Pfeif drauf: Mit diesen 3 Tricks ist dir die Meinung anderer egal

Wenn du dich künftig nicht mehr so von der Meinung anderer Menschen beeinflussen lassen möchtest, dann wende diese drei Tricks an.

Wirst du immer wieder von der Meinung anderer über dein Aussehen, deine Entscheidungen oder dein Handeln beeinflusst? Fühlst du dich unsicher, ob du gut genug bist oder den Erwartungen anderer gerecht wirst? Wenn ja, dann wird es Zeit, dich davon zu befreien und endlich dein eigenes Leben zu leben. Höre auf, ständig auf die Meinungen anderer Rücksicht nehmen zu und setze stattdessen deine eigenen Interessen durch. DU entscheidest, was du willst und was gut für dich ist. 

Video: Selbstbewusstsein stärken – 5 Tipps für schwierige Situationen

So schaffst du es, auf die Meinung anderer zu pfeifen

1. Selbstliebe als Basis

Wenn du die Meinung anderer ignorieren möchtest, ist es wichtig, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben. Erkenne deine eigenen Qualitäten, Stärken und Talente an. Konzentriere dich auf all die positiven Dinge an dir, die dich einzigartig und damit unabhängig machen. Wenn du dich selbst liebst, wirst du automatisch weniger von den Meinungen anderer abhängig sein, denn du wirst wissen, dass du gut bist, genau so, wie du bist.

Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um deine positiven Eigenschaften aufzuschreiben oder sie dir selbst laut vorzusagen. Visualisiere dich in anerkennenden Momenten und erwecke damit das Gefühl von Selbstliebe in dir. Je öfter du dich selbst wertschätzt, desto unabhängiger wirst du von der Meinung anderer.

In 5 Schritten zu mehr Selbstakzeptanz

2. Fokus auf das Wesentliche

Ein weiterer Trick, um dich weniger von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen, ist, deinen Fokus auf das Wesentliche zu lenken. Stelle dir die Frage: Was sind meine wahren Ziele und Werte im Leben? Was ist mir wirklich wichtig? Entwickle eine klare Vision von dem, was du erreichen möchtest und was dir am Herzen liegt.

Indem du deine Energie darauf konzentrierst, deine eigenen Ziele zu verfolgen, wirst du weniger Zeit und Aufmerksamkeit für die Meinung anderer haben. Das bedeutet nicht, dass du dich komplett von Feedback abschotten sollst, aber unterscheide zwischen hilfreicher Kritik und Meinungen, die dich nur verunsichern oder von deinem Weg abbringen wollen.

3. Vertrauen in dich selbst

Der dritte Trick, um dich unabhängiger von der Meinung anderer zu machen, ist, mehr Vertrauen in dich selbst zu haben. Glaube an deine Fähigkeiten und Entscheidungen. Du bist der Experte für dein eigenes Leben und nur du entscheidest, was für dich richtig ist.

Dafür ist natürlich ein gewisses Selbstvertrauen nötig – um dein Selbstbewusstsein zu stärken, solltest du dich in schwachen Momenten immer wieder daran erinnern, welche Herausforderungen du bereits gemeistert hast. Das gibt dir die nötige Kraft und Zuversicht, dass du auch in Zukunft vieles schaffen kannst. 

Von Rückschlägen solltest du dich nicht aus der Bahn werfen lassen, sondern diese als Learning und Denkanstoß verstehen. Bedenke, dass nicht immer alles auf Anhieb gelingen kann. Arbeite lieber auf, was die Gründe das nicht Weiterkommen waren – hättest du die Sache anders angehen müssen oder stimmten Zeit und Ort einfach nicht? Es gibt viele Gründe, warum man nicht im ersten Step ans Ziel kommt. Unternimm nach der Analyse einfach einen zweiten Anlauf, wenn dir die Sache wichtig ist. 

Warum kümmert uns eigentlich, was andere denken?

Der Mensch ist ein soziales Wesen und die Anerkennung sowie die Meinungen anderer spielen eine wesentliche Rolle in unserem Leben. Von klein auf lernen wir, dass positives Feedback oft mit Belohnungen verbunden ist, während Kritik zu negativen Konsequenzen führen kann. 

Dies prägt unser Verhalten und unsere Selbstwahrnehmung. In einer Gemeinschaft zu leben bedeutet auch, sich an gewisse Normen und Werte anzupassen, um Akzeptanz und Zugehörigkeit zu erfahren. Die Meinungen anderer können unser Selbstbild stärken oder schwächen, je nachdem, wie viel Wert wir ihnen beimessen. Daher streben viele danach, einen guten Eindruck zu hinterlassen und suchen Bestätigung für ihre Handlungen und Ansichten.

Das Problem ist nur, wenn wir unseren Selbstwert zu stark von der Meinung anderer abhängig machen. Je mehr Vertrauen du in deine eigene Person hast, desto weniger wird dich die Meinung anderer belasten und wichtig sein. Für die mentale Stärke ist es dabei hilfreich, seine Resilienz zu stärken.

Verwendete Quellen: kommunikation-lernen.de, arbeits-abc.de