
Ärger im Job? Können wir so gar nicht gebrauchen! Die Arbeit ist meist schon stressig genug, sodass wir es unter uns Kollegen am besten harmonisch brauchen. Damit die friedliche Stimmung bleibt, sollte man respektvoll miteinander umgehen und so manche Sätze lieber nicht sagen. Welche das sind, verraten wir dir im Folgenden.
5 Sätze, die bei der Arbeit für Streit sorgen können
Auch wenn Arbeit bloß Arbeit ist, verbringen wir dort einen großen Teil unseres Lebens. Wir sollten daher mit unseren Kollegen ein einigermaßen gutes Verhältnis pflegen, damit uns der Arbeitsalltag nicht so schwer fällt – oder bestenfalls sogar Spaß bringt. Damit es immer harmonisch ist, solltest du bei einigen Sätzen aufpassen.
1. "Das versteht doch jedes Kind"
Mit einer solchen Aussagen sagst du, dass dein Kollege selbst ganz simple Aufgaben nicht auf die Reihe bekommt. Das sorgt jedoch für Frustration und ist außerdem nicht respektvoll und wertschätzend. Stattdessen kannst du versuchen, deinem Kollegen das Thema verständlich zu erklären und zu betonen, dass es kompliziert ist.
2. "Das ist nicht mein Problem"
Als Kollegen sitzt man in einem Boot. Mit dieser Aussage zeigst du jedoch, dass du Problemen ausweichen willst und lieber allein handelst. Auch wenn du nicht der Verursacher eines Problems warst, solltest du deine Unterstützung anbieten. Vielleicht bist du irgendwann an dieser Stelle und freust dich ebenso über Hilfe.

3. "Ich hätte das besser gemacht"
Manche Ratschläge sollte man besser sein lassen – vor allem wenn sie nichts Gutes bewirken. Sätze wie "Ich hätte das besser gemacht" wirken bloß besserwisserisch und entmutigen dein Gegenüber. Stattdessen kannst du deinem Kollegen zeigen, wie du an die Sache rangehen würdest und deine Unterstützung bei dem Thema anbieten.
4. "Du solltest dir mal eine Scheibe bei ... abschneiden"
Vergleiche mit Kollegen können verletzen und für Frust sorgen. Wenn du mit einer Arbeit eines Kollegen nicht zufrieden bist, kannst du lieber individuell schauen, wie es in Zukunft effektiver werden kann und Tipps zur Verbesserung geben.
5. "Das war ja klar, dass das nichts wird"
Damit implizierst du, dass du ohnehin nicht an deinen Kollegen glaubst und denkst, dass er oder sie nichts auf die Reihe bekommt. Nur weil du frustriert bist, dass etwas nicht geklappt hat, solltest du das nicht an deinen Kollegen auslassen sondern lieber gemeinsam an einer Lösung arbeiten.