Dachgeschosswohnung einrichten: Die besten Tipps

Dachgeschosswohnung einrichten: Die besten Tipps und Ideen für ein stylishes Zuhause

Eine Dachgeschosswohnung ist super gemütlich, kann aber aufgrund der Schrägen beim Einrichten eine Herausforderung sein. Auf petra.de bekommst du die besten Tipps für ein stylishes und gemütliches Ambiente.
 

Kleine Dachgeschosswohnung einrichten: niedriges Mobiliar in Höhe des Kniestocks

Schrägen können es ganz schön in sich haben, je nachdem, wo sie anfangen. Wenn über einem nur der Dachstuhl geöffnet wurde, dann hat man oft die volle Wandhöhe zur Verfügung. Hier gibt es beim Einrichten dann kaum oder zumindest keine gravierenden Unterschiede – wenn überhaupt. Ist man direkt unterm Dach, wird man an den Schrägen kaum hohe Schränke oder Regale aufstellen können. Die Lösung sind je nach Höhe Highboards oder Lowboards sowie halbhohe Regale. Das Maß ist der Kniestock, also die Wand, die über der Schräge ansetzt. Diese kann auch ideal für ein flaches Sofa zum Lesen, eine gemütliche Sitzecke, das Bett oder die Küche sein. Wie gesagt: Es kommt auf die Höhe der Wand unter dem Kniestock an, um herauszufinden, welche Interior-Lösungen am besten sind.

Dachgeschosswohnung Möbel: Interior für die Giebelwand 

Die Giebelwand ist jeweils die Stirnseite in einer Dachgeschosswohnung. Diese ist größer und bietet Platz für großes Mobiliar, wie beispielsweise einen Kleiderschrank. Maßgefertigte Einbauschränke sind eine hervorragende Lösung, wenn diese ganz genau passen sollen. Sie sind natürlich nicht ganz preiswert. Es gibt zudem zahlreiche Webseiten, auf denen man die Maße für seinen Wunschschrank eingeben kann.

Überlegt man eine Maßanfertigung in einer Mietwohnung anzuschaffen, lohnt sich immer ein Gespräch mit dem Vermieter hinsichtlich der Kostenübernahme oder -beteiligung. Nachfolgende Mieter können den Einbauschrank gegen eine gewisse Abstandszahlung sonst auch übernehmen – das erfolgt aber auf freiwilliger Basis und kann nicht eingefordert werden.

Kleine Wohnung einrichten – so wird's gemütlich>>

Alternativen für Kleiderschränke

Wenn selbst an der Giebelseite nicht genügend Raum für einen Kleiderschrank vorhanden ist und/oder kein Budget für eine Maßanfertigung zur Verfügung steht, dann sind zuvor beschriebene Low- und Highboards für die Unterbringung der Klamotten sowie Regale für Taschen, Schuhe oder Pullover ideal. In offene Regale sollte man nur die hübschen Sachen legen, was für einen Boutique-Charakter sorgt. Rollbare Kleiderständer können und hin und her bewegt werden und gibt's verschiedenen Maßen, sodass man Blusen, aber auch Maxikleider und Mäntel aufhängen kann. Man hätte dann praktisch einen großen, begehbaren Kleiderschrank.

Schlafzimmer in der Dachgeschosswohnung einrichten

Fürs Schlafzimmer nutzt man am besten die niedrigste Wand, denn ein Bett passt eigentlich immer. In sehr kleinen Räumen kann häufig allerdings nur eine Bettseite als Ein-und Ausstieg genutzt werden, was nicht optimal ist. Sofern also möglich, sollte man das Bett mittig mit der Kopfseite an der Wand platzieren, um beide offene Seiten nutzen zu können. Jeweils ein kleiner Nachtisch an jeder Seite sowie hübsche Kissen und Plaids runden das Ambiente ab. Optionen hinsichtlich Kleiderschränke haben wir zuvor beschrieben.
 

Wohnzimmer in einer Dachgeschosswohnung einrichten

Es gibt einige Möglichkeiten, ein super gemütliches Wohnzimmer in einer Dachgeschosswohnung einzurichten. Entweder nutzt man fürs Sofa die niedrige Wand unter der Schräge oder man platziert die Sitzmöbel wie Couch und Sessel oder sogar eine Wohnlandschaft mittig im Raum. Das hängt natürlich davon ab, wie groß der Raum insgesamt ist. Tipp: Man kann sich auf der niedrigen Seite leicht den Kopf beim Aufstehen stoßen. Daher solltest du ein niedriges Regal (Lowboard) dort platzieren und dieses als Stellplatz für eine Leuchte und Deko-Artikel verwenden. Das Sofa stellt man dann vor das Regal – auf diese Weise kommt es ein Stück nach vorne und man kann bequem ohne Beule am Kopf aufstehen.

Einrichtungstipps für kleine Wohnzimmer>>

Regale als Trennwände

Offene Regale sind beim Einrichten von Dachgeschosswohnungen ideal, um den Raum zu strukturieren und Stellmöglichkeiten zu schaffen. Solche Regale sind perfekt für Bücher und schöne Deko, gleichzeitig sind sie luftig und wirken dadurch leicht und offen. 

Kleine Küche einrichten – so geht's>>

Die Wände farbig gestalten

Eine kleine oder mittelgroße Dachgeschosswohnung sieht in sämtlichen Weiß- und Cremetönen luftig aus. Auch ein leichtes Grau ist schmeichelhaft und lässt die Wohnung größer wirken. Man kann die Wohnung optisch aber noch vergrößern, indem man die Giebelwände in einer kräftigen Wandfarbe streicht. Die Schrägen treten damit in den Hintergrund.

Möchte man eine große Dachgeschosswohnung so einrichten, dass sie kleiner und gemütlicher wirkt, beispielsweise in einem Einfamilienhaus, dann streicht man die Schrägen in einer dunkleren Farbe. Besonders in Dachgeschosswohnungen sind einzelne Akzentwände in einer anderen Farbe unfassbar stylish – dort solltest du beispielsweise die Sitzecke als gemütlichen Teil platzieren, das wirkt besonders heimelig.
 

Wohnzimmer
Leere Ecken haben stets etwas Ungemütliches an sich – wir haben vier tolle Tipps, wie du sie besser nutzen kannst und damit sogar Raum gewinnst.  
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...