
Respekt ist das Fundament einer jeden gesunden Partnerschaft. Im ersten Moment denkt vermutlich (fast) jeder von uns, dass gegenseitiger Respekt in der Beziehung selbstverständlich vorhanden ist. Doch ganz so simpel ist es nicht immer: Respektlosigkeit in Beziehungen ist nicht einfach nur eine Frage von offensichtlichen Dingen wie "nicht nett sein" oder ausfallend werden beim Streiten.
Diese 5 Anzeichen zeigen, dass dich dein Partner nicht respektiert
Häufig handelt es sich bei Respektlosigkeit in einer Beziehung um eine subtile, oft unbewusste Erosion von Vertrauen und Gleichberechtigung. Im Kern spiegelt sie ein Ungleichgewicht wider, bei dem sich ein Partner abgewertet, ungehört oder sogar missachtet fühlt. Eine Person, die ihren Partner nicht respektiert, ist emotional distanziert und häufig unkooperativ.
1. Keine Anerkennung der eigenen Identität
Obwohl es normal ist, dass ein Paar nach einiger Zeit eins wird, kann es schädlich sein, die eigene Identität mit der deines Partners zu verschmelzen. Deine Interessen, Freundschaften und Freizeitbeschäftigungen aufrechtzuerhalten, macht euch beide faszinierend und eure Partnerschaft dynamischer.
Verlierst du deine eigene Identität in einer Beziehung, weil dein Partner nicht möchte, dass du Dinge für dich selbst hast, kann das psychische Folgen haben – und zeigt deutlich, dass dein Partner deine eigene Identität nicht respektiert. Bei einer übermäßigen Anpassung opfert ein Partner seine Bedürfnisse und Wünsche, um dem anderen zu gefallen oder ihm Kontrolle zu übergeben, was zu Unzufriedenheit, Identitätskrisen und weiteren Beziehungsproblemen führen kann.
2. Du wirst ignoriert
Alle Kommunikation entsteht aus einem tiefen Bedürfnis nach Verbindung. Wenn ein Verbindungsversuch ignoriert oder mit Härte beantwortet wird, führt dies zu dem, was John Gottman, ein Psychologe und Forscher der University of Washington, als "abgelehnte Angebote" bezeichnet.
Laut Gottman sind abgelehnte Angebote häufig ein Grund für Konflikte. Menschen brauchen 85 % akzeptierte Angebote, um sich verbunden zu fühlen. Ignoriert dein Partner regelmäßig solche Verbindungsangebote, weil er von Smartphones, Konsole oder anderen elektronischen Geräten abgelenkt ist? Liegen seine Prioritäten regelmäßig woanders? Er hat Zeit, mit Freunden unterwegs zu sein, aber nicht für dich? Kommt dies häufig vor, zeigt es deutlich, dass dein Partner deine Zeit und Anwesenheit nicht ausreichend schätzt und respektiert.
Ignoriert zu werden kann zudem zu erheblichen negativen Emotionen führen, einschließlich Gefühlen der Ablehnung, geringem Selbstwertgefühl, Angst, Wut und sogar Depression.

3. Starke Eifersucht
Ein moderates Maß an Eifersucht kann innerhalb einer Beziehung natürlich als normal angesehen werden. Übermäßige Eifersucht ist jedoch schädlich und führt nicht selten zu gravierenden Beziehungsproblemen.
Eifersucht rührt oft von Gefühlen der Unzulänglichkeit oder Unsicherheit her. Sie kann auch aus der Angst entstehen, etwas Wichtiges zu verlieren – sei es eine Beziehung, eine Freundschaft oder ein Status. Jemand, der grundlos und heftig eifersüchtig ist, respektiert weder dein Vertrauen noch dein Einschätzungsvermögen – und häufig auch nicht deine Freiheit. Versucht dein Partner, dich zu kontrollieren, ist dies auch ein Zeichen mangelndes Respekts.
4. Du wirst als selbstverständlich angesehen
Ein bedeutender Fehler, den in Beziehungen nicht selten gemacht wird, ist, jemanden für selbstverständlich zu halten. Wenn der anfängliche Funke einer Beziehung langsam verglüht und sich der Alltag einschleicht, vergisst man leicht, die kleinen Dinge zu schätzen, die eine Beziehung besonders machen.
Im Laufe der Zeit kann dieser Mangel an Wertschätzung und Anerkennung eine Kluft schaffen. Der betroffene Partner fühlt sich häufig abgewertet und unsichtbar. Kein Wunder – denn der Respekt für die alltäglichen Arbeiten, für alles, was man für den Partner tut und getan hat, sowie der Respekt für die betroffene Person an sich scheint häufig mit auf der Strecke zu bleiben.
An den folgenden 5 Verhaltensweisen kannst du erkennen, dass deinem Partner dir gegenüber Respekt fehlt:
5. Liebesentzug
Intimität, sowohl emotional als auch körperlich, ist von entscheidender Bedeutung für das langfristige Funktionieren einer Beziehung. Eine Verhaltensweise, die manipulativ und respektlos ist, besteht darin, emotionale oder körperliche Zuneigung zu entziehen, wenn deinem Partner etwas nicht passt – etwa aus Trotz oder als eine Art Bestrafung. Natürlich ist es nicht üblich, mitten im Streit zu kuscheln. Jedoch sollten beide Partner auch während eines Konfliktes das Gefühl haben, dass sie weiterhin geliebt werden und ohne Verlustangst ihre Meinung sagen zu können.
Diese Art der Manipulation kann nicht nur dazu führen, dass sich der betroffene Partner unerwünscht fühlt, sondern auf Dauer auch Selbstwertprobleme verursachen und so weit gehen, dass der Betroffene die eigenen Bedürfnisse hinten anstellt, um weiterhin vom Partner geliebt zu werden. Durch einen kontrollierten Liebesentzug nach persönlichem Interesse entsteht nicht selten eine emotionale Abhängigkeit. Wenn dein Partner dich nicht auch im Streit und während Krisen respektvoll behandeln kann, ist das ein Warnzeichen.
Quellen:
