Pflanzen-Trick: Darum solltest du Zimt auf deine Pflanzen geben

Pflanzen sind nicht nur eine schöne Dekoration für das Zuhause, sondern auch wichtig für unser Wohlbefinden. Doch manchmal können sie krank werden oder von Schimmel oder Schädlingen befallen sein. Hier kann Zimt als natürliches Heilmittel helfen. Wie? Das liest du hier.

Ob im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung: Pflanzen sind eine wunderbare Ergänzung für jedes Zuhause. Sie bringen Leben und Farbe in das Heim und verbessern die Luftqualität in den Räumen. Doch manchmal geht es unseren liebsten Pflanzen so gar nicht gut. Die Blätter werden braun, hängen schlaff nach unten und vielleicht hat sich sogar Schimmel auf der Pflanzenerde gebildet. Viele fangen dann an, die Pflanzen panisch zu übergießen und richten dadurch nur noch ein größeres Unglück an. Hast auch du ein paar Sorgenpflanzen zu Hause, dann kann dir ein ganz einfaches Hausmittel helfen: Zimt. Wie und wieso verraten wir dir hier.

Wie viel Wasser deine Pflanzen im Sommer wirklich brauchen, liest du hier:

Das passiert, wenn du Zimt auf deine Pflanzen gibst

Zimt ist ein Gewürz, das aus der Rinde von Bäumen gewonnen wird. Es wird seit Jahrhunderten in der Küche verwendet, aber auch in der Medizin und Kosmetikindustrie. Zimt hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften und kann deinen Pflanzen so dabei helfen, gesund und kräftig zu wachsen. Zimt hat gleich mehrere Vorteile für deine Pflanzen:

  • Zimt kann dabei helfen, Schädlinge loszuwerden. Diese sind so gar kein Fan vom Zimtpulver und machen daher einen großen Bogen um die Pflanzen, die mit Zimt behandelt wurden.
  • Zimt lässt Samen schneller keimen und fördert das Wurzelwachstum. So kann das Hausmittel bei der Bewurzelung von Stecklingen helfen und macht deine Pflanzen groß und stark.
  • Zimt hilft auch gegen Schimmelbildung auf der Pflanzenerde. Hast du deine Pflanze übergossen, entsteht schnell Schimmel in der feuchten Umgebung, der deiner Pflanze schadet. Zimt als natürliches Hausmittel lässt den Schimmelbefall verschwinden. Und auch bei Pilzbefall kann es deiner Pflanze helfen.

So kann Zimt deine Pflanzen retten

Wenn du bemerkst, dass deine Pflanze krank oder von Schädlingen befallen ist, kannst du Zimt als natürliche Heilmittel verwenden. Zimt kann helfen, Pilzinfektionen, Bakterien und Schimmel zu bekämpfen. Es kann auch dazu beitragen, Schädlinge wie Ameisen, Spinnen und Fliegen fernzuhalten. Um Zimt auf deinen Pflanzen anzuwenden, musst du nur etwas Zimtpulver auf die betroffenen Stellen streuen. Du kannst auch eine Lösung aus Wasser und Zimt herstellen und diese auf die Blätter sprühen. Wiederhole diesen Vorgang alle paar Tage, bis die Krankheit oder der Schädlingsbefall verschwunden ist. Beachte dabei auch folgende Tipps:

  • Verwende nur eine kleine Menge Zimt, um deine Pflanzen nicht zu überlasten.
  • Vermeide es, Zimt direkt auf die Wurzeln deiner Pflanzen zu geben, da dies ihre Gesundheit beeinträchtigen kann.
  • Wenn du eine Lösung aus Wasser und Zimt herstellst, verwende destilliertes Wasser, um das Risiko von Mineralablagerungen zu reduzieren.
  • Verwende Zimt als vorbeugende Maßnahme, um Krankheiten und Schädlinge fernzuhalten, anstatt ihn erst dann zu verwenden, wenn deine Pflanze bereits krank ist.

Verwendete Quellen: jolie.de, geo.de