Je kleiner die Wohnung, desto größer die Herausforderung, diese in Ordnung zu halten. Aber auch wer über viel Platz verfügt und viele Dinge besitzt, muss diese irgendwo verstauen. Schuhe und Taschen wollen ein ordentliches Zuhause haben genauso wie Kleinkram, dazu gehören beispielsweise Geschenk- und Schreibpapier, Kerzen oder Persönliches. Auch im Bad sollen Schmink- und Kosmetikutensilien nicht so herumliegen, sondern eine Heimat finden. Wir haben ein paar Stauraumwunder bei Ikea entdeckt, die tolle Ordnungshüter sind.
Video: Tipps für ein ordentliches Zuhause
Kleine Wohnung? So kannst du mehr Stauraum
Ordnung zu halten ist wirklich nicht immer einfach – für große Dinge wie Kleidung, Geschirr oder Arbeitsutensilien gibt es diverse Schränke, sodass schnell alles an seinem Platz ist. Die meisten Probleme bereiten Dinge wie Geschenkpapier, Servietten und Co. – eben der ganze Kleinkram.
Für diese Dinge findet man nie so richtig eine Heimat, weshalb sie meist irgendwo mit hineingestopft werden. Wenn man sie braucht, findet man sie in der Regel nicht wieder und kauft sie am Ende doppelt. Im Bad herrscht oft die gleiche Situation: Ein Teil kann im Badezimmerschrank untergebracht werden – aber der Rest? Wohin mit Hairstyling-Geräten, Make-up, Bodylotion und Co.? Nicht zu vergessen die ganzen Putzmittel, die auch noch verstaut werden wollen. Gerade im Bad ist Mobiliar rar!
Unsere drei ausgewählten Kandidaten von Ikea sind nützliche Helfer, wenn es darum geht, oben Beschriebenes zu verstauen und aus dem Sichtfeld zu schaffen. Wir raten, bei manchen Möbeln, wie bei Ikea TRONES, um die Ecke zu denken und zu schauen, ob man sie auch anderweitig einsetzen kann. In diesem Fall sind es tolle Aufbewahrungsboxen nicht nur für Schuhe, sondern für vieles mehr. Wenn du nicht so viel Platz hast, dann nutze auch
- Platz unter dem Bett
- Platz auf Schränken
- Nischen mit dem Regal VESKEN oder der Ordnungsbox UPPRÄMEN
- Die volle Höhe bei Altbauwohnungen mit deckenhohen Regalen
Unansehnliches oder Kleinteiliges sollte stets hinter Türen oder in Boxen verschwinden – alles andere kann auch gezeigt werden, wie beispielsweise hübsche Pullover, die ordentlich übereinandergestapelt sind. Ein Mix aus offenen und geschlossenen Elementen wirkt stets spannend und sorgt dafür, dass Schranksysteme nicht zu voluminös wirken.
Interior-Fehler, die die Wohnung kleiner machen
Es gibt einige Interior-Fehler, die dazu führen können, dass eine Wohnung kleiner wirkt, als sie eigentlich ist. Dazu gehören:
- Zu dunkle Farben: Dunkle Farben absorbieren Licht und lassen Räume dadurch kleiner wirken. Stattdessen sollten helle Farben wie Weiß, Creme, Sand oder auch Hellgrau verwendet werden, um den Raum aufzuhellen.
- Zu viele Möbel: Zu viele Möbel in einem Raum können ihn überfüllt und beengt wirken lassen. Stattdessen sollte nur das Nötigste aufgestellt werden.
- Zu viel Dekoration: Zu viel Dekoration kann den Raum überladen und beengt wirken lassen. Stattdessen sollte nur die Dekoration verwendet werden, die wirklich gefällt und den Raum aufwertet.
Verwendete Quelle: ikea.com
