Diese 5 winterharten Balkonpflanzen blühen auch bei Eis und Kälte

Damit dein Balkon auch in der kalten Jahreszeit strahlt, stellen wir dir hier fünf robuste Winterpflanzen vor.

Winterharte Balkonpflanzen© iStock
Wir verraten dir hier, welche Balkonpflanzen auch im Winter draußen überleben.

Blühende Pflanzen und Sträucher verleihen unserem Balkon einen einladenden und ästhetischen Look. Doch wenn die Temperaturen unter den Nullpunkt sinken, ist es für viele Pflanzensorten leider zu kalt, um auf dem Balkon noch weiter zu wachsen und zu gedeihen. Die Lösung: winterharte Sorten, die auch bei Eis und Kälte noch in voller Pracht erstrahlen. Die fünf robustesten Pflanzen für deinen Balkon stellen wir dir hier vor und verraten zusätzlich, was du bei der Balkonbepflanzung im Winter beachten solltest.

Im Video: Blüten im Herbst und Winter: Diese Sträucher bringen Farbe in den Garten

Winterharte Balkonpflanzen: Die 5 besten Sorten

1. Heide

Nicht jede Heideart ist winterhart, doch die Sorten Besenheide oder Schneeheide werden die kalte Jahreszeit mit Sicherheit überstehen. Diese Pflanze hat weiße, rosafarbene oder lilane Blüten und wird zwischen 10 und 60 Zentimeter hoch. Die Heide wächst am besten auf sauren Böden und in der Sonne. 

Übrigens:Diese 5 robusten Pflanzen lieben die pralle Sonne im Sommer

2. Christrose

Diese Pflanze trägt nicht umsonst den Spitznamen "Schneerose". Sie blüht von November bis Januar und ist damit perfekt geeignet für den Balkon im Winter. Sie sollte regelmäßig gegossen werden und an einem (halb-)schattigen Ort eingepflanzt werden. Wer einen Garten hat, kann das 25 Zentimeter hohe Gewächs nach dem Winter auch umquartieren, sodass es im nächsten Jahr erneut blüht.

3. Gefülltblühende Scheinkamille

Dank ihren kleinen, aber sehr dichten Blüten wird die Gefülltblühende Scheinkamille gerne als Bodengewächs eingesetzt, doch auch auf dem Balkon macht sie eine gute Figur. Die weiße Blume versrpüht einen sehr angenehmen Duft und ist besonders winterhart – Temperaturen bis - 35 Grad können ihr nichts anhaben.

4. Rispenhortensie

Weder Schnee noch Eis können der Rispenhortenise etwas anhaben. Diese Pflanze muss nur selten gewässert werden und darf in ihrem Blumenkasten sogar auf kalten Boden gestellt werden. Wichtig ist nur, dass der Kasten einen Durchmesser von 40 bis 50 Zentimetern hat. Damit die Rispenhortensie blüht, sollte die Erde vor dem ersten Frost mit Tannen- oder Fichtenzweigen bedeckt werden, damit die jungen Triebe problemlos wachsen können.

5. Polsterphlox

Der weiß-, pink- oder lilafarbene Polsterphlox macht auf dem Balkon einen besonders schönen Eindruck. Doch damit nicht genug: Diese Pflanze ist super pflegeleicht und robust, weshalb sie auch im Winter draußen bleiben darf. Der Polsterphlox braucht nur wenig Zuwendung und übersteht Temperaturen bis - 20 Grad.

Noch mehr robuste Blumen für den Balkon findest du hier.

Was sollte man bei der Balkonbepflanzung im Winter beachten?

Wenn du deinen Balkon auch während der kalten Jahreszeit mit Pflanzen verschönern möchtest, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Achte darauf, dass deine Pflanzen genügend Licht bekommen, indem du sie an sonnigen Standorten platzierst. Verwende zudem isolierende Materialien wie Vlies oder Styropor, um deine Pflanzen vor Frost zu schützen. Gieße deine Pflanzen nur sparsam, da sie im Winter weniger Wasser benötigen. 

Auch spannend: Statt Blumen: Ziergräser für einen modernen Garten

So machst du deinen Balkon winterfest

Wenn der Winter naht, ist es an der Zeit, deinen Balkon wetterfest zu machen. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Außenbereich für die kalte Jahreszeit vorbereiten kannst. Zuerst solltest du alle Pflanzen, die nicht winterhart sind, ins Haus bringen oder mit einer Schutzfolie abdecken. Entferne auch alle Blätter und Äste von den Bodenbelägen, um Rutschgefahr zu vermeiden. 

Überprüfe außerdem die Abdichtung der Balkontür und repariere eventuelle Undichtigkeiten. Um deine Möbel zu schützen, kannst du sie entweder in einem geschützten Bereich lagern oder mit speziellen Abdeckungen versehen. Vergiss nicht, auch die Beleuchtung zu überprüfen und gegebenenfalls auf energiesparende LED-Lampen umzusteigen. 

Noch mehr Tipps für deinen Winterbalkon

Der Winter ist eine wunderbare Zeit, um den Balkon in eine gemütliche und einladende Oase zu verwandeln. Neben schönen Pflanzen kannst du auch mit der richtigen Dekoration im Freien die winterliche Stimmung genießen. 

Eine beliebte Wahl sind Lichterketten, die den Balkon in ein warmes und behagliches Licht tauchen. Kuschelige Decken und weiche Kissen sorgen für zusätzlichen Komfort und laden zum Verweilen ein. Tannenzweige und Mistelzweige verleihen dem Balkon eine natürliche und festliche Atmosphäre. Vergiss nicht, auch einen kleinen Tisch mit einer Tasse heißem Kakao oder Glühwein einzurichten, um das winterliche Ambiente vollends zu genießen.

Verwendete Quelle: amazon.de, plantura.garden, stern.de

Katze Pflanze
Wer Haustiere hat, sollte bei der Auswahl seiner Zimmerpflanzen vorsichtig sein. Diese fünf Arten sind für Katze, Hund und Co. sicher.
Weiterlesen