An diesen 8 Anzeichen merkst du, dass die Beziehung bald vorbei ist

Wenn eine Beziehung auf der Kippe steht, dann ist die Trennung manchmal unausweichlich. Aber woran merkt man eigentlich, dass es wirklich vorbei ist? Hier kommen acht Anzeichen.

Meinungsverschiedenheiten oder Missverständnisse kommen in jeder Beziehung vor. Nicht jeder Streit ist gleich ein Grund zur Trennung, im Gegenteil! Gesunde Konflikte sollten unbedingt stattfinden und schweißen sogar zusammen. 

8 Anzeichen, dass die Beziehung vorbei ist

Du hast das Gefühl, es läuft nicht mehr richtig? Doch woher weiß man, ob es sich nur um eine Flaute handelt oder ob man besser getrennte Wege gehen sollte? Wir verraten dir, an welchen 8 Anzeichen du merkst, dass die Beziehung am Ende ist.

1. Kein gemeinsamer Nenner

Egal, wie lange man zusammen ist: Man kann sich nicht immer einig sein. So viel steht fest. Wenn einen als Paar aber so gut wie gar nichts mehr verbindet, dann hat eine Beziehung ihren Zenit meist überschritten. Habt ihr euch in unterschiedliche Richtungen entwickelt, verschiedene Werte gebildet oder so ganz andere Vorstellungen von der Zukunft? Dann ist es an der Zeit, den gemeinsamen Lebensabschnitt zu beenden.

2. Nur noch Gleichgültigkeit

Dir ist es egal, was dein Partner sagt oder macht? Das ist kein gutes Zeichen, denn Gleichgültigkeit ist der Anfang vom Ende. Ist das Interesse an der anderen Person erst einmal erloschen, lässt sich dieses nur schwer wiederbeleben. Man ist über den Punkt hinaus, wo man um eine Beziehung kämpft und die Liebe ist bereits auf der Strecke geblieben. 

3. Inakzeptables Verhalten

Manchmal trennen sich auch Paare, die sich eigentlich noch lieben. Aber einer von beiden hat Dinge getan oder gesagt, die für den anderen nicht entschuldbar sind und keine Wiederholung (mehr) gestatten. Für die meisten von uns gibt es einen Punkt in der Beziehung, an dem zu viel Misstrauen oder emotionaler Schaden entstanden ist, der irreversibel ist. Diesen Punkt (immer wieder) auszureizen, ist keine gute Idee. Irgendwann reicht es dem Partner und er lässt der Trennungsankündigung Taten folgen.

4. Man hat sich auseinandergelebt

Wenn man dieses Stadium erreicht hat, dann lebt man nur noch wie Bruder und Schwester in einer WG. Man geht getrennte Wege und streitet sich auch kaum: Man nimmt am Leben des anderen nicht mehr Teil. Viele Paare bleiben wegen der Kinder oder finanzieller Verpflichtungen noch zusammen, beispielsweise einem Haus. Häufig haben beide sogar ein Verhältnis am Laufen, weil man auch das Bett nicht mehr miteinander teilt. Wenn man spürt, dass tief im Inneren doch noch Gefühle für den anderen da sind, sollte man eine Paartherapie machen, denn sonst ist das Beziehungsaus besiegelt.

Hand halten
Symbiotische Beziehung – das hört sich doch eigentlich ganz romantisch an, oder? Leider birgt sie einige Gefahren! 5 Anzeichen, dass du so eine ungesunde...
Weiterlesen

5. Neue Partner sind im Spiel

Aus einem Seitensprung wurde eine Affäre und aus einer Affäre eine Beziehung? Dann ist die Entscheidung für einen neuen Partner meist gefallen und ein sicheres Anzeichen für ein Beziehungsaus. Ein wenig Hoffnung gibt es aber, denn Paare, die schon lange zusammen sind, finden über solche Umwege manchmal wieder zusammen. Das hängt aber natürlich von Fall zu Fall ab und ob tief im Inneren ein Wunsch zur Versöhnung noch da ist oder nicht.

6. Er geht immer wieder fremd

Nun mag man sagen, es gibt Partner, die einen zwar immer wieder betrügen, aber trotzdem lieben. Eine Liebe à la Hollywood, wenn man an berühmte Schauspieler wie den verstorbenen Sean Connery denkt: Er bezeichnete seine Frau stets als seine große Liebe, aber ihm wurden auch unendlich viele Frauengeschichten nachsagt. 

Fest steht, dass solch ein Verhalten der Gipfel der Respektlosigkeit ist, denn er möchte den aufregenden Sex mit anderen Frauen und den sicheren Hafen zu Hause gleichzeitig haben. Damit kann er bestimmt ganz wunderbar leben! Aber solche Paare haben sich nicht nur körperlich auseinandergelebt, sondern meist auch emotional entfremdet. Die Chance, dass wieder alles auf Anfang gedreht werden kann, ist denkbar schlecht. Da hilft nur eins: akzeptieren oder trennen!

7. Man teilt das Bett nicht mehr miteinander

Jetzt werden einige sagen, dass sie dies nicht tun, weil der Partner schnarcht. Das gibt es natürlich. Wenn man aber grundsätzlich lieber ohne den anderen ins Bett geht und auch nicht mehr miteinander kuscheln möchte, dann läuft definitiv etwas schief. Den Partner körperlich nämlich nicht mehr zu mögen und physisch nicht bei sich haben zu wollen, ist keine Kleinigkeit, sondern lässt auf ein abgekühltes Verhältnis schließen.

8. Er plant ohne dich

Ob Wochenenden oder Urlaub – dein Partner plant Reisen oder Trips mittlerweile ohne dich? Grundsätzlich, aber auch in einer schwierigen Phase, kann es jeder Beziehung guttun, wenn man getrennt voneinander mit seinen Freunden etwas unternimmt. Die Sehnsucht kommt ja bekanntermaßen, wenn man auf Abstand ist. Wenn aber generell kein Interesse mehr an gemeinsamen Unternehmungen besteht, dann ist das kein gutes Zeichen – und es herrscht Klärungsbedarf.

So könnt ihr eure Beziehung noch retten

  • Kommunikation verbessern: Eine offene und ehrliche Kommunikation ist entscheidend für eine erfolgreiche Beziehung. Stelle sicher, dass ihr beide bereit seid, über eure Gefühle, Bedürfnisse und Sorgen zu sprechen und zuzuhören, ohne einander zu unterbrechen oder zu kritisieren.
  • Zeit miteinander verbringen: Plant bewusst Zeit für gemeinsame Aktivitäten ein, um die Bindung zueinander zu stärken und eure Beziehung neu aufblühen zu lassen.
  • Konflikte lösen: Lernen, wie ihr Meinungsverschiedenheiten und Probleme auf eine gesunde Art und Weise lösen könnt. Versucht, ruhig und respektvoll über eure Probleme zu sprechen, ohne die Schuld auf den anderen zu schieben oder gegenseitige Vorwürfe zu machen.
  • Professionelle Hilfe: Zieht in Betracht, sich professionelle Hilfe zu suchen, etwa in Form von Paartherapie oder Eheberatung. Auch Ratgeber können bereits helfen.
Paar bei Trennung
Sich nach einer langen Beziehung zu trennen, ist schmerzhaft und belastend. Wie man diese Phase übersteht, verraten wir dir hier.
Weiterlesen