbrennungprozess im Körper – und damit kann man morgens gleich starten. 

6. Zimt

Zimt kann die Fettverbrennung ankurbeln, weil das Gewürz den Stoffwechsel anregt. Dazu sind sowohl sekundäre Pflanzenstoffe als auch Ballaststoffe enthalten, die regulierend auf den Blutzuckerspiegel wirken. Hinweis: Während Ceylon-Zimt als unbedenklich gilt, sollte man den schärferen Cassia-Zimt aufgrund des enthaltenen Cumarins, das die Leber schädigen kann, nur in Maßen essen. Bei Fertigprodukten wie Keksen ist die Sorte allerdings nicht immer deklariert. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt 0,1 Milligramm Cumarin pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einem 60 Kilogramm schweren Erwachsenen wären das 6 Milligramm am Tag. Ein maßvoller Verzehr ist daher ratsam.

7. Kardamom

Auch Kardamom, ein orientalisches Gewürz, das wir hauptsächlich aus der Weihnachtsbäckerei kennen, soll beim Abnehmen helfen. Wie Zimt regt es den Stoffwechsel an – natürlich solltest du jetzt nicht haufenweise Plätzchen essen. Stattdessen setze auf Kardamom-Wasser: Einfach frische Kardamom-Kapseln zerstoßen und diese (ca. 4 EL) mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen und abseihen.