4 Dinge, die man sich in einer Partnerschaft niemals gefallen lassen sollte

4 Dinge, die man sich in einer Partnerschaft niemals gefallen lassen sollte

Wer eine glückliche Beziehung führen möchte, sollte sich an gewisse Spielregeln halten. Werden diese missachtet, droht das Beziehungs-Aus.
 

In der Beziehung nicht alles hinnehmen

Jeder kennt bestimmt jemandem, von dem man denkt: "Warum lässt der sich das bloß gefallen?". Wenn Liebe im Spiel ist, dann ist leider nicht immer alles Schwarz-Weiß. Das weiß man spätestens, wenn man selbst Situationen erlebt, die grenzwertig sind oder diese sogar überschreiten. Hier heißt es, die Reißleine ziehen: Entweder der Partner ändert sein Verhalten und nimmt vielleicht auch Hilfe in Anspruch oder die Beziehung hat keine Zukunft mehr. Denn für manche Dinge sollte man sich einfach zu schade sein!

Die Situation kann sich zuspitzen, wenn die Beziehung in einer emotionalen Abhängigkeit endet. Betroffene suchen Fehler meist bei sich und es fällt ihnen schwer, sich zu von ihrem dominanten Partner zu lösen. Betroffene können hier Hilfe finden!

Video: So wehrst du dich gegen emotionale Erpressung

Welche Dinge man nicht mit sich machen lassen sollte

1. Gewalt

Es sollte klar sein, aber wir sagen es trotzdem: Gewalttätige Handlungen sind ein absolutes No-Go – niemand sollte in einer Beziehung geschlagen werden – weder im Effekt, noch mit Absicht. Eine "Es tut mir leid, das kommt nie wieder vor!"-Entschuldigung ist häufig ein Lippenbekenntnis, wenn diese Grenze einmal überschritten wurde. Es muss auch erst gar nicht zum Äußersten kommen: Wenn der Partner sich gewaltbereit gebärdet, sollte man sofort gehen. Betroffene Frauen können sich bundesweit an das Hilfetelefon mit der Nummer: 08000 116 016 wenden.

Dinge, die er nur tut, wenn er dich wirklich liebt>>

2. Demütigungen

Wenn der Partner einen immer wieder demütigt, dann will er Macht ausüben. Die Gründe für dieses Verhalten können vielseitig sein, gehen aber meist einem mangelndem Selbstwertgefühl einher. Indem sie andere schlecht behandeln, versuchen sie, diese Schwäche zu kompensieren. Manchmal beruht das Verhalten auch auf eigenen Erfahrungen, die diese Person gemacht hat. Es ändert sich meist nicht von allein, sondern bedarf professioneller Hilfe.

Was man sich von Freunden niemals gefallen lassen sollte>>

3. Fremdgehen

Wenn man nicht gerade eine offene Ehe führt, dann zeugt notorisches Fremdgehen von einem extrem respektlosen und egoistischem Verhalten. Hauptsache man hat Spaß, wie der andere sich dabei fühlt, ist egal. Die eine sind für den Herd da, die anderen fürs süße Leben. Da muss man sich selbst überlegen, ob man sich nicht zu schade für so einen Partner ist. Wie Partner mit einem Ausrutscher umgehen, ist eine andere Sache, denn dieser kann verschiedene Ursachen haben. Aber auch hier handelt es sich um einen Vertrauensbruch, der für viele sogar schlimmer ist, als das Fremdgehen an sich.

Wann man den Partner am liebsten zum Mond schießen möchte>>

4. Beleidigungen

Je nach Umfeld werden manche Wörter toleriert, so ist beispielsweise "Bitch" für viele gar kein Schimpfwort mehr. Aber es gibt Grenzen und jeder kennt sie - kein Mensch möchte als "der letzte Dreck" oder sonstiges bezeichnet werden. Wenn der Partner jede Contenance verliert und schlimm ausfällig wird, dann muss man sofort die Grenzen ziehen. Das Problem: Es geht dann nicht mehr um die Sache. Wenn sich jemand im Ton so vergreift, ist es letztendlich egal, ob einer recht hat oder nicht, damit ist jede weitere Diskussion in der Angelegenheit hinfällig.  

Für dich ist es die ganz große Liebe? Wenn du wissen möchtest, ob er auch über dich so denkt, dann achte auf diese Dinge – 6 Sachen, die er nur tut, wenn auch...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...