
Zitronensäure: Zitrusfrüchte sind wahre Alleskönner – sie sind reich an Vitamin C und das beste: Sie helfen beim Haare entfärben. Ob aufhellen oder Farbe aus den Haaren ziehen. Die Säure kann beides. Aber Vorsicht, zu viel von der Säure schädigt unsere Haare. Zum Entfärben der Haare einfach ein Esslöffel Zitronensaft auf 100 ml Wasser geben. Je nach länger der Haare einfach hochrechnen: drei Esslöffel auf 300 ml und so weiter. Das Zitronenwasser in die Haare einmassieren und und ab in die Sonne. Die UV-Strahlen unterstützen die Zitronensäure beim Ausbleichen und Aufhellen der Haare. Nach 220 Minuten die Haare mit Aufbaukur und Shampoo waschen.

Vitamin-C Tabletten: Ist keine Zitronensäure zur Hand, können auch Vitamin-C Tabletten Erste-Hilfe leisten. Diese einfach in ein wenig Wasser auflösen, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Die Paste auf die betroffenen Stellen im nassen Haar auftragen und dann ein Handtuch um den Kopf wickeln. Etwa eine Stunde einwirken lassen und gründlich ausspülen.

Honig: Dieses Mal gibt es nicht Honig im Kopf wie bei Til Schweiger, sondern Honig auf dem Kopf zum Haare entfärben. Einfach Honig mit gleicher Menge Wasser mischen und in das nasse oder feuchte Haar einmassieren. Den Kopf mit einem Handtuch umwickeln oder eine Badehaube nehmen und für eine Stunde einwirken lassen. Im Anschluss ausspülen und wie gewohnt waschen.

Geschirrspülmittel: Klingt komisch – soll aber helfen. Einfach etwas Geschirrspülmittel mit normalem Shampoo mischen und damit die Haare waschen. Die Behandlung nicht zu häufig wiederholen, da das Spülmittel die Haare austrocknet.

Natron und Anti-Schuppen-Shampoo: Ist vom Backen noch etwas Natron übrig, können wir damit den Haarunfall retten. Jedenfalls hilft es in Kombination mit Anti-Schuppen-Shampoo beim Haare entfärben. Das Anti-Schuppen-Shampoo ist generell wirksamer als herkömmliches Shampoo und Natron ist ein natürliches Bleichmittel. In Kombination können die beiden echte Wunder bewirken. Einfach beides zu gleichen Teilen mischen und damit die Haare waschen.
Auch spannend: Haare selber färben – die besten Tipps >>

Backpulver: Bleiben wir doch gleich beim Backen, denn auch mit Backpulver können wir unsere Haare entfärben beziehungsweise aufhellen. Einfach zwei Päckchen (Weinstein-) Backpulver in 250 ml lauwarmes Wasser geben, verrühren und in das trockene Haar kneten. Nach etwa 20 Minuten die Reste durch eine ordentliche Haarwäsche entfernen.

Essig: Essig, am besten Weißweinessig, zu gleichen Teilen mit warmen Wasser vermischen und auf die Haare geben und 20 Minuten einwirken lassen. Ausspülen und mit normalem Shampoo die Haare waschen.

Kamille: Ein weiteres beliebtes Hausmittel gegen Haarunfälle ist Kamille. Einfach eine Kanne Kamillentee aufsetzen, etwa 8 Beutel auf 750 ml Wasser, diese lauwarm abkühlen lassen und über die gefärbten Haare geben. Wieder 20 Minuten einwirken lassen und im Anschluss bei Bedarf ausspülen. Die Kamille hat neben der aufhellenden Funktion auch weitere positive Effekte für die Haare. Sie erhalten zum Beispiel einen schönen Glanz und fetten weniger schnell. Eine Kamillentee-Kur kann also ruhig häufiger pro Woche gemacht werden.

Kokosöl: Kokosöl ist ebenfalls ein sanftes Hausmittel, um Haare selber zu entfärben. Dazu müssen wir lediglich das Kokosöl in die gefärbten Haare einmassieren. Die Einwirkzeit sollte hier besonders lange sein. Wenn es möglich ist, das Kokosöl die ganze Nacht über in den Haaren lassen, mindestens jedoch für 60 Minuten. Ausspülen, waschen und sich über das Ergebnis freuen.

Haarpeeling: Sollte zuhause noch ein Haarpeeling rumstehen, könnte dies die Rettung sein, um die Haare zu entfärben. Das Haar wird bis in die Farben gereinigt und beschleunigt so das Auswaschen der ungewollten Haarfarbe.

Silbershampoo: Wer nach der Blondierung eher gelbe als blonde Haare hat, kann mit einem Silbershampoo den Haarunfall entschärfen. Die bläulichen Farbpigmente im Shampoo neutralisieren den Gelbstich.
1 /
11
Jetzt aber schnell: 11 Hausmittel zum Haare entfärben
Der Haarunfall ist direkt vor der Hochzeit der besten Freundin passiert oder aus ausgerechnet auf einem Sonntagabend? Dann helfen nur noch Hausmittel, um den Schaden so schnell wie möglich selber zu beheben und die Haare selbst zu entfärben. Die Geschäfte haben bereits zu oder die Zeit wird eng? Kein Problem, wir haben ein Paar Hausmittel zusammengestellt, mit denen wir unser Haare selber entfärben können.
Auch spannend: Pony selber schneiden – so geht's! >>