Gewusst? Diese 4 Dinge sind auf dem Balkon verboten

Auf dem Balkon gibt es gewisse Regeln und Vorschriften, die beachtet werden müssen.

Der Balkon ist ein beliebter Ort, um frische Luft zu schnappen und sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Doch auch auf dem Balkon gibt es gewisse Regeln und Vorschriften, die beachtet werden müssen. Denn nicht alles, was draußen erlaubt ist, darf auch auf dem Balkon gemacht werden. In diesem Artikel erfährst du, welche 4 Dinge auf dem Balkon verboten sind und warum.

1. Grillen

Ein gemütlicher Grillabend auf dem Balkon kann verlockend sein, doch in vielen Mietwohnungen ist das Grillen auf dem Balkon untersagt. Der Grund dafür liegt in der Brandgefahr, die durch offenes Feuer entstehen kann. Funkenflug oder eine falsche Handhabung des Grills können schnell zu einem gefährlichen Feuer führen. Daher ist es ratsam, vor dem Grillen immer die Hausordnung oder den Mietvertrag zu prüfen, ob das Grillen auf dem Balkon erlaubt ist.

2. Rauchen 

Zwar ist das Rauchen auf dem Balkon nicht grundsätzlich verboten, jedoch kann es zu Konflikten mit den Nachbarn führen. Der Geruch von Zigarettenrauch kann sich schnell in der Umgebung verbreiten und für Unmut sorgen. Für den Hausfrieden lohnt es sich, Rücksicht auf die Mitbewohner zu nehmen und gegebenenfalls auf das Rauchen auf dem Balkon zu verzichten.

3. Wäsche trocknen

Auch das Trocknen von Wäsche auf dem Balkon kann in manchen Fällen verboten sein. Dies hängt oft von der Hausordnung oder dem Mietvertrag ab. Der Grund dafür liegt meist in der Optik und dem Erscheinungsbild des Hauses. Hängende Wäsche kann als störend empfunden werden und das Gesamtbild der Fassade beeinträchtigen. 

4. Lärmbelästigung

Auch auf dem Balkon sollte man Rücksicht auf die Nachbarn nehmen und unnötige Lärmbelästigung vermeiden. Insbesondere in den Abendstunden oder an Sonn- und Feiertagen sollten laute Musik, lautes Sprechen oder andere Geräusche vermieden werden. 

Wie kann man den Balkon schön einrichten?

Nachdem wir nun geklärt haben, welche Dinge auf dem Balkon verboten sind, stellt sich die Frage, wie man den Balkon denn schön einrichten kann. Ein geschmackvoll gestalteter Balkon lädt zum Verweilen ein und schafft eine angenehme Atmosphäre. Hier sind ein paar Tipps, wie du deinen Balkon gemütlich und ansprechend gestalten kannst:

  • Pflanzen und Blumen: Bringe mithilfe von Pflanzen und Blumen frisches Grün auf deinen Balkon. Balkonkästen, Töpfe oder Hängeampeln eignen sich hervorragend, um eine blühende Oase zu schaffen. Achte darauf, dass die Pflanzen den Lichtverhältnissen auf deinem Balkon entsprechend ausgewählt werden.
  • Gemütliche Sitzmöglichkeiten: Schaffe eine gemütliche Atmosphäre mit bequemen Sitzmöbeln. Ob eine kleine Loungeecke oder ein platzsparender Bistrotisch mit Stühlen - wichtig ist, dass du dich auf deinem Balkon wohlfühlst und entspannen kannst.
  • Sonnenschutz: Gerade an sonnigen Tagen ist ein effektiver Sonnenschutz unerlässlich. Sonnenschirme, Markisen oder auch ein Sonnensegel bieten Schutz vor zu viel Sonne und ermöglichen es dir, auch bei hohen Temperaturen den Balkon zu nutzen.
  • Dekoration: Mit kleinen Deko-Elementen kannst du deinen Balkon noch individueller gestalten. Windlichter, Kissen, Teppiche oder auch eine Lichterkette sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und verleihen dem Balkon eine persönliche Note.

Verwendete Quelle: focus.de, glomex.de