Neuer Look gefällig? 5 Tipps für mehr Farbe auf dem Balkon

Auch auf dem Balkon sorgen die richtigen Möbel für ein gemütliches Ambiente. Wenn dir deine aktuellen Modelle nicht mehr zusagen, pass nun gut auf: Mit diesen Tipps erstrahlen deine Balkonmöbel ruckzuck in einer neuen Farbe.

Balkon Möbel© Unsplash
Mit ein paar Tricks kannst du deinen Balkonmöbeln einen neuen Anstich verleihen.

Im Sommer verbringen wir unsere Zeit am liebsten auf dem Balkon oder im Garten. Mit bequemen Gartenmöbeln lässt es sich draußen stundenlang in der Sonne entspannen. Natürlich sollen die Möbel aber nicht nur bequem, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Wenn dir deine Balkon-Einrichtung des letzten Jahres nicht mehr zusagt, keine Panik: Statt die komplette Balkon oder Garten-Garnitur neu zu kaufen, wie wäre es mit etwas neuer Farbe? Mit einem frischen Anstrich wirkt nicht nur das Möbelstück, sondern der gesamte Outdoorbereich wie neu eingerichtet. Daniel Öhmann, Founder und CEO Klint, hat uns wichtige Tipps für das Streichen von Balkonmöbeln verraten. Die fünf heißesten Tricks verraten wir dir hier.

5 Tipps zum Streichen von Balkonmöbeln

1. Für die richtige Vorbereitung sorgen

Es sollte sichergestellt werden, dass die Balkonmöbel sauber und trocken, sowie frei von Fett sind. Wenn man Holzmöbel streicht, die im Freien gestanden haben, sollte man die Möbel 1-2 Tage vorher nach drinnen stellen. Als Nächstes schleift man die Oberfläche mit einem Schleifklotz an und trägt dann eine Schicht Haftgrund auf. Anschließend lackiert man die Möbel mit zwei Lackschichten und lässt sie gut durchtrocknen. 

2. Im Freien streichen

Man sollte, wenn möglich im Freien streichen, allerdings nicht im direkten Sonnenlicht, da die Farbe so schneller trocknet und es schwierig wird eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Am besten lässt man die Farbe an einem windstillen Ort trocknen, damit keine Gegenstände an der Farbe haften bleiben. Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst ebenfalls die Zeit, die es benötigt, bis der Lack völlig getrocknet ist.

Du hast einen kleinen Balkon? Mit diesen 7 stylishen Outdoor-Pieces wird er zur Oase>>

3. Altes neu anfühlen lassen

Alte Möbel neu zu streichen, kann eine größere Aufgabe sein und manchmal reicht es aus, nur die Stücke auszubessern, die am meisten Liebe brauchen. Mit einem neuen Anstrich verlängert man auch die Lebensdauer der Holz- und Metallbalkonmöbel. Das ist sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus nachhaltiger Sicht von Vorteil und man hat so auch die Möglichkeit sich immer wieder neu auszutoben und neue Farben zu wählen.

Das ist sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus nachhaltiger Sicht von Vorteil und man hat so auch die Möglichkeit sich immer wieder neu auszutoben und neue Farben zu wählen.

Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit heutzutage eine immer größer werdende Rolle. Das gilt für sämtliche Lebensbereiche. Auch in der Möbelbranche legen immer mehr Unternehmen einen größeren Wert auf Nachhaltigkeit. Gleichzeitig achten viele Verbraucher beim Kauf von neuen Möbeln auf Umwelt- und Sozialaspekte und greifen eher zu Möbeln aus robustem Metall oder Holz statt zu billigen Kunststoffmöbeln. Sowohl Metallmöbel als auch Holzmöbel können nachhaltig sein. Hier muss man jedoch verschiedene Aspekte beachten, wie die Herkunft, die Lieferwege und die Schadstofffreiheit. 

Um die Nachhaltigkeit der Möbel noch weiter zu erhöhen, sollte man sie so gut wie möglich pflegen und so lange wie möglich verwenden. Ein neuer Anstrich kann also zur Nachhaltigkeit beitragen. 

5 Must-haves von Ikea, die jeder für den Sommer 2023 braucht, findest du hier>>

4. Farben wählen, die mit anderen Möbeln harmonieren

Erdige Töne, die andere natürliche Materialien und Pflanzen ergänzen, ohne aufdringlich zu wirken, wie zum Beispiel Braun oder Beige, sind Klassiker für Balkone mit Holzmöbeln oder einem skandinavischen Einrichtungsstil. Ein weiterer Tipp: Man sollte sich von seinem Balkon aus umschauen — was sieht man? Vielleicht ist es eine rostige Farbe, die vom Dach eines Nachbarn inspiriert ist, oder die Farbe der Fassade des Gebäudes, die man wieder aufgreift. Wenn es draußen viel Grün gibt, sollte man einen Ton wählen, der gut zu den Baumkronen oder Stämmen passt.

Obendrein können einzelne Möbelstücke durch Farbe hervorgehoben werden: Besonders ein Bistro-Set eignet sich dazu, in einer auffälligeren Farbe gestrichen zu werden und zu einem markanten Balkonmöbelstück zu werden. Hier sollte man ganz nach der Farbe gehen, die das gewünschte Gefühl vermittelt. Beispielsweise ein kräftiges Gelb oder leuchtendes Grün kann tolle Akzente setzen.

5. Balkoninnenseite streichen

Wenn es eine Sache gibt, die wirklich einen Unterschied macht, dann ist es der Anstrich der Innenseite des Balkons! Der richtige Lack funktioniert sowohl auf Holz als auch auf Metall hervorragend. Auch hier ist es wichtig, die Oberfläche gründlichen zu reinigen und trocknen und mit einem Haftgrund zu versehen. Im Anschluss mit der Farbe der Wahl anstreichen und das Balkongefühl wird wie neu sein! Hier sind vor allem neutrale Farben wie Schwarz, Weiß, Grau oder Beige sinnvoll, um Platz für Farbe an anderen Stellen des Balkons zu schaffen. 

Balkon
Ein kleiner Balkon kann ganz groß rauskommen – mit diesen Tricks wird er zum Raumwunder!
Weiterlesen