Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Creme gegen Rosacea: Die besten Produkte bei Rötung im Gesicht
Leidest du unter Rosacea, dann weißt du mit Sicherheit, wie schwer es ist, eine passende Creme gegen die Rötung im Gesicht zu finden. Die besten Produkte haben wir dir zusammengesucht.

Wer an die Hautkrankheit Rosacea denkt, kann sich im ersten Moment oft nicht vorstellen, wie belastend die Rötungen im Gesicht für Betroffene sein können. Um dagegen anzugehen, gibt es zahlreiche Cremes, die eine Linderung versprechen. Dabei fällt es gar nicht so leicht, sich für ein Produkt zu entscheiden, die die Symptome auch wirklich lindert und den Betroffenen so etwas Abhilfe schaffen kann.
Was hinter der Hautkrankheit steckt, siehst du im Video:
Die besten Cremes gegen Rosacea
Auch wenn du Rosacea nicht bekämpfen oder loswerden kannst, kannst du auf die passenden Produkte in deiner Hautpflege setzen, damit die Symptome vermindert werden. Dafür sind in den Cremes beruhigende oder entzündungshemmende Inhaltsstoffe enthalten. So können Rötungen zurückgehen und das Hautbild ebenmäßiger werden.
Wir zeigen dir die besten, rezeptfreien Cremes, die sich gegen die Hautkrankheit bewährt haben.
1. Avène – Antirougeure Tag beruhigende Emulsion
Die Avène Antirougeurs Tagesemulsion ist ein speziell entwickeltes Hautpflegeprodukt, das darauf abzielt, Rötungen und Irritationen zu lindern, die häufig bei empfindlicher Haut oder Rosacea auftreten. Mit einem hohen Gehalt an Avène Thermalwasser, bekannt für seine beruhigenden und reizlindernden Eigenschaften, bietet diese Emulsion sofortige Erleichterung. Die leichte Textur zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Zusätzlich schützt ein integrierter Sonnenschutzfaktor die Haut vor schädlichen UV-Strahlen, die Rötungen verschlimmern können. Regelmäßig angewendet, hilft die Emulsion dabei, die Hautbarriere zu stärken und das Erscheinungsbild von Äderchen zu mindern, was zu einem gleichmäßigeren Hautbild führt.
2. Revium – Rosacea Anti-Rötung Intensive Tagescreme
Die Revium Rosacea Anti-Rötung intensive Tagescreme ist speziell für Menschen mit empfindlicher und zu Rötungen neigender Haut entwickelt worden. Ihre einzigartige Formel hilft, die sichtbaren Anzeichen von Rosacea effektiv zu mildern. Mit Inhaltsstoffen wie 1-MNA Molekül, Acerola-Extrakt und Lactobionsäure unterstützt sie die Stärkung der Blutgefäßwände und verbessert die Hautelastizität. Die Creme wirkt beruhigend und feuchtigkeitsspendend, reduziert Rötungen und beugt deren Neuentstehung vor. Durch ihre leichte Textur zieht sie schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut, ohne zu beschweren. Für Betroffene bietet diese Tagescreme eine wirkungsvolle tägliche Pflege, um das Erscheinungsbild ihrer Haut zu verbessern und ihr Wohlbefinden zu steigern.
3. CETAPHIL PRO – RednessControl getönte Tagespflege SPF 30
Empfindliche und zu Rötungen neigende Haut erfordert eine besondere Pflege, die sowohl schützt als auch beruhigt. Die CETAPHIL PRO RednessControl getönte Tagespflege SPF 30 ist speziell dafür entwickelt worden, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Mit einem Lichtschutzfaktor von 30 schützt sie die Haut vor schädlichen UV-Strahlen, während die getönte Formel sanft Unregelmäßigkeiten kaschiert und für einen gleichmäßigen Teint sorgt. Die Creme stärkt die Hautbarriere, reduziert sichtbare Rötungen und spendet intensive Feuchtigkeit. Ihre leichte Textur ermöglicht ein angenehmes Hautgefühl ohne zu beschweren, sodass sich die Haut den ganzen Tag über wohl und gepflegt anfühlt.
4. Eucerin – Anti-Rötungen beruhigende Pflege
Eucerin Anti-Rötungen beruhigende Pflege ist eine spezielle Pfege für empfindliche Haut, die zu Rötungen neigt. Diese Creme verspricht nicht nur eine sofortige Beruhigung der Haut, sondern auch eine langanhaltende Linderung von Hautirritationen. Mit Inhaltsstoffen wie Licochalcone A, einem natürlichen Extrakt aus der Süßholzwurzel, wirkt sie entzündungshemmend und antioxidativ. Zusätzlich enthält die Formel SymSitive, das die Hautempfindlichkeit an der Quelle reduziert und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt. Die leichte Textur zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film, was die Pflege ideal für den täglichen Gebrauch macht.
Was ist Rosacea?
Rosacea (auch Rosazea) ist eine chronische Hauterkrankung, die sich vor allem im Gesichtsbereich, seltener auch am Hals oder der Kopfhaut, zeigt. Übersetzt bedeutet der Begriff "Rosenblütchen", doch was niedlich klingt, ist für Betroffene sehr belastend. Typischerweise durchläuft sie verschiedene Stadien, beginnend mit Rötungen und erweiterten Äderchen bis hin zu entzündlichen Pusteln und Papeln.
Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt, jedoch spielen Faktoren wie genetische Veranlagung, UV-Strahlung und bestimmte Lebensmittel eine Rolle. Menschen mit Rosacea berichten oft von einem brennenden oder stechenden Gefühl auf der Haut. Ein individuell angepasster Lebensstil sowie spezielle Hautpflegeprodukte können helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Wichtig ist auch, Auslöser wie Stress oder scharfe Speisen zu meiden und einen Dermatologen zurate zu ziehen, um eine geeignete Behandlung zu finden.
Oft wird Rosacea auch mit Akne verwechselt, bei Rosacea treten jedoch keine Komedone auf. Hier sollte zur besseren Unterscheidung ein Hautarzt oder eine Hautärztin aufgesucht werden.
Symptome und Anzeichen von Rosacea
Zu den häufigsten Anzeichen der Hautkrankheit Rosacea gehören Rötungen auf den Wangen, der Nase, dem Kinn oder der Stirn, die entweder permanent bestehen oder in Schüben auftreten. Viele Betroffene leiden auch unter sichtbaren kleinen Blutgefäßen an der Hautoberfläche, den sogenannten Teleangiektasien. Zusätzlich können entzündliche Papeln und Pusteln erscheinen, die oft mit Akne verwechselt werden. Ein weiteres Symptom ist die Verdickung der Haut, insbesondere um die Nase herum (Rhinophym).
Empfindlichkeit gegenüber kosmetischen Produkten und Temperaturschwankungen sowie brennende oder stechende Empfindungen sind ebenfalls nicht ungewöhnlich. Bei einigen Menschen tritt die Rosacea auch am Auge auf, was zu Trockenheit, Reizungen und Schwellungen an den Augenlidern führen kann.
Ursachen und Auslöser der Hautkrankheit
Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, deren genaue Ursachen noch nicht vollständig verstanden sind.
- Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, immunologischen und umweltbedingten Faktoren eine Rolle spielt.
- Häufig tritt Rosacea bei Menschen mit heller Haut auf und kann durch bestimmte Auslöser wie Sonnenlicht, heiße Getränke, scharfe Speisen, Alkohol und Stress verschlimmert werden.
- Auch Störungen der Gesichtsgefäße und eine Überbesiedlung mit bestimmten Hautmikroorganismen, wie der Milbe Demodex folliculorum, könnten zur Entstehung beitragen.
- Eine wichtige Komponente ist die entzündliche Reaktion der Haut, die zu Rötungen, Pusteln und manchmal auch zu einer Verdickung der Haut führen kann.
Diese Dinge solltest du bei Rosacea beachten
Zur Minderung der Symptome bei Rosacea können bestimmte Cremes helfen. Neben diesen Produkten kannst du jedoch noch einige Tipps beachten, damit die Krankheit nicht weiter ausbricht oder unterstützt wird:
- Trage immer einen Sonnenschutz mit einem LSF 50 auf. Dieser schützt deine Haut vor den schädlichen UV-Strahlen, die die Hautkrankheit begünstigen.
- Benutzte Hautpflegeprodukte ohne Duftstoffe und Alkohol, damit deine Haut nicht zusätzlich gereizt wird.
- Verzichte auf Lebensmittel, die zu einer Verschlechterung deines Hautzustands führen.
- Benutze keine Kortison-Cremes, um die Symptome zu bekämpfen.
Verwendete Quelle: paulaschoice.de, Amazon