Hautpflege ab 40: Tipps für eine strahlende und straffe Haut

Mit zunehmendem Alter verändern sich auch die Bedürfnisse deiner Haut. Auf welche Routine du ab 40 setzen solltest, liest du hier.

Mit dem Erreichen des 40. Lebensjahres verändert sich unsere Hautstruktur und es ist wichtig, deine Pflegeroutine entsprechend anzupassen. Die Haut benötigt nun mehr Feuchtigkeit, Nährstoffe und Schutz, um den Zeichen der Zeit entgegenzuwirken. In diesem Artikel geben wir dir wertvolle Tipps und Empfehlungen, wie du deine Haut ab 40 optimal pflegen kannst, um ein strahlendes und jugendliches Erscheinungsbild zu bewahren. Was deine Haut nun in der Gesichtspflege-Routine braucht und auf welche Inhaltsstoffe du setzen solltest, liest du hier.

Hast du schon mal etwas von Bakuchiol gehört? Im Clip erfährst du, ob du ihn in deine Routine einbauen solltest:

Welche Bedürfnisse hat die Haut ab 40?

Nach dem 40. Lebensjahr verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit. Der Kollagenabbau nimmt zu und erste Anzeichen von Falten und Pigmentflecken können auftreten. Daher ist es wichtig, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und sie vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. 

Hier erfährst du ausführlich, wie sich deine Haut im Alterungsprozess verändert und wie du sie bestmöglich unterstützen kannst.

  • Verlust an Elastizität: Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin in der Haut ab. Dies führt zu einem Verlust an Elastizität und Festigkeit. Falten und schlaffe Haut können die Folge sein. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, Produkte mit Inhaltsstoffen wie Retinol oder Peptiden zu verwenden, die die Kollagenproduktion anregen und die Haut straffen können.
  • Trockenheit: Eine weitere Veränderung ist die zunehmende Trockenheit der Haut. Der natürliche Feuchtigkeitsgehalt nimmt ab, was dazu führen kann, dass die Haut trocken, schuppig und rau aussieht. Um die Haut mit ausreichender Feuchtigkeit zu versorgen, solltest du auf feuchtigkeitsspendende Produkte setzen, die Hyaluronsäure oder Glycerin enthalten. Diese Inhaltsstoffe helfen dabei, die Feuchtigkeit in der Haut zu binden und sie geschmeidig zu halten.
  • Pigmentflecken: Im Laufe der Zeit können sich vermehrt Pigmentflecken auf der Haut bilden. Dies geschieht aufgrund einer erhöhten Melaninproduktion und durch jahrelange UV-Bestrahlung. Um Pigmentflecken zu reduzieren und vorzubeugen, ist es wichtig, täglich einen Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden. Zusätzlich können Produkte mit Inhaltsstoffen wie Vitamin C oder Niacinamid helfen, das Erscheinungsbild von Pigmentflecken zu verbessern.
  • Verlangsamter Zellumsatz: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der natürliche Zellumsatz der Haut. Dies führt dazu, dass abgestorbene Hautzellen länger auf der Hautoberfläche verweilen und die Haut stumpf und fahl aussehen lassen. Um den Zellumsatz anzukurbeln und die Haut zum Strahlen zu bringen, solltest du regelmäßig sanfte Peelings verwenden. Achte darauf, dass die Peelings keine groben Partikel enthalten, da diese die Haut reizen könnten. Stattdessen sind chemische Peelings mit Alpha-Hydroxysäuren (AHA) oder Fruchtsäuren eine gute Option.
  • Reduzierte Ölproduktion: Mit zunehmendem Alter produziert die Haut weniger Öl, was zu einer möglichen Austrocknung führen kann. Gleichzeitig kann dies jedoch auch bedeuten, dass die Haut weniger zu Unreinheiten neigt. Es ist dennoch wichtig, die Haut mit einer leichten Feuchtigkeitscreme zu versorgen, um sie ausreichend zu pflegen, ohne sie zu überlasten.

Indem du deine Hautpflegeroutine an diese Veränderungen anpasst, kannst du deine Haut bestmöglich unterstützen und ihr ein strahlendes Aussehen verleihen. Denke daran, dass Konsistenz und Geduld der Schlüssel zum Erfolg sind. Gib deiner Haut Zeit, um auf die neuen Produkte zu reagieren, und sei konsequent in deiner Pflege. So kannst du das Beste aus deiner Haut herausholen und dich auch im Alter strahlend und selbstbewusst fühlen.

Welche Inhaltsstoffe eignen sich für reife Haut?

Wenn du die 40 erreicht hast, ist es wichtig, deine Hautpflege-Routine anzupassen, um den spezifischen Bedürfnissen deiner Haut gerecht zu werden. In diesem Alter benötigt deine Haut mehr Unterstützung, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren, Elastizität zu verbessern und Anzeichen von Hautalterung zu reduzieren. Die richtigen Inhaltsstoffe, zum Beispiel in Anti-Aging-Produkten, können dabei helfen, diese Ziele zu erreichen.

  1. Hyaluronsäure: Dieser Inhaltsstoff ist ein wahrer Feuchtigkeitsmagnet. Mit den Jahren und dem zunehmendem Alter nimmt die natürliche Produktion von Hyaluronsäure in der Haut ab, was zu Trockenheit und Faltenbildung führen kann. Die Verwendung von Hautpflegeprodukten mit Hyaluronsäure hilft dabei, Feuchtigkeit in der Haut zu binden, sie aufzupolstern und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren.
  2. Retinol: Retinol, eine Form von Vitamin A, ist ein wirksamer Inhaltsstoff zur Bekämpfung von Falten und feinen Linien. Es fördert die Zellerneuerung, regt die Kollagenproduktion an und verbessert die Hautstruktur. Bei der Auswahl von Produkten mit Retinol ist es wichtig, eine niedrigere Konzentration zu wählen, um mögliche Hautirritationen zu vermeiden. Beginne mit einer niedrigen Konzentration und steigere die Anwendung allmählich.
  3. Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E sind essenziell, um die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und freien Radikalen zu schützen. Sie helfen dabei, den Kollagenabbau zu verhindern und die Hautstruktur zu verbessern. Darüber hinaus können sie auch bei der Aufhellung von Pigmentflecken und dem Ausgleich des Hauttons helfen.
  4. Peptide: Peptide sind kleine Proteine, die dabei helfen, den natürlichen Kollagengehalt der Haut zu erhöhen. Sie unterstützen die Festigkeit und Elastizität der Haut und reduzieren das Auftreten von feinen Linien und Falten. Die Verwendung von Hautpflegeprodukten mit Peptiden kann dazu beitragen, die Hautstruktur zu verbessern und einen jugendlicheren Teint zu fördern.
  5. Feuchtigkeitsspender: Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung ist besonders wichtig, um die Haut ab 40 gesund und strahlend zu halten. Greife zu Inhaltsstoffen wie Glycerin, Panthenol und Ceramiden, die die Feuchtigkeit in der Haut einschließen und den Feuchtigkeitsgehalt aufrechterhalten. Diese Inhaltsstoffe helfen dabei, trockene und dehydrierte Haut zu bekämpfen und ein pralles und jugendliches Erscheinungsbild zu fördern.

Hier haben wir passende Produkte für dich zum Nachshoppen herausgesucht:

So sieht die passende Hautpflege-Routine aus

Eine effektive Hautpflege-Routine kann helfen, die Zeichen des Älterwerdens zu minimieren und die Haut gesund und strahlend zu halten. Hier sind einige wichtige Schritte, die du in deine tägliche Routine integrieren kannst:

1. Reinigung

Beginne deine Hautpflege-Routine mit einer sanften Reinigung, um Schmutz, Make-up und überschüssiges Öl zu entfernen. Verwende ein mildes Reinigungsgel oder eine Reinigungsmilch, die speziell für reife Haut entwickelt wurde. Massiere das Produkt sanft in kreisenden Bewegungen auf dein Gesicht ein und spüle es anschließend mit lauwarmem Wasser ab.

2. Toner

Ein Toner ist ein wichtiger Schritt, um den pH-Wert deiner Haut auszugleichen und sie auf die nachfolgende Pflege vorzubereiten. Wähle einen Toner, der feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Rosenwasser enthält. Trage ihn mit einem Wattepad auf dein Gesicht auf oder sprühe ihn direkt auf die Haut.

3. Serum

Serum ist ein wahrer Hautpflege-Booster und sollte in keiner Routine fehlen. Wähle am Tag ein Serum, das Antioxidantien wie Vitamin C oder abends eines, das Retinol enthält, um die Kollagenproduktion anzuregen und feine Linien und Falten zu reduzieren. Trage das Serum auf dein Gesicht und deinen Hals auf und klopfe es sanft ein, damit es gut von der Haut aufgenommen wird.

4. Feuchtigkeitscreme

Feuchtigkeit ist ein Schlüssel für eine gesunde und jugendlich aussehende Haut. Wähle eine feuchtigkeitsspendende Creme, die speziell für reife Haut entwickelt wurde und Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Peptide oder Ceramide enthält. Massiere die Creme sanft in deine Haut ein und vergiss nicht, auch den Hals und das Dekolleté einzubeziehen.

5. Augencreme

Die empfindliche Haut um die Augen benötigt besondere Aufmerksamkeit. Verwende eine reichhaltige Augencreme, die feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Kollagen enthält. Trage die Creme sanft mit dem Ringfinger um die Augenpartie auf und klopfe sie vorsichtig ein, um die Durchblutung zu fördern und Schwellungen zu reduzieren.

6. Sonnenschutz

Der Sonnenschutz ist ein absolutes Muss, um vor vorzeitiger Hautalterung und Pigmentflecken zu schützen. Wähle einen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 und trage ihn großzügig auf dein Gesicht, deinen Hals und deine Hände auf. Achte darauf, den Sonnenschutz regelmäßig während des Tages aufzufrischen, besonders wenn du viel Zeit im Freien verbringst.

7. Peeling und Maske

Einmal pro Woche solltest du deiner Haut eine zusätzliche Pflegebehandlung gönnen. Verwende eine sanfte Peelingmaske oder ein Enzympeeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Zellerneuerung anzuregen. Anschließend kannst du eine feuchtigkeitsspendende Maske auftragen, um deine Haut intensiv zu hydratisieren und zu verwöhnen.

Weitere Tipps für eine gesunde Haut ab 40

Neben der richtigen Hautpflege gibt es weitere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Haut ab 40 optimal zu unterstützen. Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren liefert wichtige Nährstoffe für die Hautgesundheit. Ausreichend Schlaf und Stressabbau sind ebenfalls wichtig, um die Hautregeneration zu fördern. Zudem solltest du regelmäßige Hautuntersuchungen bei einem Dermatologen oder einer Dermatologin durchführen lassen, um eventuelle Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Verwendete Quelle: Biotherm.de, dm.de

Frau cremt Schulter ein
Wir vertrauen bereits seit Jahren auf Retinol für unser Gesicht. Doch auch am Körper kann der Wirkstoff für straffere Haut sorgen! Wir zeigen dir 3 Retinol...
Weiterlesen