
Wer heutzutage auf Partnersuche ist, kommt um Dating-Apps kaum herum. Sie sind schließlich auch unfassbar praktisch, um zu sehen, welche Singles sich in deiner Nähe befinden. Der erste Schritt zum Erfolg ist dafür allerdings ein ansprechendes Profil – und das fühlt sich manchmal fast an, wie bei einer Bewerbung.
Falscher Ansatz: Dating-Profil gestalten, um anderen zu gefallen
Um möglichst gut anzukommen, neigen wir dazu, unser Profil relativ vage zu halten. Wir legen unseren Fokus vor allem darauf, was beim anderen Geschlecht gut ankommt. Das Ziel: möglichst viele Matches.
Während wir dies für eine gute Taktik halten, um möglichst viele potenzielle Partner kennenzulernen und durch mehr Auswahl eine bessere Chance auf die große Liebe sehen, verrät Tinder-Beziehungsexpertin Devyn Simone, warum dies der falsche Ansatz ist.
"Loud Looking": Darum solltest du deine Ansprüche laut und klar kommunizieren
Wer bisher kein Glück auf den Dating-Apps hatte, hat sich vielleicht zu zurückhaltend verhalten. Denn es ist schließlich so: Wer nicht klarmacht, was er will, muss sich aufs Glück verlassen, es zu bekommen. Anstatt also darauf zu bauen, anderen zu gefallen, sollten wir jetzt auf das sogenannte "Loud Looking" setzen. Einer Taktik, bei der wir klar und deutlich kommunizieren, was uns wichtig ist und was wir suchen. Von vornherein. So entstehen keine Missverständnisse und wir verschwenden keine Zeit mit Matches, die nicht unsere Ansichten teilen.
"Loud Looking ist eine Denkweise, bei der es darum geht, Transparenz, Selbstdarstellung und gegenseitigen Respekt kompromisslos anzunehmen", erklärt Devyn Simone, Tinders hauseigene Beziehungsexpertin gegenüber dem US-Magazin Bustle. "Wenn du etwas willst, sag es laut und deutlich in deiner Bio."

Nie wieder schlechte Matches dank "Loud Looking"
Die Zeiten der Zweideutigkeit sind offiziell vorbei – und das genau zur richtigen Zeit. Im vergangenen Jahr hat Tinders Green Flags Studie herausgefunden, dass Singles in einer "Annahmen-Epidemie" gefangen waren, was bedeutet, dass Datende die Absichten des anderen regelmäßig missverstanden haben.
"Wenn du offen sagst, was du suchst, sortierst du schnell die Leute aus, die nicht dasselbe suchen, was bedeutet weniger Dates, die zu nichts führen, und mehr sinnvolle Verbindungen", erklärt Devyn Simone. "Es stärkt auch dein Selbstvertrauen – deine Wünsche zu besitzen und klar damit zu sein, zeigt, dass du weißt, was du willst und dich nicht mit weniger zufriedengibst."
Was bringt es uns, unzählige Matches zu haben, weil wir ein Profil kreiert haben, das die Masse anspricht – wenn am Ende keiner dabei ist, der unsere echten Werte und Ansichten teilt? Wir sparen uns Zeit und Energie, wenn wir mit deutlichen Aussagen direkt all jene aussortieren, die damit nichts anfangen können. Auch wenn es auf den ersten Blick etwas frustrierender erscheinen mag, weil weniger Matches entstehen, so haben die, die zustande kommen, mehr Potenzial und Tiefgang.
Fokus auf das, was DU suchst, anstatt gefallen zu wollen
"Loud Looking unterscheidet sich von anderen Dating-Stilen, weil es um Absichtlichkeit geht – nicht nur darum, was du willst, sondern auch darum, wen du suchst, um sicherzustellen, dass deine Absichten übereinstimmen", sagt Simone. "Anstatt sich einfach treiben zu lassen, sind sich "laute Sucher" klar über ihre Ziele, egal ob es sich um einen langfristigen Partner oder einen Frühlingsflirt handelt, und stellen sicher, dass die andere Person diese Ziele teilt."
Und es gibt noch einen weiteren Vorteil: "Loud Looking" kann zu authentischeren Gesprächen führen, da du dich nicht fragen musst, ob die andere Person interessiert ist oder ob sie deine Ziele oder Werte teilt. Wenn du von Anfang an mutige, direkte und ehrliche Unterhaltungen führst, kann dies zu überraschend tiefen Gesprächen – und sogar stärkeren Verbindungen – führen.
So sieht ein "Loud Looking" Dating-Profil aus
Beim "Loud Looking" geht es darum, deine Absichten in eine Art Neonreklame zu setzen. Mutige, ehrliche Aussagen wie "Matche nur mit mir, wenn du XX gewählt hast", "muss eine enge Beziehung zur Familie haben" oder "suche jemanden, der auch Vegetarier ist" sorgt dafür, dass du die falschen Menschen abschreckst und von Anfang an große Dealbreaker vermeidest.
Lautes Suchen bedeutet auch, aufzulisten, was du in einer Beziehung willst, wie z. B. "suche nur jemanden, der etwas Ernstes will". Eine klare Bio hilft dabei, unpassende Matches auszufiltern, bevor du deine Zeit verschwendest.

Quellen: