Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Centella asiatica: Darum gehört der Wunder-Wirkstoff in deine Hautpflege
Ob gegen Falten, Rötungen, Trockenheit oder Entzündungen: Centella asiatica ist ein wahres Multitalent in der Hautpflege. Wir verraten dir, warum du den angesagten Power-Wirkstoff unbedingt in deine Skincare-Routine einbinden solltest.
Hyaluronsäure, Kollagen und Retinol sind die Klassiker in der Wirkstoffkosmetik für pralle, jugendliche Haut. In den sozialen Medien wird jedoch ein weiterer Inhaltsstoff für einen makellosen Teint gehyped, der sich in immer mehr Hautpflegeprodukten finden lässt: Die Rede ist von Centella asiatica. Der natürliche Wirkstoff aus der asiatischen Medizin erobert die Beauty-Welt im Sturm und wir verraten dir, warum du den Trend nicht verpassen solltest.
Was ist Centella asiatica?
Centella asiatica, auch bekannt als Tigergras oder Asiatischer Wassernabel, ist eine krautige Pflanze, die vor allem in Asien wächst. Aus ihren Blättern wird ein Extrakt gewonnen, der in der Kosmetik aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften geschätzt wird. Seit Jahrhunderten wird er in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt.
Die Pflanze, die in feuchten, tropischen Regionen wächst, wurde ursprünglich von buddhistischen Mönchen entdeckt. Sie bemerkten, dass Tiger nach Verletzungen in den Blättern wälzten, um ihre Wunden schneller heilen zu lassen. Diese Beobachtung führte dazu, dass Centella asiatica auch als "Tigergras" bekannt wurde.
In der traditionellen chinesischen Medizin wird Centella asiatica zur Förderung der Wundheilung, zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der kognitiven Funktionen eingesetzt.
Warum ist Centella asiatica so beliebt?
Centella asiatica hat sich in den letzten Jahren zum absoluten Skincare-Trend entwickelt, weil der Wirkstoff unsere Haut auf ganz besondere Weise unterstützt. Er ist bekannt für seine entzündungshemmenden, beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften. Centella asiatica hilft in hochwertigen Hautpflegeprodukten, die Hautbarriere zu stärken und Feuchtigkeit zu speichern. Und das auf natürliche Art und Weise!
Wirkung von Centella asiatica auf die Haut
Der natürliche Wirkstoff ist bereits seit Jahrhunderten bekannt, doch erst in den letzten Jahren verbreitet sich Centella asiatica in Kosmetikprodukten in Europa. Dafür gibt es gute Gründe, die du nicht missen solltest! Diese Hautprobleme kann Centella asiatica Skincare für dich verbessern:
1. Rötungen und Reizungen reduzieren
Centella asiatica wirkt kühlend und beruhigend auf die Haut und kann so Rötungen und Reizungen deutlich mindern. Perfekt also für empfindliche Haut und sogar bei Allergien oder Rosazea.
2. Falten mindern
Centella asiatica regt die Kollagenproduktion an, was zu einem strafferen und ebenmäßigeren Hautbild führen kann. So kannst du feine Linien und Falten natürlich reduzieren.
3. Feuchtigkeit spenden
Centella asiatica bindet Feuchtigkeit in der Haut und verhilft ihr so zu mehr Spannkraft und einem gesunden Glow. Ideal bei reifer, trockener und dehydrierter Haut.
4. Unreinheiten bekämpfen
Dank seiner antibakteriellen Wirkung kann Centella asiatica bei der Bekämpfung von Unreinheiten helfen und das Hautbild verfeinern. Perfekt also auch bei Akne und anderen Entzündungen.
5. Sonnenschäden mildern
Die antioxidativen Eigenschaften des Centella asiatica schützen die Haut vor freien Radikalen und helfen bei der Regeneration von Sonnenschäden.

Centella asiatica im Vergleich mit anderen Wirkstoffen
Können wir dank Kosmetik mit Centella asiatica jetzt andere Anti-Aging-Wirkstoffe aus unserer Hautpflegeroutine schmeißen? Oder ergänzen sich bestimmte Stoffe? Wir geben dir einen Überblick.
Centella asiatica stärkt die Hautbarriere, wirkt entzündungshemmend und fördert die Kollagenproduktion. Zudem enthält es Antioxidantien, die die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützen. Der Wirkstoff ist daher ideal für reife Haut, für empfindliche Haut und zur Beruhigung von Irritationen.
Hyaluronsäure ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, extrem viel Feuchtigkeit in der Haut binden zu können. Deshalb ist der Wirkstoff besonders für trockene und reife Haut optimal, eignet sich aber für alle Hauttypen.
Retinol fungiert als aktiver Wirkstoff, der relativ aggressiv ist und hautreizend sein kann. Das Vitamin A stimuliert die Zellneuerung, reduziert feine Linien und Falten und verbessert den Hautton. Bei empfindlicher Haut es aber zu Irritationen kommen.
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Kollagenproduktion anregt, Pigmentflecken reduziert und die Haut vor freien Radikalen schützt. Es hellt den Teint auf und wirkt straffend, kann aber bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen.
Welcher Wirkstoff ist der Beste?
Die Frage, welcher Wirkstoff "besser" ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Vielmehr hängt es von den individuellen Bedürfnissen deiner Haut ab. Bei empfindlicher und sensibler Haut ist Kosmetik mit Centella asiatica die beste Wahl, da der Wirkstoff die Haut beruhigt, stärkt und schützt.
Für optimale Ergebnisse eignet sich eine Kombination verschiedener Wirkstoffe. Zwei bis drei verschiedene Wirkstoffe können sich häufig gut ergänzen. Probiere aus, welche Inhaltsstoffe für deine Haut gut verträglich sind. Achte jedoch darauf, es nicht zu übertreiben und deine Haut nicht zu reizen.
Centella asiatica in deine Hautpflegeroutine einbinden
Centella asiatica kann problemlos in deine bestehende Pflegeroutine integriert werden. Den wertvollen Wirkstoff ist mittlerweile in vielen verschiedenen Hautpflegeprodukten erhältlich. Ob ein Waschgel, ein Toner, ein Serum oder eine Feuchtigkeitscreme – die Auswahl ist groß. Beginne am besten mit einem Produkt mit einer niedrigen Konzentration und steigere sie langsam.
Tipp: Auch bei der Verwendung von Centella asiatica ist ein ausreichender Sonnenschutz unerlässlich, da die Haut durch die Regeneration empfindlicher auf UV-Strahlung reagieren kann.