Liebe neu lernen: 6 Tipps vom Psychologen nach einer Enttäuschung

Nach einer Trennung, Betrug oder Zurückweisung fällt es uns manchmal schwer, wieder auf eine andere Person einzulassen. Wie du es schaffst, Lieben neu zu lernen, erklärt ein Psychologe anhand von 6 Tipps.

Frau sitzt traurig am Boden© Foto: AdobeStock/Pixel-Shot
Du weißt nicht, wie du nach einer Enttäuschung in der Liebe weitermachen sollst? Ein Paartherapeut hat 6 Tipps.

Betrug, Trennung, Enttäuschung - schlechte Erfahrungen in der Liebe tun weh und können das Vertrauen in dieses so wichtige menschliche Gefühl von Grund auf erschüttern. Was also tun nach einer schlechten Erfahrung? Können wir Lieben wieder lernen? 

Weitermachen nach Enttäuschung in der Liebe: 6 Tipps vom Psychologen

Psychologe und Paartherapeut Michael Cöllen erklärt gegenüber der Dating-Plattform LemonSwan, in welchen Lebensphasen wir uns leichter und schwerer tun mit dem Lieben und gibt 6 konkrete Tipps, um Liebe nach einer Enttäuschung neu zu lernen.

1. Eigene Fehler erkennen

Der erste Schritt ist, die eigenen Fehler zu erkennen, sie konkret zu benennen und gegenüber anderen (relevanten Personen) zu bekennen.

2. Kritik einholen

Bitte Menschen, die dich kennen, um ehrliche und kritische Rückmeldungen. Was stört sie an deinem Verhalten?

3. Um Verzeihung bitten

Bitte die verlorene Liebste oder den verlorenen Liebsten aufrichtig um Verzeihung für deine Fehler und erbitte auch eine Entschuldigung des Ex-Partners / der Ex-Partnerin. Dialog ist wichtig, auch wenn es schwer ist.

Manchmal ist es notwendig, sich trotz Liebe zu trennen. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Kommst du um eine Trennung nicht herum, selbst wenn du deinen...
Weiterlesen

4. Das "verletzte Kind" reflektieren

Frage dich: Wie habe ich in meiner Kindheit Liebe gelernt - oder eben nicht? Welche emotionalen Defizite bringe ich mit?

5. "Altlasten" aufarbeiten

Besprich vergangene Beziehungsmuster und Verletzungen mit einem/ einer potenziellen neuen Partner:in, einer engen Vertrauensperson oder suche dir professionelle Hilfe.

6. Eine Sprache der Liebe erlernen

Entwickle eine emotionale Dialogkultur mit deinem/deiner neuen/neuer potenziellen Partner:in, die Innigkeit, Einfühlungsvermögen, Gefühlstiefe, erotisches Prickeln und seelische Resonanz fördert. Liebe neu zu lernen bedeutet auch, eine gute Streitkultur zu entwickeln.

Kann man Lieben neu lernen?

Schmerzhafte Erfahrungen, bis hin zu körperlichem und emotionalem Zusammenbruch, können schwer zu verkraften sein. Doch das Lieben selbst können wir nicht "verlernen". Es ist ein angeborener und fester Bestandteil unseres Menschseins. Deshalb gilt es, Verletzungen und Kummer nicht festzuhalten, sondern das "Wunder der Liebe" immer wieder zu wagen und die Liebe richtig zu lernen.

Die 5 Zyklen der Liebe im Leben

Alles menschliche Lieben durchläuft fünf Zyklen:

  1. Ungestüm-naive Anziehung und Hingabe (ca. 15-25 Jahre),
  2. Bewusster und geplanter Aufbau einer Liebesbeziehung (ca. 25-35 Jahre),
  3. Bilanz ziehen in der Lebensmitte (ca. 35-45 Jahre),
  4. Beginnendes Altern (ca. 45-55 Jahre),
  5. Ausschließliche Zweisamkeit (ab ca. 65 Jahren).

Der Übergang von einem Zyklus zum nächsten ist oft mit Beziehungskrisen verbunden, gehört jedoch zum normalen Reifungsprozess der Liebe. Eine tiefe Dialog- und Streitkultur ist entscheidend, um diese Übergänge gemeinsam zu meistern.

Menschliches Lieben beginnt in jungen Jahren impulsiver und leidenschaftlicher und verändert sich mit zunehmendem Alter. Statt wilder Leidenschaft erleben wir später häufig eine tiefere, seelische Verbundenheit und glückliche Innigkeit.

Herz
Von wegen der Eine – wir haben nicht nur eine große Liebe im Leben, sondern mindestens drei. Welche drei großen Lieben jeder von uns im Laufe der Jahre...
Weiterlesen