Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 5 winterharten Kübelpflanzen trotzen Kälte auf Terrasse und Balkon
Trotz Schnee und Eis: Welche Kübelpflanzen auch im kalten Winter gut wachsen, verraten wir dir hier.

Im Winter ist es vielen Pflanzen und Blumen viel zu kalt, um zu wachsen und zu gedeihen. Doch neben robusten Balkonpflanzen gibt es auch Topf- und Kübelpflanzen, die dem kalten Wetter problemlos standhalten können und uns sogar mit immergrünen Blättern und bunten Blüten erfreuen. Wir haben für dich recherchiert und stellen dir hier fünf schöne Sorten von winterharten Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon vor.
Im Video: So überwintert man Balkon- und Kübelpflanzen richtig
Hast du Schädlinge in deinen Pflanzen? Dann solltest du unbedingt diesen Pflanzen-Trick mit Streichhölzern ausprobieren.
5 winterharte Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon
1. Zwergflieder ‘Palibin’
Dieser robuste Flieder blüht von Mai bis Juni und wird im Herbst zur Nachtblüte. In einem großen Kübel kann das Hochstämmchen problemlos auf dem Balkon oder der Terrasse überwintern. Am besten stellt man den Zwergflieder nach Süden gerichtet auf und schneidet verwelkte Blüten regelmäßig nach, um neue Blütenbildung anzuregen.
2. Gartenhibiskus
Der Gartenhibiskus kommt an einem sonnigen und geschützten Platz locker durch den Winter. Sorten wie "Blue Bird" sind dabei besonders frostresistent. Wenn der Frost allerdings lange anhält und die Pflanze noch jung ist, sollte man allerdings auf ein Vlies als zusätzlichen Schutz setzen.
3. Skimmie
Die winterharte Skimmie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Platz. Schon im Herbst sind an der immergrünen Pflanze erste Blütenknospen zu sehen und im Frühjahr begeistert die Pflanze mit weißen Blüten. Besonders hübsch: Im Winter trägt die Skimmie leuchtend rote Beeren. Die Erde sollte hier nicht zu nass, aber nie ganz trocken sein.
Auch spannend:5 Tipps, mit denen der Weihnachtsstern länger blüht
4. Gewürzstrauch
Der Gewürzstrauch ist nicht nur winterfest, verströmt obendrein noch einen aromatischen Duft, der an Nelken und Erdbeeren erinnert. Dafür braucht diese Pflanze aber auch etwas mehr Feingefühl: Ein Gewürzstrauch mag es feucht, aber ohne Staunässe. Außerdem ist er nur bedingt hitzebeständig.
5. Liebesperlenstrauch
Ab September bis in den Winter hinein besticht der Liebesperlenstrauch mit hübschen violetten Beeren. "Profusion" ist eine Sorte des Strauchs, die besonders winterhart ist. Stelle die Pflanze am besten an einen warmen, vor Wind geschützten Platz. Wenn der Frost die Pflanze doch einmal zu hart trifft, hilft ein Rückschnitt und der Strauch sollte sich wieder gut erholen.
Wie man Kübelpflanzen winterfest macht
Um sicherzustellen, dass deine Kübelpflanzen den Winter unbeschadet überstehen, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Zunächst solltest du die Pflanzen in größere Töpfe umtopfen, um ihnen mehr Platz für ihre Wurzeln zu geben. Danach ist es ratsam, die Pflanzen mit einem speziellen Winterschutzvlies oder Jute zu umwickeln, um sie vor Frost zu schützen.
Zusätzlich kannst du den Topf auf eine Styroporplatte stellen, um ein Durchfrieren der Wurzeln zu verhindern. Es ist auch wichtig, die Bewässerung im Winter zu reduzieren und die Pflanzen vor starkem Wind zu schützen. Mit diesen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Kübelpflanzen den Winter gut überstehen und im nächsten Frühjahr wieder prächtig blühen werden.
Keinen grünen Daumen?5 unkomplizierte und pflegeleichte Pflanzen für Anfänger
So machst du deine Terrasse bereit für den Winter
Der Winter steht vor der Tür und es ist an der Zeit, deine Terrasse winterfest zu machen. Hier sind einige Tipps, wie du deine Terrasse schützen kannst:
- Reinigung: Entferne alle Blätter, Schmutz und Pflanzenreste von deiner Terrasse. Verwende einen Besen oder einen Hochdruckreiniger, um den Boden gründlich zu reinigen.
- Möbel abdecken: Decke deine Gartenmöbel mit speziellen Abdeckungen oder Planen ab, um sie vor Schnee, Regen und Frost zu schützen. Stelle sicher, dass die Abdeckungen gut befestigt sind, damit sie nicht wegwehen können.
- Pflanzen schützen: Bringe empfindliche Pflanzen in geschützte Bereiche oder decke sie mit Vlies ab, um sie vor Kälte zu schützen. Entferne auch alle Pflanzgefäße von der Terrasse, um Frostschäden zu vermeiden.
- Wasserhähne entleeren: Stelle sicher, dass du alle Wasserhähne auf der Terrasse entleerst, um ein Einfrieren zu verhindern. Schließe auch die Wasserzufuhr zur Terrasse ab, um mögliche Schäden zu vermeiden.
- Terrassenbelag überprüfen: Überprüfe den Zustand deines Terrassenbelags und repariere eventuelle Schäden. Versiegelung oder Imprägnierung des Belags kann ebenfalls helfen, ihn vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen.
Verwendete Quelle: amazon.de, mein-schoener-garten.de
