Wir alle wünschen uns wohl Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit von unseren Mitmenschen, schließlich sind wir als Kind dazu erzogen worden, dass man nicht lügt. Kleine Notlügen verzeiht man vielfach, denn mal ganz ehrlich: Wer hat nicht schon mal geflunkert? Bei sogenannten Notlügen möchte man anderen Menschen auch nicht schaden. Ganz im Gegenteil – manchmal möchte man sie einfach nicht belasten oder man fühlt sich nicht in Stimmung für ein offenes Gespräch. Ein schönes Beispiel ist die "Wie geht's?"-Frage, die man mit einem "Gut" beantwortet, obwohl einem zum Heulen zumute ist. Es gibt verschiedene Gründe, warum man in dem Moment ausweicht, aber mit Sicherheit geht es nicht darum, jemanden hinters Licht zu führen.
Aber es gibt natürlich auch Fälle, da geht's um mehr, nämlich um Vertrauen. Wenn der Partner beispielsweise seit Wochen eine Affäre hat und dir ins Gesicht lügt. Oder ein Kollege, der dich hintergeht, weil er deinen Job haben will. Das hat definitiv nichts mehr mit Flunkern zu tun und ist auch schwer zu verzeihen. Gut, wenn man sein Gegenüber enttarnen kann. Und mit diesen manchmal nur kleinen Gesten verrät er sich!
4 Anzeichen, dass man dich anlügt
1. Deinem Gegenüber schießt die Röte ins Gesicht
Die meisten Menschen werden rot im Gesicht, wenn sie lügen – das Ertapptwerden lässt förmlich die Hitze in einem hochschießen, was zum Signalton im Gesicht führt. Genauso fühlen sich auch Menschen, die etwas Wichtiges vergessen oder nicht gemacht haben und dies nun herauskommt. Wenn es sich also nicht um Letzteres handelt, dann steht einem die Lüge förmlich ins Gesicht geschrieben.
Woran du erkennst, dass die Beziehung vorbei ist>>
2. Dein Gesprächspartner wird wütend
Wenn dein Gegenüber auf aktives Nachfragen, ja vielleicht auch Bohren, aggressiv und wütend reagiert, dann kann man sagen: Volltreffer! Ertappte Menschen reagieren oft über, wenn sie sich in die Ecke gedrängt fühlen. Darauf sind sie nicht vorbereitet und es fällt so schnell keine adäquate Ausrede ein. Wer ein reines Gewissen hat, braucht sich nicht so aufzuregen, oder?
3. Dein Gegenüber kann dir einfach nicht in die Augen schauen
Du setzt zum Kreuzverhör an und dein Gegenüber schaut verlegen auf den Boden, scharrt mit den Füßen und bekommt ein rotes Gesicht? Wer einem nicht in die Augen schauen kann, der hat was zu verbergen. Das ist ein ganz sicheres Anzeichen dafür, dass jemand lügt. Da hilft nur eisern bleiben und nicht aus der Nummer herauslassen. Ein direktes "Spuk jetzt endlich die Wahrheit aus!" kann manchmal Wunder bei der in Ungnade gefallen Person wirken und der Wahrheitsfindung dienen.
4. Dramatische Schwüre
"Ich schwöre bei Gott, dass ..." oder "Ich schwöre beim Leben meiner Mutter" – oha, Dramatik pur kann man da nur sagen. Dumm nur, dass gerade diese Taktik nicht aufgeht, sondern in Wahrheit Lügner enttarnt. Wer die Wahrheit sagt, hat so etwas gar nicht nötig. Lass dich also von solch Getöse nicht beeindrucken, sondern zieh nüchtern und abwägend deine Schlüsse aus der Gesamtsituation.
Video: Männer überschätzen ihre eigene Intelligenz – laut Studie
