Kittenfishing: Achtung vor diesem gefährlichen Dating-Verhalten

Online-Dating birgt so einige Gefahren – darunter das sogenannte Kittenfishing. Was sich hinter diesem irreführenden Dating-Verhalten verbirgt und warum du davor unbedingt auf der Hut sein solltest, liest du hier.

Frau am Handy© Foto: iStock/Shurkin Son
Kittenfishing bezeichnet einen besorgniserregenden Online-Dating-Trend.

In Anbetracht von Ghosting, Love-Bombing und Co. ist Online-Dating ein ganz schön risikoreiches Unterfangen. Ein neuer Verhaltenstrend macht die Partnersuche jetzt noch gefährlicher: Achtung vor dem sogenannten Kittenfishing!

Achtung vor diesem irreführenden Dating-Verhalten

Das Kittenfishing kann als die kleine Schwester des altbekannten Catfishing betrachetet werden. Während sich beim Catfishing Menschen auf Online-Dating-Portalen fälschlicherweise als jemand komplett anderes ausgeben, lügen Personen beim Kittenfishing nicht über ihre gesamte Identität, sondern lediglich über gewisse Details.

Kittenfishing: Sich besser darstellen, als man ist

Das schönste Foto, der beste Winkel, das schickste Outfit – natürlich stellen wir uns beim Online-Dating so optimal dar, wie möglich. Doch der ein oder andere treibt es einen Schritt zu weit: Beim Kittenfishing werden Bilder bis zur Unkenntlichkeit retuschiert, die Persönlichkeit verzerrt und Details komplett fabriziert. Das Ziel? Sich begehrenswerter darzustellen, als man ist.

Frau lächelt in ihr Handy
Beim Online-Dating geht es längst nicht nur ums Foto. Eine psychologische Untersuchung ergibt nun, welche vier Verhaltensweisen Erfolg versprechen.
Weiterlesen

Wahre Liebe finden: Authentizität führt eher zum Ziel

Dieses Verhalten verfehlt nicht nur den kompletten Zweck des Datings – nämlich jemanden kennenlernen, der einen so liebt, wie man ist – sondern verschwendet auch die Zeit und Energie des Gegenübers. In extremen Fällen kann dies sogar dazu führen, jemanden tief zu verletzten – je nachdem, wie lange es dauert, bis die wahre Person hinter dem aufpolierten Dating-Profil sichtbar wird.

Wichtig: Auch, wenn wir beim Online-Dating für den ersten Eindruck unsere beste Seite zeigen wollen, so sollte diese doch realistisch sein. Lade niemals Bilder hoch, auf denen du nicht aussiehst, wie du selbst. Fabriziere keine gefälschten oder aufpolierten Lebensläufe oder Charaktereigenschaften. 

Jemand, der dich wegen falscher Angaben oder unrealistischer Bilder matched, kann niemals die Person sein, die in Wirklichkeit zu dir passt. Andersherum kannst du dir sicher sein: Wer dich wegen eines authentischen Profils liked, der wird dich höchstwahrscheinlich auch im echten Leben gut finden.