Chemisches Peeling: Alles rund um Peelings mit Milchsäure, Fruchtsäure und Co.

Welches chemische Peeling ist das richtige für mich? Hier klären wir dich und deine Haut auf und stellen die besten und effektivsten Peelings fürs Gesicht vor.

Frau Skincare© Pexels
AHA- oder Fruchtsäurepeelings werten die Skincare-Routine kurzerhand auf.

Was ist ein chemisches Peeling?

Chemisches Peeling ist eine kosmetische Behandlung, bei der eine spezielle Lösung auf die Haut aufgetragen wird, um die oberste Hautschicht abzutragen. Dadurch wird die Hauterneuerung angeregt und ein frischeres, jugendlicheres Erscheinungsbild erreicht. Es ist eine effektive Methode, um verschiedene Hautprobleme wie Akne, Pigmentierung, feine Linien und Falten, Sonnenschäden und Narben zu behandeln.

Welche chemischen Peelings gibt es?

  1. Oberflächliches Peeling: Diese Art von Peeling verwendet milde Säuren wie Alpha-Hydroxysäure (AHA) oder Fruchtsäure, um die äußerste Hautschicht abzutragen. Es ist ideal für die Verbesserung der Hauttextur, die Aufhellung von Pigmentflecken und die Beseitigung von oberflächlichen Unreinheiten.
  2. Mitteltiefes Peeling: Bei diesem Peeling werden stärkere Säuren wie Trichloressigsäure (TCA) verwendet, um tiefere Hautschichten zu erreichen. Es kann helfen, feine Linien und Falten zu reduzieren, Aknenarben zu verbessern und eine gleichmäßigere Hautfarbe zu erzielen. Dieses Peeling erfordert normalerweise eine längere Erholungszeit.
  3. Tiefes Peeling: Ein tiefes chemisches Peeling verwendet Phenol oder hochkonzentrierte TCA, um die tiefsten Hautschichten zu erreichen. Es ist die intensivste Form des chemischen Peelings und wird normalerweise zur Behandlung schwerwiegender Hautprobleme wie tiefer Falten und Narben eingesetzt. Die Erholungszeit kann mehrere Wochen dauern.

Das sind die Vorteile eines chemischen Peelings

  • Verbessert das Hautbild und die Hautstruktur
  • Reduziert Akne und Aknenarben
  • Verringert feine Linien und Falten
  • Gleicht den Hautton und die Pigmentierung aus
  • Stimuliert die Kollagenproduktion
  • Verleiht der Haut ein frischeres, jugendlicheres Aussehen

Wie oft kann ich ein chemisches Peeling machen?

Die Häufigkeit, mit der du ein chemisches Peeling durchführen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Zustands deiner Haut, der Art des Peelings und der Empfehlung deines Hautexperten. Es wird empfohlen, chemische Peelings in regelmäßigen Abständen durchzuführen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ohne die Haut zu überbeanspruchen.

  • Für oberflächliche Peelings mit milden Säuren wie AHA oder Fruchtsäure kann eine Anwendung alle zwei bis vier Wochen ausreichen. Diese Art von Peeling ist weniger invasiv und erfordert normalerweise keine längere Erholungszeit.
  • Bei mitteltiefen Peelings mit stärkeren Säuren wie TCA kann eine Anwendung alle drei bis sechs Monate angemessen sein. Da diese Peelings tiefer in die Haut eindringen, benötigt die Haut mehr Zeit zur Erholung.
  • Tiefe Peelings sollten nur selten durchgeführt werden und können eine langwierige Erholungsphase erfordern. Es wird empfohlen, diese Art von Peeling nur einmal oder zweimal im Leben durchzuführen, je nach den individuellen Bedürfnissen der Haut.

Das solltest du beachten

Wenn du dir mit einem chemischen Peeling unsicher bist, solltest du einen Fachmann oder eine Fachfrau aufsuchen, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren. Es könnte hilfreich sein, vor der Behandlung eine gründliche Hautanalyse durchzuführen und sicherzustellen, dass du für das Peeling geeignet bist. 

Tipp: Ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor ist nach dem Peeling unerlässlich, um die empfindliche Haut zu schützen.

Noch mehr über das Thema chemische Peelings erfährst du hier: