Mit diesen Tipps ist unreine Haut endlich Vergangenheit

Fettige Haut, verstopfte Poren und lästige Pickel, die einfach nicht verschwinden wollen? Dann wird es Zeit für die richtige Pflege. Denn unreine Haut muss nicht sein. 

Frau mit reiner Haut© Pexels/Andrea Piacquadio
Wie entsteht unreine Haut?

Wie entsteht unreine Haut?

Die eine hat stets einen makellosen, strahlenden Teint, die andere ständig Pickel und Mitesser. Das ist nicht fair. Tatsache ist, dass Hautunreinheiten vor allem Menschen mit fettiger Haut plagen. Die Haut produziert schlicht zu viel Talg, der die Poren verstopft. Dazu gesellen sich dann noch abgestorbene Hautzellen. In diesem Milieu können sich eigentlich harmlose Keime, die auf unserer Haut leben, sehr gut ausbreiten. Der Körper reagiert darauf mit Entzündungen. Und schon sind sie da - die ersten Pickel und Unreinheiten. Doch das ist erst der Anfang. 

Wenn der Mix aus toten Hautzellen, Talg und Keimen die Zellwände durchbricht und sich in der Haut ausbreitet, wird die Entzündung schlimmer. Die Pickel werden größer, es können sogar Pusteln entstehen, die uns das Leben schwer machen.

Mitesser sind erst der Anfang

Im Anfangsstadium macht sich unreine Haut zunächst nur durch kleine schwarze Mitesser bemerkbar, auch „Blackheads“ genannt. Diese schwarze Farbe entsteht übirgens nicht etwa durch Schmutz, wie oft irrtümlich angenommen wird. Vielmehr handelt es sich um eine Ansammlung von Melanin, also natürlichen Farbpigmenten der Haut, die mit der Luft reagieren. Wenn sich die Entzündung in der Haut ausbreitet, können aus den Mitessern, kleine weiße Pickel werden („Whiteheads“).

Unreine Haut kann nicht nur in den turbulenten Teenagerjahren auftreten, sondern grundsätzlich in jeder Lebensphase. Vor allem Frauen sind durch die hormonellen Schwankungen des Monatszyklus häufig davon betroffen. Dermatologen haben außerdem festgestellt, dass ein hoher Konsum von Kuhmilchprodukten zu Hautunreinheiten führen kann. Zu viele Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Index und Rauchen stehen auch im Verdacht, Hautunreinheiten zu begünstigen.

5 Pflegeschritte bei unreiner Haut: Dein Leitfaden

So weit so gut. Aber was kann man gegen Hautunreinheiten tun? Zum Glück eine ganze Menge. Wichtig ist, dass du morgens und abends eine effektive Pflegeroutine durchführst, die deine Haut sanft aber wirkungsvoll reinigt. Hier sind die fünf wichtigsten Schritte für deine Pflegeroutine bei Hautunreinheiten:

            •          Reinigung:

Reinige deine Haut morgens und abends mit milden, leicht schäumenden Gelen oder Cremes. Reinigungsmilch oder -öl sind weniger empfehlenswert. Achte darauf, dass dein Reiniger milde Tenside enthält und einen pH-Wert unter 7 hat.

            •          Toner:

Ein Gesichtswasser klärt die Haut und verbessert die Aufnahme der folgenden Pflegeprodukte. Bei unreiner Haut ist ein BHA-Toner ebenso geeignet, wie ein Toner mit antibakteriellen und talgregulierenden Inhaltsstoffen. Vermeide Toner, die aggressiven Alkohol enthalten.

            •          Ergänzende Pflege: 

Ein Serum, wässrig oder als Fluid, stärkt deine Haut und spendet intensive Feuchtigkeit. Ideal bei unreiner Haut ist beispielsweise das multi-talent spot serum von 72k. Das Reparatur- und Abwehrserum mit dem hochwirksamen Artemisia C-08UC-Complex® wirkt intensiv gegen Akne und reduziert sichtbar Pigmentierungen, überschüssigen Talg, große Poren und Entzündungen.

Tipp: Lass das Serum nicht vollständig eintrocknen, damit die folgende Feuchtigkeitspflege auf leicht feuchter Haut aufgetragen wird.

            •          Feuchtigkeit:

Auch wenn sich deine Haut fettig anfühlt, ist ein ölfreies Feuchtigkeitsgel nicht ausreichend für deine Hautbarriere. Verwende ein Fluid, Creme-Gel oder leichten Balm mit den Lipiden und Ceramiden. Achte darauf, dass deine Feuchtigkeitspflege pflanzliche Öle enthält, da Mineralöle nur oberflächlich gegen Dehydration helfen und den Hautzustand verschlimmern können.

            •          Sonnenschutz:

Auch fettige Haut benötigt täglichen UV-Schutz mit angemessenem Lichtschutzfaktor (SPF). Einen sehr hohen Schutz bietet zum Beispiel sun SPF 50+. Die neue Sonnencreme von 72k bietet optimale Feuchtigkeitsversorgung dank Hyaluronsäure und Tocopherol (Vitamin E).

Tipp: Falls dir ein separater UV-Schutz zu viel für die öligen Hautpartien ist, verwende eine Tagespflege mit integriertem SPF.