Schwarz gefärbte Haare entfärben: Das sind die besten Methoden

Wenn es Zeit ist, für eine Veränderung und du adieu zu deinem dunklen Schopf sagen möchtest, dann kommen hier die besten Tipps, wie du schwarz gefärbte Haare entfärben kannst.

Frau mit schwarzen Haaren© Foto: iStock/Liudmila Chernetska
Wie du schwarze Haare am besten entfärbst, erfährst du hier.

Du hast dich dazu entschieden, deine schwarzen Haare zu entfärben und möchtest wissen, welche Methoden dafür am besten geeignet sind? In diesem Artikel erfährst du alles über verschiedene Möglichkeiten, eine schwarze Mähne aufzuhellen und wie du dabei schonend vorgehen kannst. Wir geben dir auch wichtige Tipps, wann es ratsam ist, den Friseur aufzusuchen und wie schädlich das Aufhellen von schwarzen Haaren sein kann.

Welche Methoden gibt es, schwarze Haare aufzuhellen?

Wer zu Hause selbst versuchen möchte, seine schwarzen Haare aufzuhellen, kann dies mit folgenden Methoden und Hausmitteln angehen.

1. Methode: Color Remover

Der erste Schritt beim Entfärben schwarzer Haare ist die Anwendung eines Color Removers. Dieses Produkt hilft dabei, die künstlichen Farbpigmente aus dem Haar zu entfernen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Beachte jedoch, dass der Color Remover nicht immer alle Farbmoleküle vollständig entfernen kann.

2. Methode: Bleichen

Das Bleichen ist eine weitere Möglichkeit, einen schwarzen Schopf aufzuhellen. Hierbei wird Wasserstoffperoxid verwendet, um die natürlichen Haarpigmente abzubauen. Du solltest allerdings beachten, dass das Bleichen dein Haar stark strapazieren kann. Daher sollte diese Methode nur von erfahrenen Personen durchgeführt werden, um Haarschäden zu minimieren.

3. Methode: Aufhellen mit Zitronensaft in der Sonne

Es gibt auch Haushaltsmittel, um schwarze Haare leicht aufzuhellen. Eine natürliche Methode ist die Verwendung von Zitronensaft. Der hohe Säuregehalt des Zitronensafts kann dazu beitragen, die Haarfarbe allmählich aufzuhellen. Trage einfach frisch gepressten Zitronensaft auf das Haar auf und setze dich für einige Zeit in die Sonne. Beachte jedoch, dass diese Methode Geduld erfordert und nicht bei allen Haartypen gleich gut funktioniert.

4. Methode: Aufhellen mit Kamillentee

Kamillentee ist eine weitere natürliche Möglichkeit, schwarze Haare aufzuhellen. Bereite einfach eine Tasse starken Kamillentee zu und lasse ihn abkühlen. Spüle deine Mähne nach der Haarwäsche mit dem abgekühlten Tee aus und lasse ihn einige Minuten einwirken. Wiederhole diesen Vorgang regelmäßig, um nach und nach eine Aufhellung zu erzielen.

Haarefärben
Ein ungewollter Rotstich schimmert durch die Haarfarbe! Mit etwas Geduld und den richtigen Tricks lässt sich aber auch hier etwas richten. Wir erklären, was es...
Weiterlesen

Wann sollte das Aufhellen vom Friseur übernommen werden?

Es empfiehlt sich, den Friseur aufzusuchen, wenn du noch nie zuvor selbst Haare gefärbt oder aufgehellt hast oder wenn du unsicher bist, wie du vorgehen sollst. Der Friseur hat das Fachwissen und die Erfahrung, um den gefärbten Schopf schonend aufzuhellen und mögliche Schäden zu minimieren. Insbesondere bei stark gefärbten schwarzen Haaren ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um ein gleichmäßiges und schonendes Ergebnis zu erzielen.

Wie stark kann man schwarze Haare aufhellen?

Wie stark man seine schwarzen Haare aufhellen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der natürlichen Haarfarbe, der Struktur und der verwendeten Aufhellungsmethode. Generell gilt, dass eine schwarze Mähne schwieriger aufzuhellen sind als hellere Haarfarben, da sie mehr Pigmente enthalten.

Bei einer professionellen Aufhellung beim Friseur können schwarze Haare in der Regel um mehrere Nuancen aufgehellt werden. Der Profi verwendet dabei spezielle Aufhellungsprodukte und Techniken, um das Haar schonend aufzuhellen und mögliche Schäden zu minimieren.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Aufhellen und Färben von schwarzen Haaren seine Grenzen hat. Eine extreme Aufhellung von Schwarz zu Platinblond ist oft nicht ohne weiteres möglich, da dies eine sehr intensive und aggressive Behandlung erfordern würde, die die Strähnen stark schädigen könnten. Dies ist in der Regel nur über einen längeren Zeitraum sowie mehrere Aufhellungssitzungen möglich.

Es ist ratsam, realistische Erwartungen zu haben und sich vor dem Aufhellen von schwarzen Haaren mit einem professionellen Friseur zu beraten, um die Möglichkeiten und Grenzen abzuklären. Ein erfahrener Colorist kann dir auch Empfehlungen geben, wie du den gewünschten Aufhellungseffekt erzielen kannst, ohne das Haar übermäßig zu strapazieren.

Wie schädlich ist es, schwarze Haare aufzuhellen?

Das Aufhellen von gefärbten schwarzen Haaren kann die Mähne strapazieren und zu Schäden führen. Insbesondere das Bleichen mit Wasserstoffperoxid kann das Haar spröde und brüchig machen. Es ist daher wichtig, die Strähnen vor und nach dem Aufhellen gut zu pflegen. Verwende hochwertige Produkte, die Feuchtigkeit spenden und die Strähnen stärken. Zudem solltest du das Aufhellen nicht zu oft wiederholen, um das Haar nicht übermäßig zu belasten.

Blonde Frau schaut in den Spiegel
Es sollte ein kühles Blond werden – doch nun haben die Haare einen grünen Schimmer? Wir verraten dir, mit welchen Hausmitteln du einen Grünstich entfernen...
Weiterlesen