
Love Bombing: Miese Dating-Masche
Neben Ghosting, dem plötzlichen Ignorieren seines Dating-Partners, gibt es noch weitere unfeine Arten, seinen Schwarm zu schikanieren. Aktuell in aller Munde: die Bezeichnung „Love Bombing“. Dabei handelt es sich um eine besonders unangenehme, hinterhältige Masche. Wie der Name schon verrät, wird der Partner beim Love Bombing zuerst mit Liebe bombardiert. Deshalb ist dieses Verhalten besonders schwer zu entlarven – erst, wenn es zu spät ist, merken die meisten, was vor sich geht. Der typische Ablauf beim Love Bombing sieht so aus: Das Kennenlernen verläuft problemlos, man schwebt auf Wolke 7 und alles läuft super. Hinzu kommt, dass der Partner extrem aufmerksam und romantisch ist – es gibt kleine Geschenke und Liebesbekundungen… Traumhaft!
Auch spannend: DAS erwarten Männer vom ersten Date >>
Doch dann, ganz plötzlich, wendet sich das Blatt. Nach einiger Zeit wird eine Situation eintreten, die dem Love Bomber nicht passt. Das kann eine simple Sache sein, etwa weil man etwas alleine unternehmen will. Darauf reagiert der Love Bomber dann völlig unverhältnismäßig – mit Wutausbrüchen, Eifersucht oder Ignoranz. Hier sollten die Alarmglocken schrillen! Wer die Reaktion seines Partners mit einem schlechten Tag entschuldigt, wird sicher schon bald die nächste Situation vorfinden.
Auch spannend: Dating Fallen – Hilfe gegen Psycho-Männer >>
Was steckt hinter dem Phänomen Love Bombing?
Love Bomber sind nichts anderes als Narzissten. Sie belohnen ihren Partner mit Zuneigung, wenn er sich seinen Wünschen entsprechend verhält. Und strafen ihn mit Vorwürfen, Verachtung oder Streit, wenn er es nicht tut. Dabei handelt es sich um emotionalen Missbrauch. Wer dieses Muster in seiner Beziehung erkennt, sollte die wahre Liebe darin dringend hinterfragen.
Auch spannend: Interview mit Dating-Experte Eric Hegmann >>