Orangestich entfernen: Der ultimative Guide für deine Haare

Du hast es mit einem lästigen Orangestich in deinen Haaren zu tun? Hier kommt der ultimative Guide über die möglichen Ursachen und was du dagegen am besten tun kannst. 

Ein Orangestich in den Haaren kann frustrierend sein, insbesondere wenn er nicht beabsichtigt ist. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, warum sich ein Orangestich entwickelt, sei es durch Blondierung, Sonneneinstrahlung, die Verwendung falscher Haarfarbe oder Mineralablagerungen. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, um diesen unerwünschten Farbton zu korrigieren. Von speziellen Haarfarben zur Neutralisierung bis hin zu professioneller Hilfe und natürlichen Hausmitteln gibt es verschiedene Ansätze, um den Orangestich zu bekämpfen. Wie dir das am besten gelingt, erfährst du hier. 

Du willst wissen, wie du deinen herausgewachsenen Haaransatz am besten kaschierst? 

Orangestich im Haar: Mögliche Ursachen

Ein Orangestich in den Haaren kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe.

  1. Blondierung: Wenn du deine Haare blondiert hast, kann ein Orangestich auftreten. Dies liegt daran, dass bei der Blondierung die natürlichen Pigmente im Haar entfernt werden und das Haar dann mit einem blonden Farbton überzogen wird. Bei dunklerem Haar können jedoch rote oder orangefarbene Pigmente sichtbar werden, wenn nicht genügend Bleichmittel verwendet wurde oder das Haar nicht lange genug gebleicht wurde.
  2. Sonneneinstrahlung: Die Sonne kann auch zu einem Orangestich in den Haaren führen. UV-Strahlen können die Haarfarbe ausbleichen und verändern. Insbesondere bei rotem oder kupferfarbenem Haar kann dies zu einem Orangestich führen.
  3. Verwendung falscher Haarfarbe: Wenn du eine Haarfarbe verwendest, die nicht zu deinem natürlichen Haarton passt oder nicht richtig aufgetragen wird, kann dies zu einem Orangestich führen. Es ist wichtig, die richtige Nuance entsprechend deiner natürlichen Haarfarbe und den Anweisungen des Herstellers zu wählen und anzuwenden.
  4. Mineralablagerungen: Manchmal können sich Mineralablagerungen aus Wasser oder Stylingprodukten im Haar ansammeln und zu einem Orangestich führen. Dies kann insbesondere bei hartem Wasser der Fall sein.

Orangestich entfernen: Diese Methoden gibt es

Natürlich gibt es aber auch Optionen, um den Orangestich zu entfernen. Hier kommen die bekanntesten Methoden.

Achtung: Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der Methoden von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Intensität des Orangestichs, der Haarstruktur und der Ausgangshaarfarbe. Es ist daher ratsam, vor der Anwendung eine Beratung bei einem Friseur oder Friseurin einzuholen, um sicherzugehen.

  1. Verwende eine Haarfarbe zur Neutralisierung: Es gibt spezielle Haarfarben oder Tönungen auf dem Markt, die entwickelt wurden, um Orangetöne zu neutralisieren. Diese enthalten oft blau-violette Pigmente, die den Orangestich ausgleichen können. Befolge die Anweisungen des Herstellers sorgfältig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  2. Professionelle Hilfe: Wenn der Orangestich schwerwiegend ist oder du unsicher bist, wie du ihn selbst korrigieren kannst, ist es ratsam, einen Friseur oder eine Friseurin aufzusuchen. Ein erfahrener Friseur oder eine Friseurin kann den Orangestich professionell korrigieren, indem er oder sie das Haar färbt oder aufhellt, um den gewünschten Farbton zu erreichen.
  3. Silbershampoo verwenden: Silbershampoo enthält violette Pigmente, die dazu beitragen können, unerwünschte Gelb- und Orangetöne im Haar zu neutralisieren. Verwende es regelmäßig, um den Orangestich allmählich zu reduzieren. Beachten jedoch, dass Silbershampoo bei manchen Haartypen zu einem lila Schimmer führen kann, wenn es zu oft verwendet wird.
  4. Natürliche Hausmittel: Einige natürliche Hausmittel können ebenfalls helfen, den Orangestich zu reduzieren. Zum Beispiel kann das Spülen der Haare mit Kamillentee oder Apfelessig dazu beitragen, die Farbe zu neutralisieren. Du wolltest allerdings wissen, dass diese Methoden möglicherweise nicht so effektiv sind wie professionelle Produkte oder Behandlungen. Wie du die Hausmittel richtig anwendest, erfährst du im nächsten Punkt.

Hausmittel gegen Orangestich: Die beliebtesten Optionen und wie du sie anwendest

Hier kommen die häufigsten Hausmittel, die gegen den Orangestich helfen und wie du sie verwendest.

  1. Kamillentee: Kamillentee kann dazu beitragen, den Orangestich zu neutralisieren und das Haar heller erscheinen zu lassen. Bereite starken Kamillentee zu, lasse ihn abkühlen und spüle dein Haar damit aus. Wiederhole dies regelmäßig, um allmählich den gewünschten Effekt zu erzielen.
  2. Apfelessig: Apfelessig kann ebenfalls helfen, den Orangestich zu reduzieren. Vermische etwas Apfelessig mit Wasser und spüle dein Haar nach dem Shampoonieren damit aus. Lasse es für ein paar Minuten einwirken und spülen deine Haare erneut gründlich aus.
  3. Backpulver: Backpulver kann als mildes Peeling verwendet werden, um Mineralablagerungen im Haar zu entfernen, die möglicherweise zu einem Orangestich beitragen. Mische etwas Backpulver mit Wasser zu einer Paste und massiere es sanft in dein nasses Haar. Lasse es für ein paar Minuten einwirken und spüle es dann gründlich aus.
  4. Zitronensaft: Zitronensaft kann als natürliches Aufhellungsmittel wirken und helfen, den Orangestich zu reduzieren. Mische frischen Zitronensaft mit Wasser und sprühe es auf dein Haar. Setze dich für eine Weile in die Sonne, um die aufhellende Wirkung zu verstärken, und spüle es dann gründlich aus.

Verwendete Quellen:seidenhaar-berlin.de, wecolour.com

Wenn aus sexy Blond ein komischer Gelbstich wird – so können wir den Gelbstich entfernen! Blond ist und bleibt immer Trend. Warum also nicht die Haare...
Weiterlesen