Sulfur-Skincare: Schwefel ist der angesagteste Geheimtipp für reine Haut

Schwefel auf der Haut? Was nach einer ekligen Angelegenheit klingt, ist tatsächlich ein Beauty-Geheimtipp, der sich zum immer größeren Trend entwickelt – denn er soll für makellose Haut sorgen! Und keine Sorge: Seinem stinkigen Ruf wird Sulfur-Skincare nicht gerecht.

Sulfur Skincare Collage© Foto: PR; AdobeStock/zhane luk; iStock/IRA_EVVA; Pexels/Ron Lach
Sulfur ist der angesagteste Hautpflege-Wirkstoff gegen Unreinheiten und Entzündungen.

Wenn du an Schwefel denkst, kommt dir wahrscheinlich als Erstes der fiese Geruch von faulen Eiern in den Sinn. Die Vorstellung, sich so etwas auf die Haut zu schmieren, klingt erstmal wenig verlockend. Doch tatsächlich erobert gerade dieser Inhaltsstoff aktuell die Beauty-Welt als absoluter Wunderwirkstoff. Sulfur Skincare könnte die Lösung für reine und glatte Haut sein. 

Was genau hinter diesem Hype steckt? Wir verraten dir, was Sulfur Skincare eigentlich kann und welchen Hautproblemen wir dank Schwefel endlich auf Nimmerwiedersehen sagen können.

Hautpflege-Trend: Was steckt hinter Sulfur Skincare?

Sulfur Skincare bezeichnet den Einsatz von Schwefel als Hauptbestandteil in Hautpflegeprodukten. Dazu gehören Masken, Cremes, Seifen oder auch Spot-Treatments. Der Trend hat sich vor allem in der koreanischen und amerikanischen Beauty-Szene etabliert und findet nun auch immer mehr Anklang bei uns in Deutschland. 

Die Produkte sind vor allem darauf ausgelegt, Hautprobleme wie Akne, Rosazea oder fettige Haut zu bekämpfen. Der Begriff Schwefel ist dabei übrigens das deutsche Wort für Sulfur, die beiden Wörter sind also absolut synonym. Chemisch gesehen handelt es sich um ein Element, das in der Natur vorkommt und schon seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke genutzt wird.

Frau sprüht Gesichtsspray in ihr Gesicht.
Rötungen, Entzündungen, Rosazea, Akne? Schluss mit diesen fiesen Hautproblemen! Der aktuelle Skincare-Trend Hypochlorous Acid Sprays sind DIE Lösung für einen...
Weiterlesen

Wie wirkt Schwefel auf die Haut?

Auch wenn Schwefel einen stinkingen Ruf hat, ist er ein echter Alleskönner, wenn es um die Haut geht. Schwefel wirkt antibakteriell, antimykotisch (gegen Pilze) und entzündungshemmend, was ihn zu einem idealen Kandidaten im Kampf gegen unreine Haut macht. Er reguliert die Talgproduktion und hilft, überschüssiges Öl zu reduzieren, wodurch verstopfte Poren vorgebeugt wird.

Hier sind die wichtigsten Vorteile von Sulfur in der Hautpflege im Überblick:

  • Reduzierung von Akne und Pickeln: Schwefel trocknet Unreinheiten aus und wirkt gezielt gegen die Bakterien, die Akne verursachen.
  • Regulierung der Talgproduktion: Bei fettiger Haut hilft Sulfur, die Ölproduktion zu normalisieren.
  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Rötungen und Entzündungen werden gelindert, was besonders bei Rosazea oder empfindlicher, gereizter Haut nützlich ist.
  • Verbesserung des Hautbildes: Schwefel trägt dazu bei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hauterneuerung anzuregen.

Schwefel-Hautpflege: Unsere Top 3 Produkte

Du möchtest Schwefel als angesagten Hero-Wirkstoff gegen Unreinheiten selbst ausprobieren? Wir stellen dir unsere drei liebsten Produkte mit Sulfur vor, die Pickeln, Pusteln und Entzündungen den Garaus machen. Von Spot-Treatment über Masken bis hin zu Seren findest du bestimmt auch deinen Favoriten.

1. Sulfur 10 % Powder-to-Cream Concentrate von The Ordinary

The Ordinary Sulfur Spot Treatment© Foto: PR

Das Sulfur 10 % Powder-to-Cream Concentrate von The Ordinary ist ein Spot Treatment, das verspricht, Pickel und Entzündungen innerhalb von nur einer Stunde sichtbar zu reduzieren! Das klappt dank der hohen Konzentration an Schwefel – nämlich 10 Prozent. Schwefel bietet einen schonenden Umgang gegenüber der Reduzierung von Hautunreinheiten und ist daher sogar ideal für Personen mit empfindlicher Haut. 

Die kleine Partikelgröße des enthaltenen Schwefels minimiert den Geruch des Wirkstoffs. Interessant ist außerdem die Puder-Creme-Textur: Das Pulverformat erleichtert die Dosierung des Produkts und ermöglicht eine unkomplizierte Anwendung für unterwegs. Wenn beim Auftragen Druck ausgeübt wird, verändert sich der Puder in eine Creme, die sich dezent in die Haut einfügt.

2. Blemish Control Rapid Relief Sulfur Mask von Murad

Murad Sulfur Mask© Foto: PR

Die Blemish Control Rapid Relief Sulfur Mask von Murad sorgt für ein reineres Hautbild durch ein entspannendes Treatment, das gleich drei Funktionen erfüllt: Angereichert mit Schwefel befreit die Rezeptur die Haut von Unreinheiten und bekämpft Bakterien, während peelende Salicylsäure abgestorbene Hautschüppchen löst und österreichischer Torf der Haut einen intensiven Feuchtigkeitskick verleiht. 

Nach der Anwendung ist die Haut optimal gereinigt und von überschüssigem Öl befreit. Dank der Mischung aus österreichischem Torfextrakt und Kaolin wird trockene Haut gleichzeitig hydratisiert und das gesamte Hautbild geklärt. Schon nach 3 Anwendungen sollen Pickel und Mitessern sichtbar minimiert sein. Die Maske duftet übrigens angenehm nach erfrischendem Eukalyptus-Extrakt!

3. Balancing Complex Sulfur Serum von Postquam

Das Balancing Complex Sulfur Serum von Postquam ist perfekt für alle mit öliger Haut, die ein pflegendes Serum lieben und gleichzeitig ihre Hauttextur verbessern möchten. Es hilft dabei, das Gleichgewicht fettiger Haut wiederherzustellen, indem es die übermäßige Talgabsonderung bekämpft und den Hautzustand reguliert. 

Die Verstopfung der Follikelgefäße und die nachfolgende Akneentwicklung wird dank des enthaltenen, flüssigen Bio-Schwefels verhindert. Es besitzt keratoplastische, keratolytische, gefäßverengende und antiparasitäre Eigenschaften und wird daher für Behandlungen gegen Hyperaktivität der Talgdrüsen empfohlen.

Sulfur in der Hautpflege richtig anwenden: Darauf solltest du achten

Wenn du Sulfur in deine Routine aufnehmen möchtest, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Viele Produkte enthalten Schwefel in einer Konzentration von 3 bis 10 Prozent. Für Einsteigerinnen empfehlen sich niedrigere Konzentrationen, um die Verträglichkeit zu testen. Beginne am besten mit einer Anwendung alle paar Tage, um deine Haut langsam daran zu gewöhnen. 

Frau zeigt ihren Rücken
Hautprobleme treten nicht nur im Gesicht auf: ob Trockenheit, Unreinheiten oder Pigmentflecken – auch der Körper braucht Skincare! The Ordinarys neues Body...
Weiterlesen

Solltest du eine Maske oder ein Spot-Treatment verwenden, trage das Produkt gezielt auf die betroffenen Stellen auf und lasse es nach Anweisung einwirken. Bei Cremes oder Waschlotionen achte darauf, dass du sie nicht zu oft verwendest, da Schwefel die Haut austrocknen kann. Wichtig ist, die Haut danach gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Beim Kauf solltest du auf Produkte achten, die zusätzlich beruhigende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Aloe vera, Glycerin oder Niacinamid enthalten, um die austrocknende Wirkung des Schwefels auszugleichen. So profitierst du von den Vorteilen, ohne deine Haut unnötig zu reizen.

Frau verwendet Gesichtsserum
Ob gegen Falten, Rötungen, Trockenheit oder Entzündungen: Centella asiatica ist ein wahres Multitalent in der Hautpflege. Wir verraten dir, warum du den...
Weiterlesen