Psychologie: 3 Gewohnheiten, die erfolgreiche Menschen zum Monatsbeginn immer machen

Um im neuen Monat mehr Erfolge zu feiern, gehört nicht nur Glück, sondern auch diese drei Gewohnheiten, auf die erfolgreiche Menschen zum Monatsanfang immer schwören.

Frau schreibt etwas auf© Pexels/energepic.com
Was machen erfolgreiche Menschen anders? Sie haben Gewohnheiten zum Beginn eines jeden Monats entwickelt, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Der Beginn eines neuen Monats ist wie ein unbeschriebenes Blatt – eine Gelegenheit, sich neu zu orientieren und das Beste aus den kommenden Wochen herauszuholen. Und es ist die ideale Gelegenheit, um neue, gesunde Gewohnheiten in seine Alltagsroutine zu integrieren und alte, ungesunde Verhaltensweise abzulegen. 

Erfolgreiche Menschen nutzen beispielsweise jeden Monatsanfang diese Chance, um sich neu zu fokussieren, Prioritäten zu setzen und ihre Strategien zu überdenken. Und die von ihnen gebildeten Gewohnheiten sind es, die ihnen helfen, kontinuierlich auf Erfolgskurs zu bleiben. Du willst dir eine Scheibe von diesen Menschen abschneiden? Dann bist du hier genau richtig, denn wir verraten dir, mit welchen drei Gewohnheiten erfolgreiche Menschen ihren Monat starten, um neue Energie zu tanken und ihre Ziele zu erreichen.

Anzeichen, dass du über eine Therapie nachdenken solltest, findest du im Video:

1. Ziele setzen und reflektieren

Eine der wichtigsten Gewohnheiten erfolgreicher Menschen ist es, sich am Monatsanfang klare Ziele zu setzen und den vergangenen Monat zu reflektieren. Sie nehmen sich Zeit, um ihre Erfolge und Herausforderungen des letzten Monats zu analysieren und daraus zu lernen. Diese Reflexion ermöglicht es ihnen, realistische und messbare Ziele für den neuen Monat zu definieren. Dabei setzen sie sich nicht nur berufliche, sondern auch private Ziele wie beispielsweise ein neues Buch durchzulesen. Werden die Ziele schließlich noch aufgeschrieben, sorgt das zusätzlich für mehr Motivation und Antrieb und man verliert das Ziel nicht so schnell aus dem Auge.

2. Den Kalender organisieren

Menschen mit Erfolg wissen, dass ein gut organisierter Kalender ein absoluter Gamechanger ist. Zu Beginn des Monats nehmen sie sich also immer Zeit, um ihre Termine, Meetings und Aufgaben zu planen und festzuhalten. Diese Übersicht hilft ihnen, ihre Zeit effektiv zu nutzen und Prioritäten zu setzen, aber gleichzeitig auch Stress durch zu viele Termine zu vermeiden. Denn neben allen To-dos und Treffen mit Familie und Freunden planen sie auch ausreichend Me-Time ein, damit die Entspannung nicht zu kurz kommt. Und erst einmal im Kalender festgehalten, neigt man viel eher dazu, diese wahrzunehmen und nicht spontan etwas dazwischenzuschieben. Der Kalender ist demnach der Schlüssel zur perfekten Work-Life-Balance. Und genau diese ist das Geheimnis von Erfolg.

3. Gesunde Routinen festlegen

Der Mensch ist ohne Routine verloren, da diese uns das Gefühl von Sicherheit und Ruhe vermitteln. Erfolgreiche Personen wissen das und nutzen genau das zu ihrem Vorteil. Sie nutzen den Monatsanfang, um an ihren Routinen zu arbeiten und zu reflektieren, ob sie daran noch etwas optimieren können. Stimmt die Morgenroutine mit Aufstehen um sieben Uhr, einem Glas Wasser, zehn Liegestütze, kalt Duschen und Frühstücken oder stresst doch etwas? Waren die sieben Stunden Schlaf ausreichend? Sollte man vielleicht einen Spaziergang in die Mittagspause integrieren? Der Monatsanfang bietet die perfekte Gelegenheit, sich neue Routinen vorzunehmen oder bestehende zu überdenken, um mehr Struktur in den Alltag zu bringen und Stress zu minimieren. Dann klappt es auch mit dem Erfolg.

3 Tipps, wie du neue Gewohnheiten langfristig in dein Leben integrieren kannst

Neue Gewohnheiten kannst du allerdings nicht von heute auf morgen in dein Leben integrieren, sondern es braucht Zeit, damit diese zur Selbstverständlichkeit werden. Dabei können diese drei Tipps helfen:

  1. Klein anfangen: Neue Gewohnheiten zu etablieren, kostet Kraft. Beginne mit demnach kleinen, machbaren Schritten, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Diese kleinen Erfolge motivieren und helfen dir, dranzubleiben.
  2. Regelmäßigkeit schaffen: Der Schlüssel zur Integration neuer Gewohnheiten liegt in der Regelmäßigkeit. Setze dir feste Zeiten oder Tage, an denen du deine neuen Routinen umsetzt. Wiederholung hilft, aus neuen Aktivitäten feste Gewohnheiten zu machen.
  3. Geduldig sein und dranbleiben: Veränderungen brauchen Zeit. Sei geduldig mit dir selbst und gib nicht auf, wenn es nicht sofort klappt. Nutze Rückschläge, um daraus zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen.