Dry Brushing: So funktioniert die Beauty-Methode für strahlende Haut

Dry Brushing gilt bei vielen Beauties als der Geheimtipp für straffe, strahlende Haut. Wie die Hautpflege-Technik funktioniert und welche Vorteile sie für deine Haut hat, erfährst du hier.

Frau beim Trockenbürsten© Foto: AdobeStock
Dry Brushing soll für ein weicheres, frischeres Hautbild sorgen.

Dry Brushing gehört für viele Beauty-Expertinnen und Promis zur regelmäßigen Hautpflege-Routine. Du möchtest mehr über die Skincare-Methode erfahren? Wir erklären dir, was es mit Dry Brushing auf sich hat und warum es gerade für Frauen ab 40 ein wahrer Beauty-Booster sein kann.

Was ist Dry Brushing eigentlich?

Dry Brushing, auf Deutsch Trockenbürsten, ist eine alte, ayurvedische Methode, bei der man die Haut mit einer speziellen Bürste im trockenen Zustand massiert. Dabei wird die Haut sanft gepeelt, die Durchblutung angeregt und das Lymphsystem aktiviert. Klingt erstmal kompliziert, ist aber super einfach und bringt eine Menge Vorteile für deine Haut.

Für den Körper nutzt man eine Bürste mit etwas längeren Borsten, um die gesamte Haut massieren zu können. Für das Gesicht gibt es spezielle Gesichtsbürsten mit kürzeren Borsten, die sanfter zur empfindlichen Gesichtshaut sind.

Warum Dry Brushing? Die Vorteile für deine Haut

Du fragst dich, was Dry Brushing bringen soll? Tatsächlich ist Trockenbürsten mehr als nur eine angenehme Massage. Welche Vorteile die Skincare-Technik für deine Haut hat, verraten wir dir hier.

  • Strahlender Teint: Durch die Anregung der Durchblutung wird deine Haut rosiger, wacher und lebendiger.
  • Jüngeres Hautbild: Der angeregte Blutfluss versorgt die Hautzellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen, was die Zellregeneration unterstützt und die Haut insgesamt frischer und glatter aussehen lässt.
  • Glattere Haut: Abgestorbene Hautschüppchen werden entfernt, deine Haut fühlt sich weicher und glatter an.
  • Reduzierung von Schwellungen: Das Lymphsystem wird angeregt, was bei der Bekämpfung von Schwellungen und Wassereinlagerungen helfen kann.
  • Stärkung des Bindegewebes: Indirekt kann Dry Brushing auch das Bindegewebe stärken. Ein gesundes Bindegewebe trägt zur Festigkeit der Haut bei und reduziert Cellulite.
  • Entgiftung: Durch die Massage werden Schlackstoffe aus dem Gewebe transportiert und die Haut kann besser atmen.
  • Stärkung des Immunsystems: Die Aktivierung des Lymphsystems stärkt auch dein Immunsystem.
  • Reduzierung von Stress: Dry Brushing kann entspannend wirken und Stress abbauen.

So funktioniert Dry Brushing

Du möchtest Dry Brushing probieren? Dann benötigst du folgendes Equipment: 

  • Eine Naturborstenbürste für den Körper (mit langem Stiel) und/oder eine Gesichtsbürste mit weichen Borsten.
  • Etwas Zeit für dich und deine Haut.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Dry Brushing

Am besten machst du Dry Brushing morgens vor dem Duschen. Deine Haut sollte hierfür unbedingt trocken sein und nicht mit Bodylotion oder Öl eingeschmiert sein. Der Druck beim Dry Brushing sollte fest, aber angenehm sein. Du solltest die Haut stimulieren, aber nicht reizen. Stelle dir vor, du würdest sanft Sand von deiner Haut abbürsten. Jede Körperpartie solltest du etwa 30 Sekunden bis 1 Minute bürsten.

  1. Beginn an den Füßen: Setze an den Fußsohlen an und bürste in langen, kräftigen Strichen in Richtung Knie. Arbeite dich über die Waden, Oberschenkel und den Po nach oben. Bei den Beinen immer in Richtung Herz bürsten.
  2. Bauch und Rücken: Bürste den Bauch mit kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn. Den Rücken erreichst du am besten, indem du die Bürste an einem langen Stiel verwendest oder um Hilfe bittest. Bürste auch hier in langen Strichen Richtung Herz.
  3. Arme: Beginne an den Händen und arbeite dich über die Unterarme, Ellbogen und Oberarme bis zur Schulter hoch. Bürste sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Arme.
  4. Brust und Dekolleté: Bürste die Brust und das Dekolleté mit sanften, kreisenden Bewegungen. Vermeide die Brustwarzen.
  5. Gesicht: Verwende eine weichere Gesichtsbürste und bewege sie in kleinen, kreisenden Bewegungen über die Haut. Vermeide die Augenpartie und sehr empfindliche Hautstellen.
  6. Nach der Dusche: Creme deine Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion ein. Für eine noch intensivierendere Wirkung kannst du nach dem Dry Brushing eine Körperpackung oder Gesichtsmaske auftragen.

Achtung: Bei empfindlicher Haut oder Hautkrankheiten solltest du vorher deinen Arzt fragen.

Wie oft solltest du Dry Brushing machen?

Wie häufig du von Dry Brushing profitierst, kann von deinem Hauttyp und deiner individuellen Empfindung abhängen. Etwa 2 Mal pro Woche reicht in der Regel aus. Achte darauf, wie deine Haut reagiert und passe die Häufigkeit gegebenenfalls an.

Tipp: Reinige deine Bürste regelmäßig mit warmem Wasser und milder Seife.

Frau fasst sich ins Gesicht
Du wünschst dir einen super glatten Teint, auf dem jedes Make-up ideal zur Geltung kommt? Dann ist Dermaplaning vielleicht der richtige Skincare-Trend für dich...
Weiterlesen