So richtest du deine Wohnung perfekt ein

Deine neue Wohnung – oder vielleicht auch deine alte rundum neu – einzurichten, macht einfach Spaß. Es gibt so viele Möglichkeiten, so viele Stile. Du hast bestimmte Vorstellungen, dein Budget setzt dir mehr oder weniger enge Grenzen ... wie solltest du eigentlich vorgehen? Und gibt es rund um Möbel, Farben und Dekorationen gerade bei einem Umzug nicht noch andere Punkte, die du beachten solltest? Werfen wir einen genaueren Blick darauf. 

Grauer Sofa mit türkisen Kissen© Unsplash/Nathan Fertig
Die Wohnungseinrichtung gehört zu den Dingen bei einem Umzug, die richtig Spaß machen. Dabei gilt: Es muss vor allem dir gefallen.

Wohnungseinrichtung: Was will ich eigentlich? 

Diese Frage solltest du dir möglichst früh stellen. Was wünschst du dir von deiner neuen Wohnung? In Magazinen und auf entsprechenden Webseiten findest du leicht Tipps und kannst dir die einzelnen Einrichtungsstile genauer anschauen oder gar Tests machen. Wobei du für dich entscheiden solltest, ob du wirklich einen klassischen Stil bevorzugst und dich an die »Vorgaben« hältst, oder, ob du nicht doch dein eigenes Ding machst. Einige Tipps möchten wir dir mitgeben: 

  • Schau dich um – sieh dich mal in den Wohnungen oder Häusern von Freunden genauer um. Oft findest du dort Elemente, die du in deine Wohnung einbinden könntest. 
  • Stilmix – verwirkliche dich, denn du musst dich in deinen vier Wänden wohlfühlen. Auch wenn entsprechende Magazine höchst selten echte Stilbrüche bewerben, kannst du für dich einen wunderbaren Mix herausfinden. Wie wäre es, wenn du Landhaus mit kultigem 70er-Design kombinierst? Oder du setzt in einen klaren Stil wie Industrial Chic nur ein markantes Möbelstück wie einen Tisch oder ein Sofa aus einem anderen Einrichtungsstil – so erzeugst du sofort einen tollen Eye-Catcher.
  • Kombi – du brauchst nicht die Möbel kreuz und quer mixen. Oft reichen schon Dekorationselemente, damit du deine Persönlichkeit in den Raum hineinbringst. 

Internet ohne Festnetz und Co. – die technische Seite 

Bei einem Umzug wirst du eines schnell feststellen: Möchtest du schlichtweg online sein, aber auf den klassischen Festnetzanschluss verzichten, hast du eine durchaus große Auswahl. Die günstigen gewöhnlichen Verträge beinhalten meist eine Kombination, allerdings kannst du natürlich auch komplett auf Glasfaser oder mobile Daten umstellen. Etliche Glasfaseranbieter verzichten auf den Telefonanschluss für die klassische Festnetztelefonie. Fest steht jedoch: Highspeed-Internet ohne Festnetz ist heute durchaus möglich.

Entscheidest du dich für die mobile Internetlösung, solltest du Folgendes beachten: 

  • Smart Home – bedenke, dass sämtliche Assistenten, aber auch Steckdosen und Lampen, eine dauerhafte Internetverbindung benötigen, damit sie smart gesteuert werden können. Ausnahmen bilden in sich geschlossene Systeme, die zwar über das Internet gesteuert werden, unter sich aber via Funk kommunizieren. 
  • Verfügbarkeit – prüfe unbedingt rechtzeitig, welche technischen Möglichkeiten dir überhaupt in der neuen Wohnung zur Verfügung stehen. Von Glasfaser mag die Rede sein, aber ist das Haus auch tatsächlich an das Netz angeschlossen? Oft wird zwischen Straße und Hausanschluss oder Hausanschluss und Wohnung weiterhin mit Telefonleitungen gearbeitet. 
  • Mobiles Internet – es gibt durchaus LTE-Lösungen für zu Hause, auch 5G-Lösungen kannst du wählen. Schätze vorab jedoch deinen Verbrauch sehr genau ein. Streamst du und nutzt Smart-Home-Elemente? Auch eine Leuchte verbraucht ständig Daten. Dein Tarif muss also groß genug sein. 

Anregungen und weitere Tipps

Rund ums Einrichten ist die Spanne an Tipps nahezu endlos. Du wirst auf elendig lange Checklisten stoßen, die dir jedes Detail vorgeben. Aber ganz ehrlich? Sei du selbst und setze deine eigenen Vorstellungen um. Vergiss die Hochglanzfotos und frage dich, was du wirklich möchtest. Willst du wirklich ein schneeweißes Stoffsofa, wenn doch dein Kater gerne mal mit schmutzigen Pfoten heimkommt? Neueste Trends sind schön und gut – doch am Ende musst du dich in deinen vier Wänden wohlfühlen.

Gehe lieber stöbern und mache dir eine Checkliste, die dich die wichtigsten Details rund um einen Umzug nicht vergessen lässt: 

  • Einwohnermeldeamt – du hast nur 14 Tage lang Zeit, dich umzumelden. 
  • Nachsendeauftrag – du kannst noch so gut planen – trotzdem vergisst du wahrscheinlich, jemanden über deinen Umzug zu informieren. Nutze für einige Monate einen Nachsendeauftrag. 
  • Sperrmüll – mache rechtzeitig einen Termin aus, um am Ende nicht alte Möbel doch noch mitnehmen zu müssen. 

Fazit – es ist deine Wohnung

Was perfekt ist, liegt im Auge des Betrachters. Und im Fall deiner Wohnung bist du der Betrachter. Mache dein eigenes Ding und entfalte dich in deinen vier Wänden. Stilbrüche? Warum nicht? Dein Home soll smart werden und dich schon an der Tür begrüßen? Die Möglichkeiten bestehen. Du brauchst nur dauerhaftes Internet, möglichst sogar ohne einen klassischen Festnetzanschluss.