Wohnzimmereinrichtung: Tipps für ein modernes Zuhause

Wohnzimmereinrichtung: Die besten Tipps für ein modernes und schönes Zuhause

Gemütlich und stylish – so soll unser Interior am liebsten sein. Wir verraten, wie man ein Wohnzimmer modern und gemütlich gestaltet.

Es gibt diese Wohnungen, in die kommt man hinein und denkt einfach nur WOW. Social-Media-Kanäle wie Instagram sind voll von coolen Einrichtungsideen und Interior-Trends. Man kann sich also auf eine Menge Anregungen holen, wie man sein eigenes Zuhause elegant, gemütlich und stylish einrichten könnte. 

Wohnzimmereinrichtung: Den persönlichen Stil finden

Vom Landhausstil und Scandi-Style über den mediterranen Einrichtungsstil, auch Boho-Stil genannt, bis zum Industrial-Look: Auch wenn man sich für viele Wohnzimmereinrichtungen auf Instagram und Co. begeistern kann oder man nach aktuellen Trends schaut: Wichtig ist, was einem persönlich gefällt – welcher Einrichtungsstil inspiriert dich besonders, was ist die Umgebung, in der du wohnen möchtest? Es sollte niemals darum gehen, sich für ein WOW der Gäste einzurichten, sondern ein Ort der Geborgenheit für sich selbst zu schaffen. Wohnst du mit deinem Partner zusammen oder hast du eine Familie, dann müssen eventuell mehrere Geschmäcker und Bedürfnisse unter einen Hut gebracht werden.

Wie gestalte ich mein Wohnzimmer modern?

Wenn man von einem modernen Einrichtungsstil spricht, dann herrschen ein klares Design mit ebenso klaren Linien und Strukturen sowie geometrischen Formen vor. Das Farbschema ist häufig von Weiß über Naturtöne bis Schwarz. Hochwertige Materialien, Textilien und Designer-Möbel runden ein modernes Wohnambiente ab. Natürlich können die Farben auch knallig sein: Weiße Lackmöbel zu pinkfarbenen Wänden und Kunstledermöbel sind für viele Menschen der Inbegriff eines femininen, modernen Designs. 

Welche Farben bei der Einrichtung jetzt angesagt sind, erfährst du hier>>

Ein moderner Einrichtungsstil ist aber breitgefächerter und kann auch ein Mix aus verschiedenen Wohnformen sein. Bei Design-verliebten geht er häufig mit einer minimalistischen Wohnzimmereinrichtung einher und wird beispielsweise mit Bauhaus-Klassikern von Le Corbusier oder Möbeln von skandinavischen Design-Größen wie von Hans J. Wegner oder Louis Poulsen  vervollständigt. Egal, wie du dich entscheidest, diese Dinge solltest du beachten:

  • Passe die Möbel der Wohnfläche an
  • Überfrachte das Wohnzimmer nicht
  • Kaufe Möbel, die zu deinem Leben passen 
  • Gib Einzelstücken Raum, zu wirken
  • Investiere in Möbel, die langlebig sein sollen
  • Einrichtung braucht Zeit – vermeide Schnellschüsse
  • Bringe Design und Zweckmäßigkeit unter einen Hut
  • Lass deine Persönlichkeit erkennen

Gemütlich und stylish: Tipps für deine Wohnzimmereinrichtung

Verschiedene Leuchten

Die Beleuchtung ist wohl eines der wichtigsten Bausteine für ein gemütliches Zuhause. Verschiedene Lichtquellen von Hängeleuchten über Steh- bis Tischleuchten sorgen für eine angenehme Stimmung und sollten sich in direktem und indirektem Licht unterscheiden beziehungsweise ergänzen. 

Gemütliche Sofas

Ob große Sofa-Landschaft oder Solo-Couch – Sitzelemente sollten keine Museumsstücke zum Anschauen sein, sondern Möbel zum Hineinkuscheln. Vom Design her dürfen und sollen sie gerne Statements setzen, schließlich sind Sofas DER Hingucker im Wohnzimmer und nehmen den meisten Platz ein. Die Größe sollte sich stets nach der zur Verfügung stehenden Fläche richten, damit diese nicht überladen oder leer wirkt. Man kann ein Solosofa mit schönen Sesseln arrangieren oder Varianten mit Récamière wählen. Hier hat man viel Gestaltungsspielraum.

Welche Sofas gerade im Trend sind, erfährst du hier>>

Kissen, Decken, Felle, Teppiche

Erst mit kuscheligen Textilien wird es bei der Wohnzimmereinrichtung richtig gemütlich – oder elegant, je nachdem. Schön drapierte Kissen sowie lässig übergeworfene Felle und Plaids sorgen für echte Wohlfühlmomente. Felle kann man im Sommer auch gegen Wohndecken austauschen, ganz wie man mag. Die Textilien sollten farblich zusammenpassen, beispielsweise in verschiedenen Creme- und Naturtönen.  Wer Farbe liebt, kann selbstverständlich auch auf starke Farben in Rot, Gelb und Blau setzen. Als Faustregel gilt, dass man nicht mehr als drei bis vier verschiedene Farben auswählen sollte, damit das Interior nicht unruhig wirkt. Teppiche sehen nicht nur schön aus, sie geben einem Raum Struktur, so halten sie die Sitz- und Essecke zusammen und verschönern den Boden im Wohnbereich.

Mit diesen Tipps steigt die Wohnqualität>>

Bilder

Kein Wohnzimmer ohne Kunst an der Wand – ob Gemälde, Drucke oder Fotografien, es gibt viele Möglichkeiten, die Wände zu gestalten. Damit die Wohnzimmereinrichtung stimmig wirkt, sollten die Bilder die Farben des Interiors aufgreifen. Oder man stimmt die Textilien auf die Bilder ab – beide Wege führen zum gleichen Ergebnis: Harmonie! Schwarz-Weiß-Bilder sind gesondert zu betrachten, denn diese können zu vielen Einrichtungsstilen passen, unterstreichen aber eher den cleanen Style. Tipp: Bevor man Nägel in die Wände haut, verschiedene Optionen an die Wand halten und dann final, auch hinsichtlich des Arrangements, entscheiden.

Pflanzen und Blumen

Grünpflanzen feiern seit ein paar Jahren ein großes Comeback – tropische Strelitzien, Palmen, Monstera und Co. sehen nicht nur wunderschön aus, sie sind auch gut fürs Raumklima. Dazu ist Grün einfach Leben und die Wohnzimmereinrichtung wird ganz besonders belebt. Eine Vase mit frischen Blumen ist auch stets eine schöne Idee, Frische ins Wohnzimmer zu bringen. Hier kann man mit dem jahreszeitlichen Angebot wunderbar spielen, im Frühling beispielsweise mit Tulpen, im Sommer mit gemischten Sträußen aus Pfingstrosen, Astern oder Schleierkraut, im Herbst und Winter mit Beeren- oder Kiefernzweigen. 

Persönliche Deko

Deko muss wachsen – natürlich kannst du ins Kaufhaus gehen und alles Mögliche zusammenkaufen. Massenware zur Dekoration kann durchaus hübsch sein, aber sie hat keine Persönlichkeit. Erbstücke oder Mitbringsel von Reisen setzen viel schönere Akzente in einem Raum und erzählen eine Geschichte. Gerade wer sich neu einrichtet, sollte nicht danach streben, dass sofort alles fertig sein muss. Nach und nach lautet die Devise!

Alt und neu 

Ob bei den Möbeln oder bei der Deko: Die Wohnzimmereinrichtung gewinnt an Persönlichkeit und Spannung, wenn man Alt und Neu mixt. Es werden nicht nur interessante Kontraste gesetzt, die Wohnung soll sich auch nach DIR anfühlen und nicht einer Möbelausstellung gleichen. Ein alter Tisch von Oma passt toll zu modernen Stühlen, eine Vintage-Vase sieht schön auf einem neuen Sideboard aus.

Welche Möbel gehören zu einer Wohnzimmereinrichtung?

Zu einer üblichen Wohnzimmereinrichtung gehören folgende Wohnzimmermöbel:

  • Wohnwand
  • Sofa
  • Sessel
  • Beistelltische
  • Couchtisch
  • Kommoden
  • Beleuchtung
  • Regale
  • Lowboard

Wenn es kein separates Esszimmer gibt, dann enthalten viele Wohnräume auch noch einen Esszimmertisch samt Stühle. Wohnwände haben oft einen altbackenen Touch, dennoch sind sie häufig ein benötigter Stauraum im Wohnzimmer. Setze auf moderne Designs aus hochwertigen Materialien wie Holz – dann sind sie vom angestaubten Mief weit entfernt. Die Wahl der Möbel sind nicht allein eine Sache des Designs oder Wohnstils, sondern haben auch zweckmäßige Anforderungen zu erfüllen – wie eben die Unterbringung aller Sachen.

Tolle Wohninspirationen

Wohnzimmer
Das Sofa ist das Herzstück eines jeden Wohnzimmers. Doch wie kann man es am besten im Raum platzieren? Hier sind fünf Ideen, die dir helfen können.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...