Exklusiv

6 Haarfarben, die 2025 laut Expertin angesagt sind

Pssssst, welche Haarfarben 2025 im Trend liegen? Das haben wir einen echten Profi gefragt! Welche Töne uns in diesem Jahr begeistern und worauf wir bei der Haarpflege besonders achten sollten, erfährst du hier.

Frau mit braunen gewellten Haaren© Foto: Getty Images/CoffeeAndMilk
Lust auf eine neue Frisur? Welche Haarfarben in 2025 angesagt sind, verrät uns eine Expertin.

Eine neue Frisur passt wunderbar zum Start eines neuen Jahres! Doch worauf sollen wir nur setzen? Welche Trends sich für 2025 bereits in Sachen Haarefärben abzeichnen, verrät uns eine Expertin.

Wir haben mit Friseurmeisterin Jennifer Jahn gesprochen und sie gefragt, welche Haarfarben 2025 besonders auf der Wishlist ihrer Kundinnen stehen. Das Schöne: Ob kräftige Statement-Töne oder leichte Farbspiele, die nicht gleich eine Typveränderung bedeuten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

#1 Purple Plum 

"Purple Plum ist eine auffällige und kräftige Haarfarbe, die in diesem Jahr häufig anzutreffen sein wird. Diese Farbe harmoniert gut mit unterschiedlichen Hauttönen. Personen mit warmer Haut können von einem wärmeren, rötlichen Pflaumenton profitieren, während kühlere Hauttöne besonders gut mit bläulichen Lilanuancen zur Geltung kommen."

Profile picture for user Jennifer Jahn
Unsere Expertin
Jennifer Jahn

Jennifer Jahn kreiert als Friseurmeisterin täglich wunderschöne Haarfarben. Außerdem betreibt sie einen Shop mit ihrer eigenen Pflegelinie. 

#2 Braun Caramel 

"Eine harmonische Mischung aus kühlen und warmen Tönen eignet sich hervorragend für hellbraune bis dunkelbraune Haare. Diese Farbnuance hat als Grundton ein schönes Brünett und wird durch karamellartige Strähnchen ergänzt. Das Besondere an dieser Haarfarbe ist, dass man die helleren Strähnen temporär in verschiedenen Nuancen tönen kann, um für mehr Abwechslung zu sorgen. Tendenziell steht diese Haarfarbe Menschen mit einem warmen Hautton/olivfarbene Venen und goldiger Haut."

#3 Milky Blond 

"Diese edle, cremige Haarfarbe hat einen milchigen Charakter. Sie ersetzt das Platinblond und kann – dank ihrer sanften, kühlen und warmen Nuancen – sowohl als einheitliches Blond als auch in Strähnchenform (Balayage, Babylights) getragen werden. Diese vielseitige Haarfarbe passt sowohl zu warmen als auch zu kühlen Hauttypen."

#4 Sandblond Beige Vanilla 

"Sandblond ist ein warmes Blond, das sich besonders gut für dunkelblonde bis mittelblonde Frauen mit einem warmen Hautunterton eignet, der leicht goldig oder pfirsichfarben schimmert.

#5 Ginger Blond 

Diese Farbe bietet viel Spielraum und kann von Hellblond bis Mittelblond getragen werden. Sie erzeugt natürliche, aber dennoch auffällige Reflexe. Diese Nuance passt besonders gut zu warmen Hauttönen, unabhängig von der Augenfarbe, die dadurch strahlen wird."

#6 Ashy Brown 

Ein wunderschönes Aschbraun liegt momentan voll im Trend, sowohl mit aschigen Highlights als auch als einheitlicher Farbton. Diese Farbe harmoniert besonders gut mit kühlen Hauttypen, die einen leicht rosigen Unterton haben.

Haben graue Haare auch 2025 den Trendfaktor? 

"Ich bin fest überzeugt, dass natürlich graues Haar ein echtes Statement ist und vielen Menschen besser steht, als sie oft glauben. Schon im letzten Jahr wurde klar, dass der Trend hin zu natürlichem Grau immer stärker wird. Immer mehr Menschen entscheiden sich für nicht 100% deckende Tönungen und Färbungen, um ihre leicht grau melierten Haare durchscheinen zu lassen. In den meisten Fällen harmoniert der natürliche Grauton hervorragend mit dem Hautton und den Augen, wodurch die natürliche Schönheit betont wird. Ich empfehle, den Fokus auf authentische und individuelle Schönheit zu legen."

Graue Haare Make-up© Launchmetrics Spotlight
Fifty Shades of Grey – nicht nur im Film sexy, sondern auch auf dem Kopf.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ein Shampoo alle Pflegebedürfnisse abdecken kann.

Jennifer Jahn

Haarfarbe pflegen: Tipps der Expertin

"Bei der Haarpflege sollte man zwischen zwei Bereichen unterscheiden: der Kopfhaut und den Längen sowie Spitzen. Für die Kopfhaut sind Shampoos zuständig, während Conditioner, Masken und Leave-in-Produkte speziell für die Pflege der Längen und Spitzen entwickelt wurden. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ein Shampoo alle Pflegebedürfnisse abdecken kann. Wenn Sie beispielsweise gefärbtes Haar und eine schnell fettende Kopfhaut haben, wird ein stark pflegendes Shampoo wahrscheinlich dazu führen, dass Ihr Ansatz schneller nachfettet.

Mein Tipp: Wählen Sie ein leichtes, nicht beschwerendes Shampoo, das idealerweise feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat und eine klare Konsistenz aufweist. Klare Shampoos belasten das Haar nicht unnötig. Waschen Sie nicht jedes Mal Ihr komplettes Haar, sondern sparen Sie die Längen ab und an aus, um unnötige Reibung in der Länge zu vermeiden."

Tipp: Testen Sie das jenivyer Hydro-Duo (Shampoo + Conditioner) hier.

© Pexels/Yan Krukov
Besonders bei gefärbten Haaren kommt es auf die richtige Pflege an. 

Die wichtigsten Inhaltsstoffe für schönes Haar

Für die Längen und Spitzen sollten Sie darauf achten, dass folgende Inhaltsstoffe enthalten sind: Jojobaöl, Aloe Vera, Glycerin, Panthenol, Arganöl, Vitamin E, Zitronensäure (Citric Acid) und Keratin. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die Haltbarkeit der Farbintensität.

  • Keratin: Keratin ist ein natürlicher Bestandteil des Haares und hilft, die Haarstruktur zu stärken. Gesundes Haar verliert weniger Pigmente. Durch die Zufuhr von Keratin wird die Schuppenschicht gestärkt und geschlossen, was dazu beiträgt, die Farbintensität zu erhalten.
  • Aloe Vera, Jojobaöl und Glycerin: Diese Inhaltsstoffe sind hervorragende Feuchtigkeitsspender, die vor Austrocknung schützen und das Haar hydratisiert sowie geschmeidig halten.
  • Panthenol (Provitamin B5): Panthenol spendet Feuchtigkeit und verbessert die Elastizität des Haares, wodurch es widerstandsfähiger gegen Hitzeschäden wird und das Ausbleichen der Farbe verhindert.
  • Antioxidantien: Inhaltsstoffe wie Vitamin E, Arganöl und grüner Tee schützen das Haar vor schädlichen Umwelteinflüssen und helfen, die Farbbrillanz zu bewahren.
  • Zitronensäure (Citric Acid): Bei gefärbtem Haar kann Zitronensäure helfen, die Farbintensität zu bewahren, indem sie die Schuppenschicht schließt und das Ausbleichen der Farbe verringert.

Diese Kombination von Inhaltsstoffen sorgt dafür, dass gefärbtes Haar optimal gepflegt wird und die Farbe länger strahlend bleibt."

Pflege-Favoriten von Jennifer Jahn