Laut Studie: Diese 4 Dinge bestimmen, ob du Erfolg beim Online-Dating hast

Beim Online-Dating geht es längst nicht nur ums Foto. Eine psychologische Untersuchung ergibt nun, welche vier Verhaltensweisen Erfolg versprechen.

Frau lächelt in ihr Handy© Foto: iStock/Shih Wei
Wie erfolgreich wir beim Online-Dating sind, hängt laut einer Untersuchung von diesen 4 Faktoren ab. 

Wer single ist und jemanden kennenlernen möchte, hat heutzutage eine große Auswahl an Möglichkeiten. Dating-Apps und Online-Portale ermöglichen uns eine größere Auswahl und eine höhere Wahrscheinlichkeit, als im nächstgelegenen Supermarkt angesprochen zu werden.

So weit, so gut. Doch mit einem angelegten Profil ist es nicht getan. Woran liegt es, ob wir angeschrieben werden und sich aussichtsreiche Dates ergeben? Ist Online-Dating wirklich so oberflächlich, dass all unsere Chancen mit dem hochgeladenen Foto stehen und fallen? Oder gibt es da weitere Faktoren…?

Studie: Davon hängt es ab, ob wir Erfolg beim Online-Dating haben

Wie eine Auswertung der psychologischen Partnervermittlung Gleichklang ergeben hat, gibt es tatsächlich vier Verhaltensweisen, die ein erfolgreiches Datingerlebnis ausmachen.

Für die Online-Erhebung unter Psychologe und Dating-Coach Guido F. Gebauer wurden die Profile der Mitglieder, bei denen sich ein erfolgreiches Online-Dating abzeichnet, mit denen derer verglichen, bei denen sich keine Aussicht auf Dates einstellen will. 

Als erfolgreich galten die Mitglieder, bei denen sich bereits eine Partnerschaft entwickelt hat oder aktuell entwickelte oder bei denen ein enger, aussichtsreicher Kontakt mit jemandem bestand. 1185 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von knapp 53 Jahren wurden so ausgewertet. Zudem beantworteten die Teilnehmenden 13 Fragen zu ihrem Datingverhalten. Das Ergebnis?

Frau mit Handy auf Sofa
Online-Dating ist toll – zumindest dann, wenn man an die richtige Person gerät. Wir verraten dir, auf welche Red Flags du achten solltest und ab wann du den...
Weiterlesen

Mit diesen 4 Verhaltensweisen sind unsere Chancen aufs Dating-Glück höher

Vier bestimmte Verhaltensweisen unterschieden sich bei den erfolgreichen Online-Datingprofilen deutlich von den Unerfolgreichen. Mit diesen vier Eigenschaften hast du laut der Erhebung mehr Chancen auf das große Liebesglück:

  1. Initiative ergreifen: Diejenigen Mitglieder, die eine sehr abwartende Haltung an den Tag legten, waren eher erfolglos.
  2. Partnersuche ist kein Wettkampf: Die erfolgreichen Mitglieder betrachteten die Partnersuchen seltener als einen Auswahlprozess aus einer möglichst großen Anzahl an Vorschlägen.
  3. Flexibilität bei der Ortswahl: Erfolgreiche Mitglieder hielten es für weniger wichtig, dass die Person in unmittelbarer Nähe lebt.
  4. Geduld: Die Profile, bei denen das Online-Dating gut lief, waren zudem zeitlich nicht begrenzt und offen dafür, auch länger als ein Jahr nach dem richtigen Partner zu suchen.

Experten-Empfehlungen für die Partnersuche 

Wer die Erfolgsaussichten der eigenen Partnersuche optimieren will, sollte es sich laut Psychologe und Dating-Coach Guido F. Gebauer zur Gewohnheit machen, nicht abzuwarten, sondern den ersten Schritt zu tun:

Wer den ersten Schritt tut, erhöht damit für sich selbst die Chancen auf eine Beziehungsfindung. Warum sollten wir uns zu schade sein, als Erstes zu schreiben?

Jedes Profil sollte zudem in seinem eigenen Wert betrachtet werden, ohne irgendwelche Vergleichsprozesse zu anderen durchzuführen. Gebauer verrät:

Eine Vergleichshaltung bei der Partnersuche reduziert die Chancen und führt zu schlechteren Entscheidungen. Als choice overload ist dieses Phänomen seit vielen Jahren bekannt und mittlerweile auch für das Online-Dating belegt.

Unbedingt sei es ratsam, sich auch auf weiter entfernt lebende Menschen einzulassen. Passe es wirklich, werde die Liebe glücklich, egal, wo die betreffenden Personen lebten:

Mehrere Studien haben keine Unterschiede zwischen Fernbeziehungen und Beziehungen am gleichen Wohnort gefunden. Auch Befragungen von Paaren, die sich über Gleichklang fanden, gelangten zu dem Ergebnis, dass die anfängliche Distanz keinen Einfluss auf die Beziehungsstabilität und die Beziehungszufriedenheit im Verlauf ausübte. Eine neuere psychologische Studie beobachtete sogar eine höhere Vertrautheit bei denjenigen, wo die Beziehung aus der Distanz entstand. Wer also die Liebe ablehnt, weil sie in der Ferne beginnt, läuft Gefahr, eine wichtige Chance zu verpassen und womöglich Single zu bleiben...

Zudem sollte die Partnersuche offen, entspannt und ohne jeden Zeitdruck angegangen werden, da eine solche gelassene Grundhaltung das Kennenlernen und die Entstehung einer Liebesbeziehung fördern könne. Der Dating-Coach Gebauer empfiehlt für den maximalen Dating-Erfolg:

Mit dem Grundsatz "maximal soundsoviel Zeit" ist eine Zweckökonomie und Rigidität verbunden, die der offenen Grundhaltung, Akzeptanz und Positivität entgegensteht, die für die Partnerfindung wichtig ist.

Hier kommen 8 Fragen, die wir uns beim ersten Date auf jeden Fall verkneifen sollten.
Weiterlesen