Diese 4 Farbregeln machen dein Wohnzimmer hell und freundlich

Das Wohnzimmer ist der Ort, an dem wir entspannen, Zeit mit unseren Lieben verbringen und Gäste empfangen. Mit den richtigen Farben wird es zu einem gemütlichen und einladenden Raum.

Ein helles und freundliches Wohnzimmer gestalten

Es liegt auf der Hand, dass man bei der Gestaltung eines hellen Wohnzimmers ebenso solche Farben verwendet. Das heißt aber nicht, dass dunkle Töne gar nicht stattfinden dürfen – diese werden allerdings nur akzentuiert eingesetzt, um Wohnbereiche zu strukturieren oder um eine gewisse Behaglichkeit zu schaffen. Mach dich also frei von dem Gedanken, dass hell und freundlich ausschließlich mit polarweißen Wänden und Möbeln einhergeht.

Video: Kleine Wohnung? So schaffst du mehr Platz

1. Helle Wandfarben verwenden – aber die richtigen

Damit das Wohnzimmer hell und freundlich aussieht, braucht es wie zuvor erwähnt Wandfarben, die das ermöglichen. Das Farbspektrum ist von verschiedenen Weißtönen wie Rein- oder Cremeweiß, über sanfte Naturfarben wie Beige und Grau bis zu pudrigen Pastelltönen wie Zartrosa oder Hellblau viel größer als viele denken. Mit all diesen Farben schaffst du eine offene und luftige Atmosphäre. Du solltest nicht mehr als zwei Farben wählen, damit ein ruhiges Ambiente gewahrt wird. 

2. Kontraste schaffen

Ein weiterer Trick, um das Wohnzimmer hell, freundlich und stylish zu gestalten, ist das Schaffen von Kontrasten. Durch den Einsatz von verschiedenen Farben und Materialien kann man interessante Akzente setzen und dem Raum mehr Tiefe verleihen. Zum Beispiel kann man eine Wand dunkel streichen, eine weiße Wand mit einem dunklen Sofa kombinieren oder bunte Kissen auf einem neutralen Teppich platzieren. Durch solche Kontraste entsteht ein lebendiges und einladendes Ambiente.

3. Natürliche Materialien verwenden

Neben der Wahl der richtigen Farben spielt auch die Verwendung natürlicher Materialien eine wichtige Rolle, um das Wohnzimmer hell und freundlich wirken zu lassen. Holz, Rattan oder Leinen sind Beispiele für Materialien, die eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen. Durch den Einsatz von natürlichen Materialien wird das Wohnzimmer nicht nur optisch aufgewertet, sondern es entsteht auch ein angenehmes Raumklima. 

4. Nur eine Farbe wählen

Beim sogenannten Monochrom-Look gibt eine Farbe den Ton an. Für eine gemütliche Atmosphäre kann man verschiedene Weiß- und Cremetöne miteinander mischen. Dazu sehen Kissen und Teppiche mit Fransen und Bommeln hübsch aus sowie Vasen und Geschirr aus rustikalem Steingut. Bei einer sehr modernen Wohnungseinrichtung wirkt die Leuchtkraft eines reinweißen Farbtons. Dieser wirkt kühl, ist aber so gewollt. Wände und Möbel sollten hier definitiv in einem Farbton bleiben. Akzente kann man mit jeder beliebigen Farbe setzen.

Der Scandi-Look – hell, minimalistisch und gemütlich

Der überaus angesagte skandinavische Einrichtungsstil zeichnet sich durch seine minimalistische und zugleich gemütliche Atmosphäre aus. Der nordische Stil ist geprägt von heller Farbgebung, natürlichen Materialien wie Holz und Textilien in sanften Tönen. Klare Linien und schlichte Formen sind typisch für den Scandi-Look, der eine harmonische Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik schafft. Die Einrichtung wird durch dezente Dekorationselemente wie Kerzen, Pflanzen und kuschelige Decken ergänzt, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Der zeitlose Stil passt perfekt zu modernen Wohnungen sowie zu traditionellen Häusern. Wie unterschiedlich man den nordischen Einrichtungsstil interpretieren kann, zeigen die nachfolgenden Inspo-Bilder.

Wohn-Inspo auf Instagram

Typisch Scandi: Helle Farben von Cremeweiß und Beige an den Wänden und bei den Möbeln über Hellgrau beim Sofa bis zu schwarzen Akzenten bei den Stühlen.

Das Beispiel für die Küche zeigt perfekt, dass ein Raum trotz großer, dunkler Möbel und schwarzer Arbeitsplatte trotzdem hell und luftig wirken kann. Möglich machen dies die hellen Wände und Böden sowie die hohen Decken.

Dunkler Holzboden? Auch das ist kein Problem – man kann sogar noch einen bunten, folkloristischen Teppich darauflegen – dank der weißen Wände, des Mobiliars und der Deko wirkt das Wohnzimmer dennoch hell und freundlich. 

Dieses traumhafte Schlafzimmer hat viele Dekoelemente und Wohntextilien in Schwarz, dazu sind die Wände in sanfen Beige- und Grautönen gestrichen, sodass sich das Tageslicht schön bricht – und dennoch wirkt es frisch, hell und freundlich. Bei Altbauwohnungen sorgt diese Kombination häufig für die richtige Gemütlichkeit, denn dank der hohen Decken wirken die Räume per se luftig.

Quelle: schoner-wohnen.de

Wohnzimmer klein
Hast du ein kleines Wohnzimmer, pass jetzt gut auf: Wir verraten dir Tricks, mit denen du es gekonnt einrichtest.
Weiterlesen