Shampoos für graue Haare sorgen für eine glänzende Silbermähne

Graue Haare können mit den richtigen Pflegeprodukten gesund und glänzend aussehen. Was ein gutes Shampoo für graue Haare ausmacht, verraten wir dir hier.

Frau mit langen, grauen Haaren.© Foto: Pexels/Cottonbro
Welches Shampoo für graue Haare besonders geeignet ist, erfährst du hier.

Wenn wir älter werden, machen sich früher oder später graue Haare breit. Das ist nicht weiter schlimm – doch wichtig ist, sich jetzt auf die Bedürfnisse unserer Haare umzustellen. Warum benötigt man spezielle Pflegeprodukte und was kann ein Shampoo für graue Haare? Wir verraten es dir!

Warum braucht man ein spezielles Shampoo für graues Haar?

Graues Haar unterscheidet sich in seiner Struktur von gefärbtem oder naturfarbigem Haar. Es ist oft poröser und neigt dazu, Feuchtigkeit schneller zu verlieren. Zudem kann die natürliche Schutzschicht des Haares mit zunehmendem Alter dünner werden, wodurch das Haar anfälliger für äußere Einflüsse ist. Ein spezielles Shampoo für graues Haar ist darauf abgestimmt, diese besonderen Bedürfnisse zu erfüllen. Es versorgt das Haar intensiv mit Feuchtigkeit, stärkt die Haarstruktur und neutralisiert unerwünschte Gelbtöne.

Welches Shampoo ist das Beste für graue Haare?

Spezielle Shampoos für graues Haar enthalten oft violette Pigmente, die einen unerwünschten Gelbstich neutralisieren. Diese Pigmente wirken wie ein Farbfilter und lassen das Haar in einem kühleren, silbrigeren Ton erscheinen. 

Wichtige Inhaltsstoffe sind zudem Feuchtigkeitsspender wie Hyaluronsäure und Panthenol, die das Haar geschmeidig halten. Vitamine wie B5 und E sowie natürliche Öle wie Arganöl versorgen das Haar mit Nährstoffen und schützen es vor Umwelteinflüssen. Achte beim Kauf eines Shampoos für graue Haare, dass es speziell auf die Bedürfnisse von ergrautem Haar ausgelegt ist und keine aggressiven Sulfate enthält. 

Silbershampoo vs. Blond-Shampoo: Was ist der Unterschied?

Sowohl Silbershampoos als auch Blond-Shampoos enthalten violette Pigmente, um unerwünschte Gelbtöne zu neutralisieren. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Intensität der Pigmente und der zusätzlichen Inhaltsstoffe. Shampoos für graue Haare sind in der Regel stärker pigmentiert und eignen sich besonders für sehr hellblondes oder graues Haar. Sie können den Gelbstich effektiv neutralisieren und das Haar in einem kühlen, aschigen Ton halten. Blond-Shampoos sind in der Regel etwas milder und enthalten oft zusätzliche Inhaltsstoffe, die das blonde Haar pflegen und zum Glänzen bringen. Sie eignen sich gut für blondiertes Haar, das einen leichten Gelbstich aufweist.

So pflegst du graue Haare richtig

Für schöne graue Haare ist eine regelmäßige und schonende Pflege entscheidend. Verwende neben einem speziellen Shampoo für graue Haare auch einen passenden Conditioner, um das Haar zu entwirren und zu pflegen. Tiefenwirksame Haarkuren können zusätzlich Feuchtigkeit spenden und die Haarstruktur stärken. 

Vermeide Hitze-Styling-Tools so oft wie möglich und schütze dein Haar mit Hitzeschutzprodukten und Hüten vor UV-Strahlung. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vitaminen trägt ebenfalls zu gesundem Haar bei. Regelmäßige Haarschnitte verhindern Spliss und lassen das Haar voller erscheinen.

Warum werden Haare eigentlich grau?

Das Ergrauen der Haare ist ein natürlicher Prozess, der im Laufe des Lebens bei jedem Menschen eintritt. Unsere Haarfarbe – ob blond, rot, braun oder schwarz – wird durch Melanin bestimmt, einem Farbstoff, der in den Haarfollikeln produziert wird. Mit zunehmendem Alter lässt die Melaninproduktion nach, wodurch neue Haare ohne Farbpigmente nachwachsen und grau bis weiß erscheinen. Genetische Faktoren, Stress, hormonelle Veränderungen und bestimmte Erkrankungen können den Ergrauungsprozess beschleunigen.