
Pflanzen sind eine wunderbare Ergänzung für jedes Zuhause. Sie bringen Farbe und Leben in den Raum und können sogar die Luftqualität verbessern. Doch manchmal kann es passieren, dass sie verwelken und ihre Blätter hängen lassen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Pflanzen und Blumen wieder zum Blühen bringst.
Ursachen für verwelkte Pflanzen
Es gibt verschiedene Gründe, warum Pflanzen verwelken können. Eine häufige Ursache ist zu wenig Wasser. Wenn die Erde zu trocken ist, können die Wurzeln nicht genug Feuchtigkeit aufnehmen und die Pflanze beginnt zu welken. Auch zu viel Wasser kann ein Problem sein, da die Wurzeln dann faulen können. Eine weitere Ursache für verwelkte Pflanzen kann ein Mangel an Nährstoffen sein. Wenn die Pflanze nicht genug Dünger bekommt, kann sie nicht richtig wachsen und ihre Blätter werden gelb oder braun. Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse können ebenfalls dazu führen, dass Pflanzen verwelken. Diese Schädlinge saugen den Saft aus den Blättern und schwächen die Pflanze.
Wie du verwelkte Pflanzen wieder zum Blühen bringst
Was tun, wenn die Blüten verwelken und die Pflanze nicht mehr so schön aussieht? Gartenexperten raten dazu, jeden einzelnen Kopf der Blüte direkt abzuschneiden, sobald eine verwelkte Stelle sichtbar ist. Das Abschneiden verwelkter Knospen regt die Produktion neuer Blüten an, um den Verlust auszugleichen. Ohne Blüten ist die Pflanze nicht in der Lage, neue Samen zu bilden.
Am besten wendest du den Trick bei sogenannten Dauerblühern an. Dazu zählen beispielsweise Rosen, Dahlien, Geranien und Fuchsien. Aber auch bei anderen Pflanzenarten kann der Hack funktionieren. Lavendel oder Rittersporn kannst du durch die Schnitttechnik ebenfalls dazu anregen, neue Knospen zu produzieren. Allerdings solltest du unbedingt darauf achten, die verwelkten Blüten direkt zu entfernen und großflächig abzuschneiden. Mit dieser einfachen Methode kannst du deine Pflanzen wieder zum Blühen bringen und deinen Garten in voller Pracht erstrahlen lassen.
So kannst du verwelkten Pflanzen neues Leben einhauchen
Wenn deine Pflanzen verwelkt sind, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um sie wieder zum Blühen zu bringen. Als Erstes solltest du sicherstellen, dass deine Pflanzen genug Wasser bekommen. Überprüfe regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt der Erde und gieße die Pflanze, wenn die Erde trocken ist. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu viel gießt, da dies die Wurzeln schädigen kann.
Wenn deine Pflanzen einen Nährstoffmangel haben, kannst du ihnen Dünger geben. Es gibt verschiedene Arten von Düngemitteln, die speziell auf die Bedürfnisse bestimmter Pflanzen abgestimmt sind. Informiere dich im Fachhandel oder online, welcher Dünger für deine Pflanzen am besten geeignet ist. Wenn deine Pflanzen von Schädlingen befallen sind, solltest du sie schnell bekämpfen, um weitere Schäden zu vermeiden. Es gibt verschiedene natürliche Methoden, um Schädlinge loszuwerden, wie zum Beispiel das Besprühen der Pflanze mit einer Lösung aus Wasser und Neemöl.
Verwelkte Pflanzen vorbeugen
Um zu verhindern, dass deine Pflanzen verwelken, solltest du regelmäßig ihre Bedürfnisse überprüfen. Achte darauf, dass sie genug Wasser und Nährstoffe bekommen und dass sie nicht von Schädlingen befallen sind. Eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen gesund bleiben, ist es, sie regelmäßig zu beschneiden. Durch das Entfernen von toten Blättern und Zweigen wird die Pflanze angeregt, neues Wachstum zu produzieren.
Verwendete Quelle:jolie.de
