Aus Angst vor dem Alleinsein in einer Beziehung: 3 Anzeichen

In Wahrheit gibt es neben der Liebe viele Gründe, warum Menschen eine Partnerschaft eingehen. Ob du vielleicht nur aus Angst vor dem Alleinsein in einer Beziehung bist, können dir diese drei Anzeichen verraten.

Mann und Frau halten Händchen© Foto: Freepik
Ob du nur aus Angst vor Einsamkeit in einer Beziehung bist? Diese Anzeichen sprechen dafür.

Vor allem, wenn wir schon Jahrzehnte lang mit einer Person liiert sind, wissen wir manchmal gar nicht mehr, wer wir außerhalb von dieser Beziehung eigentlich sind – und wie wir alleine zurechtkommen würden. 

Die Angst vor Identitätsverlust und vor allem Einsamkeit hindert uns häufig daran, zu hinterfragen, ob diese Partnerschaft wirklich das Richtige für uns ist. Aber auch kurzfristig suchen sich manche von uns Beziehungen, nur um nicht für sich sein zu müssen.

3 Anzeichen, dass du aus Angst vor dem Alleinsein in einer Beziehung bist

Sind wir mit unserem Gegenüber wirklich zusammen, weil wir ihn lieben? Oder bleiben wir mehr aus Angst vor dem Singlesein, vor dem Alleinsein? Welche drei Anzeichen dafür sprechen, dass du mit jemandem zusammen bist, um nicht alleine zu sein, liest du hier.

1. Du hast Angst, niemand mehr zu finden

Diesen Satz hört man häufig von Menschen, denen es in erster Linie darum geht, nicht alleine zu sein. Es scheint fast, als sei es egal, wer an ihrer Seite ist – Hauptsache, da ist jemand. Doch in Wahrheit geht es doch darum, dass du mit deinem Leben zufrieden sein solltest, und dich nur auf jemanden einlassen solltest, der dir zusätzliches Glück verschafft. 

Jemand, der dich nicht erfüllt, muss auch nicht an deiner Seite sein. Das Leben ist dadurch nicht schlechter – im Gegenteil – entspannter und freier!

Mann sitzt alleine auf einer Schaukel
Mit steigendem Alter steigt auch die Zufriedenheit von Single-Frauen – im Gegensatz zu der von Männern. Diese haben mehr Probleme mit dem Alleinsein. Eine...
Weiterlesen

2. Du tolerierst Dinge, unter denen du leidest

Jede Partnerschaft ist von Kompromissen gekennzeichnet – anders funktioniert das Zusammenleben zweier Personen nicht. Das bedeutet jedoch auch, dass du dich nur mit jemandem zusammentun solltest, der ähnliche Werte, Prinzipien und Moralvorstellungen hast. 

Dennoch gibt es Dinge, die man auch für eine Beziehung nie aufgeben sollte. Wer ständig leidet, weil er toleriert, schlecht behandelt zu werden, sollte aufhorchen. Wenn man ständig die eigenen Bedürfnisse über Bord wirft, ist das ein Zeichen dafür, dass dies keine echte Liebe ist. Vielleicht hältst du dies alles nur aus, um nicht alleine sein zu müssen?

3. Neuanfänge machen dir Angst

Es ist total normal, dass einem ein Neustart Angst einjagt. Unbekannte Situationen fordern uns heraus und stellen uns auf die Probe. Ein neuer Job, eine neue Wohnung oder eine neue Lebenssituation können stressig sein. 

Wenn du jedoch merkst, dass du regelrecht Panik vor Veränderungen hast und diese auch nicht für viele Vorteile eingehen würdest, sollten deine Alarmglocken schrillen. Halte nicht aus Angst an Vertrautem fest, wenn es dich eigentlich unglücklich macht.

Paar beendet Beziehung
Manchmal ist es notwendig, eine Beziehung zu beenden, um das eigene Glück und Wohlbefinden zu schützen. An welchen Anzeichen du erkennst, dass eine Trennung...
Weiterlesen