Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Schlankwasser – mit diesem Rezept schnell abnehmen
Noch schnell ein paar Kilo abnehmen? Schlankwasser heißt der Zaubertrank und dafür brauchen wir gar nicht mal so viele Zutaten. Das Rezept ist wirklich simpel – und schnell purzeln die Pfunde!
Schlankwasser – was ist das?
Das Schlankwasser oder auch GIMZ (Gurke, Ingwer, Minze und Zitrone) Wasser ist eine Trend-Diät aus den USA und verspricht innerhalb kürzester Zeit größte Erfolge. Innerhalb von drei bis vier Tagen können wir mit dem Schlankwasser 3 Kilogramm Gewicht abnehmen und Bauchumfang verlieren. Klingt doch nach einem einfachen Weg zum Wunschgewicht, oder? Ihr werdet sehen: Die Pfunde werden nur so purzeln!
Auch spannend: Was hat Ingwer mit Sex zutun? Figging ist der neue Trend! >>
Rezept: Zutaten für das Schlankwasser
Das beste am Schlankwasser ist, dass wir es uns aus nur wenigen Zutaten selber zubereiten können und nicht für viel Geld einen Shake oder Ergänzungsmittel aus dem Internet bestellen müssen. Unser Schlankwasser ist in kürzester Zeit hergestellt und dazu auch noch echt lecker und erfrischend. Die Zubereitung ist wirklich keine Geheimformel, sondern super easy. Die Zutaten für das Diätwasser können regional auf einem naheliegenden Markt oder in der Bio-Abteilung des nächsten Supermarktes gekauft werden.
Zutaten:
- 2 Liter frisches Wasser (am besten Quellwasser)
- 1 Salatgurke
- 12 frische Minzblätter
- 1 unbehandelte Bio-Zitrone
- 30g frischen Ingwer
Zubereitung:
Die Salatgurke und die Zitrone abwaschen und in 0,5-1 Zentimeter dünne Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Am Ende die Minzblätter waschen und gemeinsam mit der Zitrone, dem Ingwer und der Gurke in ein großes Gefäß geben und mit dem Quellwasser aufgießen. Das Schlankwasser kommt nun über Nacht in den Kühlschrank, sodass sich die einzelnen Geschmacksstoffe von Gurke & Co. entfalten und verbinden können. Am besten füllt ihr das Schlankwasser in eine hübsche Karaffe – diese hier ist auf Amazon besonders beliebt >>
So funktioniert die Schlankwasser-Diät
Keine Sorge – wir dürfen uns auch weiterhin normal ernähren und müssen nicht drei Tage lang nur Schlankwasser trinken. Pro Tag dürfen wir drei Mahlzeiten zu uns nehmen – vor jeder dieser Mahlzeiten trinken wir ein Glas von unserem Schlankwasser. Das ist alles? Fast... Um die Schlankwasser-Diät erfolgreich zu absolvieren, und unsere Traumfigur zu bekommen, müssen wir beim Abnehmen schon auch auf unsere Ernährung achten. Die drei Mahlzeiten sollten die Grenze von 1200 Kalorien nicht übersteigen. Aus diesem Grund sind zuckerhaltige Produkte, Lebensmittel aus Vollkorn sowie schwer verdauliches tabu. Lieber etwas mehr Gemüse mit magerem Fleisch und / oder Reis essen. Getrunken werden sollten natürlich auch zusätzlich während der Schlankwasser-Diät – vor allem reguläres Wasser und ungesüßter Tee. Wer etwas mit Geschmack möchte, sollte hier auf die Kalorienanzahl achten.
Wirkung: Wieso nehmen wir durch die Schlankwasser-Diät ab?
Nun stellt sich die Frage, wieso wir mit der Schlankwasser-Diät innerhalb von 3-4 Tagen bis zu 3 Kilogramm verlieren können. Dafür gibt es zwei Gründe – fangen wir zunächst mit den Zutaten an.
Wasser ist die Grundlage für eine normale und gesunde Ernährung. Es regt den Stoffwechsel an und erhöht unsere Leistungsfähigkeit. Generell ist Wasser für uns lebensnotwendig, denn ohne könnten wir schlichtweg nicht überleben.
Die Salatgurke besteht zu 96 Prozent aus Wasser und hat eine entschlackende und entsäuernde Wirkung auf unseren Organismus und unseren Körper. Neben dem Entwässern regt die Gurke ebenfalls unseren Stoffwechsel an, weshalb unsere Fettverbrennung ankurbelt wird.
Die Zitrone ist eine echte Powerfrucht und kann so ziemlich alles. Vom Haare entfärben, über Soforthilfe bei Mückenstichen bis hin zum Abnehmen. Sie hat extrem viel Vitamin C und ein super Booster für unser Immunsystem. Zudem regt auch die Zitrone unseren Stoffwechsel und damit unsere Fettverbrennung an.
Ingwer ist ebenfalls eine echte Wunderwaffe – er fördert die Produktion der Magensäure, was bei der Verdauung eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus regt der Ingwer, wie könnte es anders sein, die Fettverbrennung an.
Die Minze ist ein echter Schlank-Geheimtipp. Denn die frischen Blätter haben nicht nur wenige Kalorien, dafür aber viele verdauungsfördernde Ballaststoffe. Sondern sie enthalten auch noch ätherische Öle – die wir vom Geruch und Geschmack der Minze nur allzu gut kennen. Ihr Effekt: Sie hemmen den Appetit auf natürliche Weise.
Diese Kombination im Wunderwasser ist also mehr als prädestiniert dafür unseren Stoffwechsel auf Hochtouren zu bringen und damit unsere Fettverbrennung ordentlich anzukurbeln.
Gibt es ein aber? Ja, und das ist der Grund Nummer zwei warum wir mit der Schlankwasser-Diät abnehmen. Für fast alle Personen liegt die Kaloriengrenze für den Grundumsatz bei mehr als den vorgeschriebenen 1200 Kalorien. Zum Beispiel liegt der Grundumsatz einer 35-jährigen Nichtsportlerin mit einem Körpergewicht von 65 kg und einer Größe von 165 cm schon bei 1.400 kcal. Bei einer 20-Jährigen mit 50 Kilogramm und einer Größe von 157 Zentimetern sogar noch bei 1.300 Kalorien. Bei dieser Berechnung gehen wir auch nur von dem Grundumsatz aus, also die Menge, die unser Körper zum Atmen und für die Regulierung der Körpertemperatur braucht. Jede weitere körperliche Aktivität ist noch nicht miteinbezogen.
Auch spannend: Drei einfache Tipps zum Abnehmen! >>
Rezepte: So könnte ein 1200-Kalorien-Tag aussehen
1200 Kalorien am Tag, so lautet das Ziel. Mit unseren Tipps für Frühstück, Lunch und Abendessen, fällt es garantiert etwas leichter, dieses auch zu erreichen – schließlich sind die Gerichte so lecker, dass uns das Kaloriendefizit gar nicht erst auffällt!
Frühstück: Apfel-Zimt-Porridge (ca. 290 kcal)
Für eine Portion: 35 g Haferflocken, 125 ml H-Milch, 25 ml Wasser, 80 g Magerquark, ½ Apfel, etwas Flüssig-Süßstoff, etwas Zimt
So geht's: Haferflocken mit Milch und Wasser in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Solange köcheln lassen bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Dann den Magerquark unterrühren und alles mit etwas Flüssig-Süßstoff abschmecken. In eine Schüssel geben und den kleingeschnittenen halben Apfel darauf verteilen. Zusätzlich mit etwas Zimt bestreuen.
Zum Lunch: Gebratene Nudeln mit Schweinefleisch und Spinat (ca. 440 kcal)
Für eine Portion: 100 g Bio-Schweinefilet, 1 EL Teriyaki Marinade, 125 g TK-Blattspinat, 150 g Lauch, ½ l Gemüsebrühe, 35 g Sojaspaghetti, 1 TL Sambal Oelek, 2 TL Kokosöl, 1 TL Sesam, Korianderblätter
So geht's: Filetstreifen mit Teriyaki mischen. Aufgetauten Spinat ausdrücken und zerpflücken. Porree putzen und in breite Stücke schneiden. Gemüsebrühe aufkochen. Spaghetti zugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Abgießen und die Brühe auffangen. 100 ml Gemüsebrühe mit Sambal Oelek verrühren. Das Kokosöl erhitzen und die Filetstreifen kurz darin anbraten. Porree zugeben und unter Rühren 2-3 Minuten braten. Auch den Spinat, die Sojanudeln und die gewürzte Gemüsebrühe zugeben. Aufkochen lassen und 2 Minuten zugedeckt dünsten. Die Nudelpfanne nun mit Sesam und eventuell Koriander bestreuen.
Zum Abendessen: Gourmet-Sandwich mit Gemüse zum Knabbern (ca. 480 kcal)
Für eine Portion: 120 g Vollkornbaguette, 2 TL Light-Mayonnaise, Pfeffer, 2 Salatblätter, 40 g Lachsschinken, 30 g Butterkäse, Radieschensprossen; dazu 1 Tomate, ½ Salatgurke in Scheiben, Salz, Pfeffer
So geht's: Vollkornbaguette längs halbieren. Untere Hälfte mit Mayonnaise bestreichen und mit Pfeffer würzen. Nacheinander mit Salat, Schinken, Käse und Radieschensprossen belegen. Als Beilage Tomate und Salatgurke mit Salz und Pfeffer anrichten.
