Interior: Gemütlich und stylisch leben

Jeder Mensch hat seine persönlichen Vorlieben, was das Interior angeht – wir zeigen die verschiedenen Stilrichtungen, sagen, worauf es beim Einrichten ankommt und geben viele Tipps auf den Weg.

Wohnzimmer mit einem orangefarbenen Sessel und vielen Pflanzen© Unsplash/Spacejoy
Wir sind immer auf der Suche nach den neuen Interior-Tipps und -Trends.

Die Innenarchitektur spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Räumen, sei es in Wohnhäusern, Büros oder öffentlichen Gebäuden. Sie beeinflusst nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und den Komfort eines Raumes. Dank der verschiedenen Stilrichtungen kann sich jeder von den verschiedenen Möglichkeiten inspirieren lassen und sein Zuhause nach seinem individuellen Geschmack und Lifestyle einrichten. In unseren Artikeln stellen wir einige der bekanntesten und beliebtesten Stilrichtungen der Interior-Design-Welt vor und sagen, worauf es bei der Inneneinrichtung außerdem ankommt.

Einrichtungsstile für jeden Geschmack

Du weißt noch nicht genau, wohin die Einrichtungsreise hingehen soll? Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Einrichtungsstile:

  1. Klassisch: Ein klassisches Interieur zeichnet sich durch elegante Möbel, symmetrische Anordnungen und eine raffinierte Farbpalette aus. Inspiriert von alten griechischen und römischen Einflüssen, spiegelt diese Stilrichtung zeitlose Eleganz wider. Antike Möbelstücke, Säulen, aufwendig verzierte Spiegel und kristallene Kronleuchter sind typische Merkmale eines klassischen Interieurs.
  2. Modern: Im Gegensatz zum klassischen Stil ist der moderne Stil minimalistisch und funktional und schafft eine zeitgemäße Atmosphäre. Klare Linien, reduzierte Farben und eine offene Raumgestaltung stehen hier im Vordergrund. Möbelstücke aus Metall und Glas, geometrische Formen und innovative Materialien sind charakteristisch für den modernen Stil. 
  3. Skandinavisch: Der skandinavische Stil ist bekannt für sein minimalistisches Design und seine helle Farbpalette. Natürliche Materialien wie Holz und Leinen, gepaart mit hellen und frischen Farben, schaffen eine geräumige und gemütliche Atmosphäre. Funktionales Design und klare Linien sind typisch für die nordische Stilrichtung. Ein skandinavisches Interieur ist schlicht und zugleich einladend – eben cozy.
  4. Industrial: Inspiriert von alten Fabrikgebäuden und Lagerhallen, zeichnet sich der Industrial-Stil durch den Einsatz von Rohmaterialien wie Beton, Backstein und Metall aus. Offene Rohrleitungen, unverputzte Wände und sichtbare Bauteile verleihen dem Raum einen rustikalen Charme. Die Farbpalette ist oft in neutralen Tönen gehalten, um den industriellen Charakter zu unterstreichen. Vintage-Möbel und grobe Oberflächen ergänzen den Stil perfekt.
  5. Vintage: Der Vintage-Stil bringt den Charme vergangener Zeiten in moderne Räume. Alte Möbelstücke mit einer Geschichte, Blumenmuster, Vintage-Tapeten und nostalgische Accessoires mit Glamourverleihen dem Raum eine romantische und gemütliche Atmosphäre. Kombinieren Sie alte und neue Elemente, um einen einzigartigen Retro-Look zu schaffen.
  6. Boho: Der Boho-Stil (Abkürzung für "Bohemian") ist eine Kombination aus verschiedenen Kulturen und Ethnien. Dieser Stil ist bunt, verspielt und frei von strengen Regeln. Muster- und Farbmixe, um einen lebendigen und inspirierenden Raum zu schaffen, sind ausdrücklich erwünscht. Handgefertigte Textilien, orientalische Teppiche und ethnische Dekorationen sind typisch für den Boho-Stil.

Dies sind nur einige der vielen Stilrichtungen, die in der Welt der Innenarchitektur existieren. Jeder Stil hat seine eigene Persönlichkeit und Ausdrucksform. Bei der Wahl des Interieurs sollte man immer den individuellen Geschmack, die Funktionalität und den Charakter des Raumes berücksichtigen. Von klassisch bis zeitgenössisch, von minimalistisch bis opulent – die Möglichkeiten sind endlos. Lass dich inspirieren und schaffen dir dein ganz persönliches Zuhause, in dem du dich wohlfühlst.

Profi-Hacks, die sofort für Ordnung in deiner Wohnung sorgen

Designer-Möbel, die Interior-Fans ganz besonders lieben

Deko-Teile, die dein Geld nicht wert sind – laut Experten

Wichtige Tipps rund ums Thema Interior

Was gibt es generell bei der Wohnungseinrichtung zu beachten? Wir haben die wichtigsten Dinge zusammengefasst:

  1. Helle und dunkle Farben: Helle Töne lassen den Raum größer und luftig wirken, dunkle sorgen für Tiefe und Gemütlichkeit. Je nachdem, was man möchte, sollte man helle und dunkle Farben daher gezielt einsetzen oder sie miteinander kombinieren. 
  2. Farben und Stimmung: Farben kann man auch gezielt einsetzen, um gewisse Stimmungen zu erzeugen. So wirken die Farben Blau, Grün und Violett beispielsweise beruhigend und sind daher perfekt fürs Schlafzimmer oder andere Orte, an denen man Ruhe haben möchte. Generell gilt beim Einsatz von Farben: Weniger ist mehr, denn zu viele Farben im Mix bringen Unruhe in einen Raum. Als Faustregel gilt, dass maximal drei Farben den Ton angeben sollten. Diese finden sich dann in den Bildern, Textilien und Deko-Artikeln wieder.
  3. Möbel und Deko: Je kleiner die Räume, desto weniger Möbel sollte man aufstellen – diese sind am besten gleichzeitig auch nicht zu wuchtig und multifunktional: Eine Sitzbank mit Stauraumfunktion beispielsweise ist perfekt, um darauf zu sitzen und gleichzeitig diverse Sachen darin unterzubringen. Große Räume wollen gefüllt werden, damit sie nicht leer und kalt wirken. Hier kann man beispielsweise mit großen Pflanzen eine tolle Atmosphäre schaffen. Generell sollte man Räume aber niemals zu voll stellen, das gilt auch für die Deko. 
  4. Heimtextilien: Teppiche und Kissen machen jeden Raum erst so richtig gemütlich. Achte darauf, dass sie zum Farbkonzept passen. Je nach Jahreszeit kann man die Wohntextilien im Sommer und Winter austauschen und eine entsprechende Atmosphäre schaffen.
  5. Licht: Die richtige Beleuchtung spielt für ein gemütliches Zuhause eine große Rolle – so empfiehlt sich stets ein Mix aus direktem und indirektem Licht. Beide Lichtquellen sind wichtig, denn zum Lesen beispielsweise braucht man eine helle Lampe, für die Ecke reicht indirektes, warmes Licht.

Farbregeln, die deine Wohnung sofort eleganter machen

Diese Farben machen deine Wohnzimmer hell und freundlich

Diese Farbe ruiniert sofort das Ambiente deiner Wohnung

Mit unseren Tipps und Einrichtungsstilen haben wir dir wichtigsten Informationen an die Hand gegeben, die du zum Einrichten deiner Wohnung oder deines Hauses brauchst. Ganz wichtig ist stets dabei, dass DU dich in deinem Zuhause wohlfühlen und nicht die Ansprüche anderer oder einer Wohnzeitschrift erfüllen sollst. Lass dich von den vielen Themen rund ums Wohnen und Leben auf dieser Seite inspirieren!