Wundermittel: Darum lieben wir Goldene Milch

Wundermittel: Darum lieben wir Goldene Milch

Die Goldene Milch ist DAS Trendgetränk schlechthin – kein Wunder, bringt es doch zahlreiche positive Eigenschaften für unseren Körper mit sich. Wir verraten dir alles über Herkunft, Zubereitung und Wirkung der Golden Milk und warum uns nichts anderes übrig bleibt, als das Wundermittel einfach nur zu lieben!

© Unsplash

Wundermittel Golden Milk

Golden Milk, Goldene Milch, Turmeric Latte oder Kurkuma Latte – der goldgelbe Super-Drink hat viele Namen, ist gesund und wirkt sich positiv auf deine Stimmung und deinen Körper aus. Die sonnige Farbe bekommt die Milch von ihrem Hauptbestandteil, dem Ingwergewächs Kurkuma, das neben den Vitaminen B und C weitere wertvolle Nährstoffe wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Curcumin enthält. Schon in der Ayurveda-Heilkunst des alten Indiens wurde Kurkuma aufgrund seiner entgiftenden und energiespendenden Wirkung als heilige Pflanze bezeichnet. Auch bei der Golden Milk handelt es sich um ein altes und traditionsreiches, ayurvedisches Rezept. Der Geschmack der Golden Milk ist würzig und leicht bitter.

Auch spannend: Das sind die Superfood-Trends 2020 >>

So wirkt die Goldene Milch

  • Kurkuma regt die Verdauung an und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Blähungen, Völlegefühl oder dem Reizdarmsyndrom
  • Curcumin besitzt antioxidative, entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. Wer die goldene Milch regelmäßig trinkt, stärkt sein Immunsystem
  • Am Morgen regt die indische Golden Milk die Gehirnfunktion an und sorgt für einen energiegeladenen Start in den neuen Tag. Als Schlummertrunk vor dem Schlafengehen hat die Golden Milk eine entspannende Wirkung auf den gesamten Organismus und hilft bei Schlafstörungen
  • Golden Milk wirkt entzündungshemmend und kann Entzündungen und Gelenkschmerzen reduzieren. Sogar Beschwerden wie Arthrose soll die Wurzel lindern können
  • Der Super-Drink mit Kurkuma in Pulverform lindert ganz natürlich sämtliche Schmerzen. Egal ob Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden oder Halsschmerzen – das Wundergewürz Kurkuma verschafft Abhilfe
  • Tatsächlich soll Kurkuma auch gegen Krebs wirken
  • Der leckeren Kaffee-Alternative wird auch eine reinigende Wirkung nachgesagt. Wer regelmäßig Goldene Milch zu sich nimmt unterstützt seinen Körper bei der Entgiftung. Durch ihre Wirkung auf Verdauung und Stoffwechsel kann sie zudem beim Abnehmen helfen. Die Anzahl der Kalorien variiert übrigens je nach Zubereitung, denn die Nährwerte stammen vor allem aus der verwendeten Milch und der Art und Menge des Süßungsmittels. Mit einer Tasse Golden Milk kommt man auf ca. 100 Kalorien

Trendgetränk Goldene Milch: Verzehr und Nebenwirkungen

Normalerweise sind bei der Golden Milk keine Nebenwirkungen zu erwarten. Allerdings reagieren manche Menschen allergisch auf Kurkuma. Hochdosiert können ab einer Zufuhr von 180 mg Curcumin zudem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Magenschmerzen auftreten. Zudem soll ein erhöhter Konsum der Gelbwurzel blutverdünnend wirken. Eine so hohe Dosis ist bei dem normalen Verzehr der goldenen Milch aber kaum zu erreichen. Verwendest du die goldene Milch als Heilmittel, wird täglich eine einmalige Anwendung von 1 bis 2 TL Kurkuma über 6 Wochen empfohlen. Man kann das Getränk aber auch dauerhaft als Gesundheitselixier trinken.

Lediglich Schwangere und stillende Mütter sollten aufgrund einer lückenhaften Studienlage besser keine Kurkuma Latte trinken. Bei Kindern kann die Menge angepasst werden und ungefähr nur ein Drittel des angegebenen Kurkumas für eine Tasse Milch verwendet werden.

Generell ist Kurkuma sehr bekömmlich und gut verträglich. Solltest du jedoch Bedenken haben und beispielsweise unter einer schwereren Krankheit leiden, kannst du mit deinem Arzt besprechen, ob das traditionelle Getränk für dich geeignet ist.

So bereitest du Golden Milk zu

Zutaten

  • 1 Tasse Kuh- oder Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch)
  • 1 EL Kurkuma-Pulver (oder Kurkumapaste)
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 Stück Ingwer
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Agavendicksaft oder Honig

Zubereitung
Erhitze die Kuh- oder Pflanzenmilch mit dem Kurkuma-Pulver in einem Topf. Die Milch soll zwar heiß werden, jedoch nicht kochen – durch das Aufkochen der Mischung gehen nämlich die wertvollen Inhaltsstoffe des Kurkumas verloren. Nun den Ingwer fein raspeln und ihn mit in den Topf geben. Das Kokosöl ebenfalls unterrühren und die Milch weiter erwärmen. Nach etwa zehn Minuten kannst du deine Golden Milk von der Herdplatte nehmen. Filtere sie gerne durch ein Sieb, um Stückchen zu vermeiden. Jetzt noch mit Agavendicksaft oder Honig süßen – und genießen!

Übrigens: Natürlich gibt es noch viele weitere Rezepte für Goldene Milch. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, solltest du unbedingt schwarzen Pfeffer hinzufügen. Dieser verstärkt die heilende Wirkung von Curcumin um ein Vielfaches. Wer mag, kann für Goldene Milch auch eine selbst gemachte Kurkuma-Paste statt Kurkumapulver verwenden. Diese ist etwa zwei Wochen lang haltbar.

Auch spannend: Diät-Mythen im Check >>

So wirken die einzelnen Zutaten der Goldenen Milch

Milch
Milch spiel im Ayurveda eine wichtige Rolle, sie wirkt wärmend und stärkend. In der Golden Milk dient sie zudem als Emulgator und gesunder Kalziumspender.

Kokosöl
Kalt gepresstes Kokosöl hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. Das zusätzliche Fett hilft zudem bei der Aufnahme der Wirkstoffe.

Ingwer
Ingwer hat mit seinem scharfen Geschmack viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Dein gesamter Verdauungstrakt, deine Stoffwechselprozesse und dein Immunsystem profitieren vom antioxidativen Ingwer in der goldenen Milch.

Zimt
Zimt schmeckt nicht nur lecker – dem Gewürz wird auch eine verdauungsfördernde, schleimlösende und antientzündliche Wirkung nachgesagt.

Lade weitere Inhalte ...