5 Anzeichen für eine toxische Beziehung

5 Anzeichen für eine toxische Beziehung

Ist ER wirklich gut für dich? Wir verraten dir fünf Anzeichen, an denen du erkennst, dass du dich in einer toxischen Beziehung befindest.

© Unsplash

Am Anfang einer Beziehung sieht man ja bekanntlich alles durch eine rosarote Brille – man kann kaum die Finger voneinanderlassen, überhäuft sich mit Aufmerksamkeit und Komplimenten. Irgendwann weicht dieser Zustand des Verliebtseins dann dem Alltag. Ein ganz natürlicher Prozess! Aber wo ist eigentlich die Grenze zwischen den normalen Konflikten einer gesunden Beziehung und ungesunden Verhaltensweisen, die der Psyche dauerhaft schaden können? Die folgenden Anzeichen sprechen dafür, dass deine Beziehung toxisch für dich ist.

Auch spannend: Beziehung ohne Sex – was tun bei Lustlosigkeit? >>

An diesen Anzeichen erkennst du eine toxische Beziehung

1. Du musst dein wahres ich verstecken.

Das wichtigste in einer Beziehung? Genauso sein zu dürfen, wie man wirklich ist. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit – in toxischen Beziehungen sieht das jedoch anders aus. Versuchst du, deine wahren Gefühle zu verstecken, und redest du ihm nach dem Mund, nur um ihm zu gefallen, solltest du die Beziehung dringend überdenken.

2. Er freut sich nicht für dich

Egal ob es um Erfolge im Job geht oder du gerade einen schönen Tag mit deiner besten Freundin erlebt hast – wenn er sich einfach nicht für dich freuen kann, ist das ein ganz schlechtes Zeichen. Er mag es nicht, wenn du dich weiterentwickelst oder du auch ohne ihn Spaß haben kannst? Next!

3. Du zeigst mehr Bereitschaft als er

Wann immer es sein muss, hilfst du, wo du kannst. Du unterstützt ihn bei Alltagsarbeiten, stehst ihm emotional bei und steckst auch mal zurück, wenn es sein muss. Auch das gehört zu einer Beziehung dazu – aber nur, wenn er dasselbe auch für dich tut. Natürlich gibt es immer Phasen, wo ein Partner mehr Hilfe braucht als der andere. Grundsätzlich sollte aber ein ausgeglichenes Verhältnis an Zuwendung und Unterstützung herrschen.

4. Es herrscht ein ständiges auf und ab

Deine Beziehung wechselt ständig zwischen großer Liebe und drohender Trennung, ein gesundes Mittelmaß gibt es nicht? Das ist gar nicht gut – und definitiv ein Anzeichen für eine toxische Beziehung. Davon mal abgesehen, dass man bei diesem Hin und Her kaum zur Ruhe kommt …

5. Du schwelgst zunehmend in Erinnerungen

Denkst du an all das Schöne in deiner Beziehung, fällt dir sofort eure Kennenlernphase ein: Die ersten vorsichtigen Flirt-Versuche, euer erster Kuss, der erste Sex. An die Zukunft zu denken, fällt dir hingegen eher schwer, lieber hältst du an der Vergangenheit fest. Auch das spricht für eine toxische Beziehung, von der du dich möglicherweise sogar schon innerlich verabschiedet hast.

Auch spannend: Daran erkennst du, ob dir dein Partner treu ist – laut Studie >>

Lade weitere Inhalte ...