
Die meisten Menschen träumen von einem sonnigen Balkon, doch für viele Pflanzen sind pralle Sonne und hohe Temperaturen eine echte Herausforderung. Aber keine Sorge, es gibt zahlreiche Balkonpflanzen, die die Sonne gut vertragen. Sie verfügen in der Regel über kleine Blätter, um der Sonne auszuweichen und weniger Wasser verdunsten zu lassen. Einige schützen sich durch besonders harte oder behaarte Blätter.
10 Pflanzen für einen sonnigen Balkon
In diesem Artikel stellen wir dir Balkonpflanzen vor, die problemlos an sonnigen Standorten überleben, inklusive Tipps zur Pflege deiner grünen Freunde.
1. Echeveria

Sukkulenten sind perfekt für einen sonnigen Balkon und relativ pflegeleicht. Echeverien speichern Wasser in ihren dickfleischigen Blättern und müssen daher nur selten gegossen werden. Warte mit der Wassergabe so lange, bis die Erde trocken ist.
2. Lavendel

Nicht nur wunderschön, sondern auch nützlich, zieht Lavendel Bienen an und verströmt einen angenehmen Duft. Seine prächtigen violetten Blüten gedeihen bestens in der vollen Sonne. Die Erde sollte nährstoffarm und gut durchlässig sein. Wichtig: Gieße die Pflanze nur dann, wenn die Erde sich trocken anfühlt. Weniger ist mehr!
3. Zitronenbaum

Zitronenbäumchen eignen sich als Kübelpflanzen für den Südbalkon und benötigen einen Standort mit viel Sonne, um zu gedeihen. Sie müssen vor Regen und Wind geschützt werden. Vor dem Gießen solltest du sicherstellen, dass die obersten drei bis vier Zentimeter der Erde komplett trocken sind.
4. Oleander

Mit seinen üppigen Blüten bringt der Oleander mediterranes Flair auf deinen Balkon. Aber: Er ist sehr sonnenhungrig und benötigt regelmäßige Wassergaben. Der Vorteil ist, dass ihm Staunässe nichts ausmacht.
5. Palmen

Für den Südbalkon sind Dattelpalmen perfekt. Diese Kübelpflanzen sind robust und bringen das Mittelmeer-Feeling direkt nach Hause. Aufgrund ihrer großen Blätter benötigen sie jedoch sehr viel Wasser. An heißen Tagen sollte die Pflanze täglich gegossen werden.
6. Geranien (Pelargonien)

Ein absoluter Klassiker unter den Balkonblumen sind Geranien. Sie lieben die Sonne und blühen den ganzen Sommer über. Je sonniger, desto üppiger fallen die Blüten aus. Sie sollten viel gegossen werden, Staunässe ist jedoch schädlich.
7. Verbenen

Verbenen gehören zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen und bieten eine Vielfalt an Farben. Sie kommen sehr gut mit der vollen Sonne zurecht, brauchen dafür aber regelmäßig Wasser. Die Erde der Pflanze darf nicht trocken, aber auch nicht zu nass sein. Einmal pro Woche sollte das Eisenkraut gedüngt werden.
8. Zinnien

Zinnien sind nicht nur sonnenliebend, sondern auch sehr hitzetolerant. Ihre Blütenvielfalt reicht von Rosa bis Violett und sorgt für Farbakzent auf dem Balkon. Ausgewachsene Zinnien vertragen Trockenheit sehr gut. Nur bei anhaltenden Hitzeperioden sollten sie öfter gegossen werden.
9. Kapkörbchen

Kapkörbchen sind Pflanzen, die für ihre margeritenähnlichen Blüten bekannt sind. Sie können sehr gut mit Trockenheit und intensiver Sonne auf dem Balkon auskommen. Alle zwei Wochen benötigt die Blume etwas Flüssigdünger im Gießwasser.
10. Petunien

Mit ihren farbenfrohen und üppigen Blüten sind Petunien ideale Balkonblumen für sonnige Plätze. Die Sommerblumen wachsen schnell und benötigen etwa alle 14 Tage phosphorhaltigen Dünger. An heißen Tagen benötigen sie morgens und abends Wasser, damit sie nicht vertrocknen.
Welche Gefäße eignen sich für meine Pflanzen für den sonnigen Balkon?
Ob Kübel oder Balkonkasten: Achte darauf, dass die Gefäße für die Pflanzen groß genug sind und genügend Löcher im Boden haben, damit keine Staunässe entsteht. Wer keine Lust hat, seine Pflanzen mehrmals am Tag zu gießen oder nur selten zu Hause ist, kann zu selbstbewässernden Töpfen oder Balkonkästen greifen.
Beachte, dass die Wurzelballen in schwarzen Töpfen schnell überhitzen können – dann gehen selbst die Pflanzen ein, die normalerweise gut mit Hitze zurechtkommen. Wähle lieber etwas hellere Töpfe oder stelle sicher, dass sich die Kübel auf dem Balkon gegenseitig etwas Schatten spenden.
Wie oft sollte ich meine Balkonpflanzen gießen?
Das Gießen ist besonders bei Balkonpflanzen an sonnigen Standorten von großer Bedeutung. Da die Sonne die Erde schnell austrocknet, solltest du regelmäßig, idealerweise in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend, gießen. Vermeide es jedoch, die Blätter der Pflanzen nass zu machen, um Verbrennungen durch die Sonne zu verhindern. Die genaue Häufigkeit hängt von der Pflanzenart und den Wetterbedingungen ab. Eine gute Faustregel ist, die Erde vor dem Gießen zu prüfen: Sie sollte trocken, aber nicht vollständig ausgedörrt sein.
Mit den richtigen Pflanzen und der korrekten Pflege wird dein Balkon auch bei starker Sonne zu einem blühenden Rückzugsort. Wähle sonnenliebende Pflanzen und Blumen aus, die nicht nur die Wärme genießen, sondern auch deinem Balkon Farbe und Leben verleihen.

Welche Pflanzen für den sonnigen Balkon sind winterhart?
Einige der sonnenliebenden Pflanzen sind winterhart und können sogar auf dem Balkon überwintern. Dazu gehören zum Beispiel Lavendel, Ziergräser wie Lampenputzergras (Pennisetum), Sedum-Arten (Fetthenne), Echinacea (Sonnenhut) und Thymian. Es ist jedoch wichtig, dass du dich vor dem Kauf über die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanzen informierst, da einige von ihnen Schutz vor Frost benötigen. Einige müssen mit speziellem Frostschutzvlies umwickelt werden, um die Wurzeln zu schützen.
Welche Balkonblumen vertragen viel Sonne und brauchen wenig Wasser?
Du hast keinen grünen Daumen, möchtest deinen sonnigen Balkon aber trotzdem mit Pflanzen bestücken? Kein Problem! Zu den pflegeleichten Pflanzen zählen Lavendel, Wollziest, Zistrose, Ringelblume, Fetthenne und Salbei. Sie kommen gut mit Sonne und Hitze zurecht, benötigen aber nur wenig Wasser.
Verwendete Quellen: mein-schoener-garten.de, plantura.garden