Skin Flooding: Dieser erfrischende Hautpflege-Trend überflutet deine Haut mit Feuchtigkeit

Du wünschst dir pralle, hydratisierte Haut mit einem gesunden Glow? Dann solltest du dir den Hautpflege-Trend "Skin Flooding" genauer ansehen, der gerade in den sozialen Medien viral geht.

Frau mit glowy Haut© Foto: iStock/Creative Credit
Der neue Hautpflege-Trend "Skin Flooding" sorgt für den ultimativen Glow.

Glänzende, straffe Haut, die einfach strahlt – das macht die sogenannte Glass Skin aus. Sie sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist auch hydriert und gesund. Doch wie gelingt der angesagte Look? 

Skin Flooding: Hautpflege-Trend für glänzende Glass Skin

Ein ganz spezieller Beauty-Trend erobert gerade die sozialen Medien im Sturm – denn er ist simpel und lockt mit dem vielversprechenden Ergebnis der glänzenden Glass Skin: das sogenannte Skin Flooding

Vor allem Beauties mit trockener, feuchtigkeitsarmer und reifer Haut lässt diese Skincare-Methode aufhorchen. Neben dem unwiderstehlichen Glow ist sie nämlich gleichzeitig wunderbar erfrischend! 

Was ist Skin Flooding?

Der Begriff Skin Flooding, der aus dem Englischen stammt und so viel wie "Haut überfluten" bedeutet, beschreibt genau das. Eine Hautpflege-Technik, die darauf abzielt, die Haut mit maximaler Feuchtigkeit zu "überfluten". 

Es geht darum, mehrere Schichten leichter, feuchtigkeitsspendender Toner nacheinander aufzutragen, ohne die Haut zwischendurch trocknen zu lassen. Ziel ist es, die Hautbarriere zu stärken, Feuchtigkeitsverlust zu minimieren und so für pralle, hydratisierte und strahlende Haut zu sorgen. 

Skin Flooding: Der Trend für dehydrierte und reife Haut

Skin Flooding ist besonders für Hauttypen ein Segen, die unter Trockenheit, Dehydration, Spannungsgefühlen oder Anzeichen von Hautalterung leiden. Wenn deine Haut fahl aussieht, feine Linien aufzeigt oder immer wieder dehydriert wirkt, könnte dieser Trend genau das Richtige für dich sein. Auch reifere Haut profitiert enorm, da sie tendenziell weniger Feuchtigkeit speichern kann.

Diane Kruger
Mit zunehmendem Alter verändern sich auch die Bedürfnisse deiner Haut. Auf welche Routine du ab 40 setzen solltest, liest du hier.
Weiterlesen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert Skin Flooding

Während viele Hautpflege-Routinen, die auf das Erreichen einer Glass Skin abzielen, umständlich und zeitintensiv sind, ist Skin Flooding relativ simpel. Der wichtige Faktor für diesen Hautpflege-Trend sind hydratisierende Toner. So funktioniert's:

  1. Beginne mit einer gründlichen Reinigung, um Make-up, Schmutz und Hautschuppen zu entfernen. Tupfe dein Gesicht danach leicht ab, aber belasse leicht feucht. 
  2. Nun kommen wir zum Hauptteil der Hautpflege-Methode. Trage sofort nach der Reinigung ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtsspray oder einen hydrierenden Toner auf die noch feuchte Haut auf. Klopfe das Produkt sanft ein.
    1. Warte nicht, bis das Produkt vollständig getrocknet ist. Lege sofort eine weitere hydrierende Schicht nach. Du kannst verschiedene feuchtigkeitsspendende Toner oder Sprays verwenden, oder aber das gleiche Produkt mehrfach verwenden.
    2. Du wiederholst den zweiten Schritt nun so oft, wie du möchtest. Von 2 bis 20 Schichten ist alles möglich. Probiere aus, wie viele Toner deiner Haut gefallen und höre ganz auf dein Gefühl.
    3. Bei der Reihenfolge von verschiedenen Tonern achte auf diese Regel: von der dünnsten zur dicksten Konsistenz vorarbeiten.
  3. Zum Schluss trägst du eine Feuchtigkeitscreme deiner Wahl auf.

Welche Hautpflegeprodukte sind für Skin Flooding geeignet?

Wichtig für den Erfolg des Skin Floodings ist, dass alle verwendeten Produkte auf Wasserbasis entwickelt worden sind – nicht auf Ölbasis! Sie sollten leicht und hydratisierend sein. Daher eignen sich besonders Produkte, die auf das Einschließen von Feuchtigkeit ausgelegt sind sowie beruhigende Inhaltsstoffe enthalten. Optimal sind zum Beispiel:

  • Hyaluronsäure: Ein Muss für Skin Flooding, da sie ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser binden kann.
  • Glycerin: Ein weiterer hervorragender Feuchtigkeitsspender, der Wasser aus der Luft zieht und in der Haut speichert.
  • Ceramide: Diese Lipide stärken die Hautbarriere und helfen, Feuchtigkeit in der Haut zu halten.
  • Panthenol (Vitamin B5): Beruhigt die Haut und fördert die Regeneration.
  • Ectoin: Dieser extremophile Wirkstoff schützt Zellen vor Stressfaktoren wie Trockenheit und UV-Strahlung, indem er eine Art Schutzschild um sie bildet und so die Hautbarriere stärkt und Feuchtigkeit bewahrt.
  • Antioxidantien:Substanzen aus Olivenblättern oder Grüner Tee-Extrakt schützen die Haut vor freien Radikalen, die durch Umweltverschmutzung und UV-Strahlung entstehen und die Hautalterung beschleunigen können.
  • EGF (Epidermal Growth Factor): Ein Wachstumsfaktor, der die Zellregeneration und -reparatur stimuliert. Er kann die Kollagen- und Elastinproduktion fördern und so zur Verbesserung der Hautelastizität und zur Reduzierung von Falten beitragen.
  • Peptide: Kurze Ketten von Aminosäuren, die als Botenstoffe in der Haut wirken und verschiedene Funktionen wie die Kollagenproduktion anregen, die Hautbarriere stärken und Entzündungen reduzieren können.
  • PDRN (Polydeoxyribonucleotide): Aus Lachs-DNA gewonnen, fördert PDRN die Zellregeneration und Gewebereparatur. Es kann die Wundheilung unterstützen, die Hautelastizität verbessern und zur Verjüngung des Hautbildes beitragen

Diese hydrierenden Toner eignen sich perfekt zum Skin Flooding:

Nicht geeignet für das Skin Flooding sind dagegen Produkte mit hohem Alkoholanteil, aktiven Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Retinol oder Säuren (AHA/BHA) sowie austrocknenden Inhaltsstoffen, da diese in dieser Menge die Hautbarriere belasten und sogar zerstören können.

Welche Vorteile hat Skin Flooding?

Der feuchtigkeitsspendende Hautpflege-Trend geht nicht grundlos viral. Viele Nutzerinnen lieben Skin Flooding aufgrund seines bemerkenswerten Einflusses auf die Haut. Folgende Vorteile kann ein regelmäßiges Skin Flooding für dein Hautbild haben:

1. Bekämpfung von Trockenheit und Dehydration

Durch das schichtweise Auftragen feuchtigkeitsspendender Produkte wird die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Trockene und dehydrierte Haut ade! Das Ergebnis ist eine prallere und geschmeidigere Haut, die nicht mehr spannt.

2. Minderung von feinen Linien

Dehydrierte Haut lässt Falten stärker hervortreten. Durch die intensive Hydratation werden feine Linien "aufgepolstert" und wirken weniger sichtbar, was zu einem jugendlicheren Hautbild führt.

Ältere Frau cremt sich das Gesicht ein.
Du fragst dich, wie eine ideale Gesichtspflege ab 60 aussieht? Wir verraten dir, welche Bedürfnisse deine Haut jetzt hat und welche Wirkstoffe und Schritte in...
Weiterlesen

3. Stärkung der Hautbarriere

Eine gut hydratisierte Haut hat eine intakte Schutzbarriere. Skin Flooding hilft, diese Barriere zu reparieren und zu stärken, wodurch die Haut widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen wird und weniger anfällig für Irritationen ist.

4. Verbesserung des Hautbildes

Die erhöhte Feuchtigkeit sorgt für eine bessere Lichtreflexion auf der Hautoberfläche, was einen natürlichen, gesunden Glow erzeugt. Die Haut wirkt frischer und vitaler.

5. Beruhigung von sensibler Haut

Durch die intensive Feuchtigkeitszufuhr können Rötungen und Irritationen, die oft mit Trockenheit einhergehen, gelindert werden.

Hautpflegeprodukte
Du liebst neue Skincare-Produkte und Trends, willst deine Haut aber nicht überfordern? Dann ist Skin Cycling genau das Richtige für dich. Wir verraten dir, wie...
Weiterlesen