Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Matcha-Hautpflege ist der natürliche Anti-Aging-Geheimtipp
Du liebst einen erfrischenden Matcha? Dann solltest du den grünen Tee auch in der Skincare-Routine nicht missen: Wir verraten dir, warum Matcha-Hautpflege der perfekte Anti-Aging-Geheimtipp ist.

Matcha ist in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Längst hat sich der leuchtend grüne Tee von seiner traditionellen Rolle in der japanischen Teezeremonie zu einem globalen Phänomen entwickelt.
Ob als belebender Latte, erfrischender Eistee oder als geschmackvolle Zutat in Süßspeisen – Matcha ist angesagt und aus den Cafés und Küchen vieler nicht mehr wegzudenken.
Matcha-Hautpflege: Darum macht sich der Tee als Anti-Aging-Wirkstoff
Doch der fein gemahlene Grüntee hat noch mehr zu bieten als nur einen einzigartigen Geschmack und einen sanften Koffein-Kick. Er erobert jetzt auch die Welt der Hautpflege und verspricht einen wahren Frischekick für reife Haut. Aber was genau verbirgt sich hinter dem geheimnisvollen grünen Pulver?
Was ist Matcha eigentlich?
Matcha ist eine besondere Form des Grüntees, die aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen wird. Im Unterschied zu herkömmlichem Grüntee werden für Matcha die Teepflanzen etwa drei bis vier Wochen vor der Ernte beschattet. Diese Beschattung führt zu einer erhöhten Produktion von Chlorophyll und anderen wertvollen Inhaltsstoffen, die dem Matcha seine intensive grüne Farbe und sein einzigartiges Nährstoffprofil verleihen.
Nach der Ernte werden nur die feinsten Blätter von Hand gepflückt, schonend gedämpft, getrocknet und anschließend in traditionellen Steinmühlen zu einem ultrafeinen Pulver vermahlen. Dieser aufwendige Prozess macht Matcha so besonders und reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen.

Darum solltest du auf Matcha als Anti-Aging-Wirkstoff setzen
Und genau diese wertvollen Inhaltsstoffe machen Matcha zu einem wahren Power-Booster für unsere Haut. In der Hautpflege wird Matcha in verschiedenen Formen eingesetzt, insbesondere in Seren, Cremes und Tonern erfreut es sich großer Beliebtheit.
Die Vorteile von Matcha für die Haut sind vielfältig: Es ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und somit vorzeitiger Hautalterung entgegenwirkt. Zudem wirkt es entzündungshemmend und kann Rötungen und Irritationen lindern. Seine antibakteriellen Eigenschaften können bei der Bekämpfung von Unreinheiten helfen.
Diese Hautprobleme kannst du mit Matcha bekämpfen
Welche konkreten Hautprobleme lassen sich mit Matcha verbessern oder bekämpfen?
1. Vorzeitige Hautalterung
Die enthaltenen Polyphenole, insbesondere Catechine, sind starke Antioxidantien, die freie Radikale abfangen. Freie Radikale entstehen durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und können die Hautzellen schädigen und den Alterungsprozess beschleunigen. Matcha hilft, diese Schäden zu reduzieren und die Haut länger jung und elastisch zu halten.
2. Fahle und müde Haut
Matcha kurbelt die Durchblutung an und versorgt die Haut mit wichtigen Nährstoffen und Antioxidantien. Das Ergebnis ist ein frischerer, rosigerer Teint und ein revitalisiertes Hautbild.
3. Rötungen und Irritationen
Die entzündungshemmenden Wirkstoffe im Matcha können gereizte Haut beruhigen und Rötungen mildern. Dies macht Matcha-Produkte auch für sensible Hauttypen interessant.
4. Umweltbedingter Stress
Im Alltag ist unsere Haut zahlreichen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Antioxidantien im Matcha bilden eine Art Schutzschild und helfen der Haut, sich gegen diese Belastungen zu wehren.
5. Unreinheiten und Akne
Die antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Matcha können helfen, Pickel und Mitesser zu reduzieren. Es beruhigt die Haut und kann die Talgproduktion regulieren.
Für welche Typen eignet sich Matcha-Hautpflege?
Grundsätzlich profitiert jeder Hauttyp von den positiven Eigenschaften. Besonders empfehlenswert ist sie für fahle, alternde Haut, die einen Frischekick benötigt, für sensible und gereizte Haut sowie für Haut, die zu Unreinheiten neigt. Wer sich einen natürlichen Schutz vor Umwelteinflüssen wünscht und seiner Haut etwas Gutes tun möchte, sollte Matcha definitiv in seine Pflegeroutine integrieren.
Hautpflegeprodukte mit Matcha kaufen
Der Matcha-Trend in der Hautpflege zeigt sich in einer Vielzahl von Produkten. Neben den bereits erwähnten Seren findet man Matcha auch in Gesichtsmasken, Cremes, Tonern und Reinigungsprodukten. Toner mit Matcha können helfen, die Haut nach der Reinigung zu klären und auf die nachfolgende Pflege vorzubereiten.
Matcha-Skincare shoppen:
Die Anwendung ist dabei denkbar einfach: Seren werden in der Regel nach der Reinigung und vor der Feuchtigkeitspflege aufgetragen. Gesichtsmasken mit Matcha können ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden, um der Haut einen intensiven Pflegekick zu geben.
